Kurzcharakterisierung: Diese Handschrift enthält Predigten von Augustinus in Unzialschrift von einer Hand des späten 7. Jhs. bzw. des frühen 8. Jhs. Das Aussenblatt einer Lage (Quinio) besteht jeweils aus einem Pergamentblatt, die restlichen Blätter aus Papyrus. Die 53 Blätter (8 Lagen) wurden aus einer Handschrift von ursprünglich 30 Lagen (zwischen 304 und 308 Blättern) herausgelöst. 63 weitere Blätter bzw. 8 Lagen werden in Paris aufbewahrt (Paris, BnF, lat. 11641), ein weiteres Blatt, das in der Pariser Handschrift zwischen f. 26 und f. 27 einzufügen ist, wird in Sankt Petersburg NLR, Lat.F.papyr. I.1 aufbewahrt, alle anderen Blätter sind verschollen. Im 9. Jh. gehörte der Band zur Bibliothek von Florus von Lyon, der eigenhändig in diese Handschrift zahlreiche Marginalien eintrug. (flu)
Standardbeschreibung:
Notice de Isabelle Jeger, Bibliothèque de Genève, pour e-codices 2010. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
22.06.2010
Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 16
Papyrus und Pergament · 4 + 53 + 2 ff. · 32 x 22 cm · Luxeuil (Frankreich, Haute Saône) ou Lyon (Frankreich, Rhône) · 7./8. Jahrhundert
Augustinus, Predigten
Wie zitieren:
Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 16, f. 42v – Augustinus, Predigten (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bge/lat0016)