Müstair, Klosterarchiv, I Nr. 1
©
Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. II: Die Handschriften der Bibliotheken Bern-Porrentruy, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Dietikon-Zürich 1983, S. 180.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: [Historia de miraculosa hostia]
Entstehungszeit: [1457-1474]
Beschreibstoff: Pg.
Umfang:
32 pp.
Format: 12 x 17
Seiteneinrichtung:
1 col. 11 x 8, 18 Z.
Schrift und Hände:
Von der Hand des [Hans Rabüstan], als Kaplan zu Sta. Maria im Val Müstair 1457-1474 nachgewiesen, siehe Schreiberverzeichnis.
Buchschmuck: rubr.
Einband:
E[inband] 20. Jh., Pap. auf Karton.
Inhaltsangabe:
- [Historia de miraculosa hostia] Etenim sacramentum regis abscondere bonum est …
Entstehung der Handschrift:
Datierung, Schreiber: Anno domini Millesimo cccc° lvij° Leonhardus dei et apostolice sedis gratia Episcopus ecclesie curiensis omnibus christi fidelibus confessis et contritis quotienscumque uisitauerint deuote hoc miraculosum sacramentum sub specie utrius continenter dicendo vnum pater [noster] et vnum aue maria xla dies criminalium et tottidem venialium misericorditer indulsit, p. 24.
Von der Hand des [Hans Rabüstan], als Kaplan zu Sta. Maria im Val Müstair 1457-1474 nachgewiesen, siehe Schreiberverzeichnis.
Bibliographie:
- A. Thaler, Geschichte des Bündnerischen Münstertales, St. Maurice 1931, p. 42-48;
- Bruckner, Scriptoria 1, p. 77;
- Müller, Müstair p. 63-68, Abb. 14 (Lit.).