Kurzcharakterisierung: Die mit Fleuronnée und vereinzelten Federzeichnungen geschmückte Handschrift wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts oder spätestens zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Italien geschrieben. Sie überliefert den Codex Justinianus (Bücher 1–9), den dazugehörigen Glossenapparat des Accursius sowie massenhaft weitere Glossen auf den Seitenrändern. Die Handschrift gelangte über die beiden St. Galler Stadtbürger Conrad Särri und Johannes Widembach († um 1456) spätestens im 16. Jahrhundert in die Stiftsbibliothek. (len)
Zusätzliche Beschreibung:
Gustav Scherrer, Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Halle 1875, S. 245 Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
18.12.2014
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 746
Pergament · 576 pp. · 28.5 x 24 cm · Italien · zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts - erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
Codex Justinianus
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 746, p. 282 – Codex Justinianus (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0746)