Kurzcharakterisierung: In der Benediktinerabtei St. Trinité de Fécamp entstandene Handschrift mit verschiedenen Werken des Augustinus: De opere monachorum; De fide et operibus; Contra Donatistas; De bono virginitatis; De bono conjugali; De bono viduitatis; De symbolo bono (sermo 215); De oratione dominica (sermo 56). Die Handschrift ist bedeutend als wichtiger Zeuge für die französische Buchillumination des 11. Jahrhunderts sowie, aufgrund ihre Geschichte, für den Austausch von Handschriften unter den normannischen Klöstern. (mit)
Standardbeschreibung:
Homburger, Otto: Die illustrierten Handschriften der Burgerbibliothek Bern, Bd. 2. (Bern, um 1960) [unpubliziertes Typoskript]. Redigiert und ergänzt von Charlotte Denoël und Florian Mittenhuber, Februar 2014. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
09.04.2014
Bern, Burgerbibliothek, Cod. 162
Pergament · 104 ff. · 31.5 x 22 cm · Frankreich, Normandie, Saint-Trinité de Fécamp · Mitte des 11. Jahrhunderts
Augustinus: Opera
Wie zitieren:
Bern, Burgerbibliothek, Cod. 162, f. 38r – Augustinus: Opera (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bbb/0162)