Bern, Burgerbibliothek, Cod. A 91.21
Creative Commons License

Redigiert von Florian Mittenhuber, Mai 2021.

Handschriftentitel: Guido Aretinus: Micrologus, Regulae rhythmicae (Fragment).
Entstehungsort: Frankreich: Fleury (?).
Entstehungszeiten:
  • Anfang 11. Jh. (Mostert);
  • 11./12. Jh. (Waesberghe; RISM);
  • 12. Jh. (Pellegrin).
Beschreibstoff: Pergament.
Umfang: 3 Doppelblätter.
Format: 20,5 x 15 cm.
Seitennummerierung: Moderne Foliierung: 1–6.
Lagenstruktur: III6 [vermutlich fehlt das äusserste Blatt]; keine Lagensignatur.
Zustand: Gut.
Seiteneinrichtung: Zweispaltig, Schriftspiegel 17 x 12 (5,5–6) cm, 38 Zeilen, Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel, Zwischentitel in Capitalis rustica; wohl 2 Schreiber.
Buchschmuck: Einige Buchstaben mit roter und grüner Füllung; Diagramme in Tintenfarbe.
Spätere Ergänzungen: Rechteckiger violetter Stempel Stadt-Bibliothek Bern (Stadt- & Hochschul-Bibliothek), 10 x 68 mm (20. Jh.) f. 1r unten. Signatur mit roter Tinte f. 1r oben.
Einband: Moderne Archivschachtel, die einzelnen Fragmente jeweils in Umschlägen.
Inhaltsangabe:
  • 1. Guido Aretinus: Micrologus [Anfang fehlt].
    • Editionen:
      • Smits van Waesberghe, Joseph: Guidonis Aretini Micrologus. Rom 1955.
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Fulberti Cartonensis episcopi opera omnia. Bd. 1. Paris 1853 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 141].
    • (1ra-5vb) Guido Aretinus: Micrologus, Cap. 4–20. tonus. Item inter aliquam vocem …–… cuius summa sapientia per cuncta viget saecula.
      Smits van Waesberghe (1955), S. 103–233; PL 141, 384A–406A.
  • 2. Guido Aretinus: Regulae rhythmicae [unvollständig].
    • Editionen:
      • Smits van Waesberghe, Joseph: Guidonis Aretini "Regulae rhythmicae". Buren 1985.
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Fulberti Cartonensis episcopi opera omnia. Bd. 1. Paris 1853 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 141].
    • (6ra-vb) Guido Aretinus: Regulae rythmicae 1–142. Gliscunt corda meis hominum mollita camenis Musicorum et cantorum magna est distantia …–… Quamvis omnes voces cantus atque modos habeat.
      Smits van Waesberghe (1985), S. 93–113; PL 141, 405B–409A.
Provenienz der Handschrift: Vorbesitzer: Vermutlich Bongars, Jacques (1554–1612), jedoch ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Erwerb der Handschrift: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
  • In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
  • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 125.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Mostert, Marco: The library of Fleury. A provisional List of Manuscripts. Hilversum 1989, hier S. 54 (Nr. 54).
  • Pellegrin, Elisabeth: Essai d’identification de fragments dispersés dans des manuscrits des bibliothèques de Berne et de Paris, in: Bulletin d’information de l’Institut de recherche et d’histoire des textes 9 (1960), S. 7–37, hier S. 16–17.
  • Smits van Waesberghe, Joseph (Hg.): Répertoire International des Sources Musicales (RISM). The theory of music. From the Carolingian era up to 1400 Bd. 1. München 1961, hier S. 73.
Externe Ressourcen: