Schaffhausen, Staatsarchiv, Fragment 2

Gamper Rudolf / Marti Susan, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1998, S. 152-153.

Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Collectio canonum Dionysio-Hadriana
Entstehungszeit: Ende des 9. Jhs.
Beschreibstoff: Pergament, beschnitten.
Umfang: Doppelblatt.
Format: 27 x 21,5
Seiteneinrichtung: Blindliniierung, Schriftraum 22,5 x 14,5, 24 Zeilen.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel.
Buchschmuck: Überschriften in roter Rustica, bei den Absätzen rote Majuskeln.
Spätere Ergänzungen: Korrekturen von zeitgenössischer Hand.
Inhaltsangabe:
  • 1r-2r Synodus Palmaris (23. Okt. 501) >Papae Simmachi< am oberen Rand. // emendatione summiserat …–… 1v venerandi provisione // MGH AA 12, S. 428, Z. 9 - S. 429, Z. 20.
    • (2r) // Cresconius Tudertinus, Innocentius Mivanatis …–… Probus Carmeianen[sis], Dultitius sancti Antimi. >Ex[plicit]< . MGH AA 12, S. 434, Nr. 29 - S. 437, Nr. 76, stark gekürzt und in teilweise abweichender Reihenfolge.
  • 2v Decreta Hormisdae papae. >Tituli decretorum papae [gestrichen: Hormis ] Hormisdae< . I. Epistola Iustini Augusti ad Hormisda. II. Exemplar precum. III. Epistola Hormisdae ad Iustinum Augustum. IIII. Item Hormisdae ad Archima[ n ]drites. …–… >Iustinus Augustus Hormisdae papae< . Quo fuimus semper et quo sumus studio pro conciliandis sententiis orientales quarum clerici // Brief vom 9. Sept. 520, CSEL 35, Nr. 232, S. 701, Z. 2-18, zur Überlieferung des Briefs in der Collectio Dionysio-Hadriana S. LXXXII-LXXXV.
Entstehung der Handschrift: Nach B. Bischoff in Westdeutschland oder Ostfrankreich geschrieben.
Provenienz der Handschrift: Das Doppelblatt diente als Einband des Urbars der Kirche Barzheim (Kt. Schaffhausen) von 1636. 1r III Archivplan fol. 28, 19. Jh. Das Blatt wurde 1955 abgelöst, da es irrtümlich für ein Fragment einer Handschrift aus dem Skriptorium des Klosters Allerheiligen aus der Zeit 1080 bis 1100 gehalten wurde, und gelangte ins Staatsarchiv Schaffhausen.
Bibliographie:
  • R. Frauenfelder, Ein Fragmentfund zur frühmittelalterlichen Papstgeschichte, in: ZSKG 49 (1955), S. 133-135;
  • H. Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich, Berlin 1975, S. 247 mit einem Hinweis von B. Bischoff zur Lokalisierung.