Kurzcharakterisierung: Der ‘Zwillingscodex’ zu Bern, Burgerbibliothek Cod. 250 ist in Fulda entstanden. Wann und auf welchem Wege die mathematische Handschrift nach Basel gelangte, bleibt unklar. Fulda scheint sie spätestens im 10. Jahrhundert verlassen zu haben, wie die Hände der ergänzten Text nahelegen. (stb)
Standardbeschreibung:
Johnannes Staub (Institut Bibliotheca Fuldensis der Theologischen Fakultät Fulda) und Anette Löffler unter Benutzung der umpublizierten Beschreibungen von Gustav Binz (1937) und Regina Pütz (letzte Fassung 2010), 2019. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
29.03.2019
Basel, Universitätsbibliothek, O II 3
Pergament · 12 ff. · 30-30.5 x 25-25.5 cm · Fulda · 9. Jh., 2 Viertel, Ergänzungen 10. Jh.. 2. Hälfte u. 10.-11. Jh.
Victorius Aquitanius cum additamentis . Carmen de ponderibus et mensuris
Wie zitieren:
Basel, Universitätsbibliothek, O II 3, Vordere Innenseite + f. V1r – Victorius Aquitanius cum additamentis . Carmen de ponderibus et mensuris (https://www.e-codices.ch/de/list/one/ubb/O-II-0003)