Kurzcharakterisierung: Cod. 83 ist ein Vollbrevier mit folgenden Teilen: Kalendarium, Antiphonarium mit Neumennotation, Lektionar mit den biblischen Lesungen, Homiliar mit den Lesungen der Kirchenväter, Hymnar, Cantica des Alten und Neuen Testamentes, Psalterium, Kurzlesungen, Orarionen sowie Preces und Benedictiones. Besonders hervorzuheben ist die bei uns älteste fassung des Meinradsoffizums, das noch heute verwendet wird. Die Melodien des Antiphonars gehören dem alemannischen Choraldialekt an, wie er heute noch in Einsiedeln im Stundengebet gesungen wird. (lan)
Standardbeschreibung:
Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2009. Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 5, Schreibschulen der Diözese Konstanz: Stift Einsiedeln, Genf 1943, S. 171. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
04.11.2010
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 83(76)
Pergament · 462 ff. · 34.5 x 26 cm · Einsiedeln · 11. Jahrhundert (um 1060-1075/1100)
Breviarium antiquissimum
Wie zitieren:
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 83(76), f. 426v – Breviarium antiquissimum (https://www.e-codices.ch/de/list/one/sbe/0083)