Schenck, Hermannus (1653-1706)
Die Sermones des Bischofs Maximus von Turin (gestorben zwischen 408-423): Eine der wichtigsten Abschriften aus der Zeit um 700, geschrieben möglicherweise im Kloster Luxeuil in Burgund in einer merowingischen Unzialschrift. Gehört zu den ältesten Büchern der Stiftsbibliothek, die noch in Buchform im originalen Einband erhalten sind.
Online seit: 09.12.2008
- Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Schenck, Hermannus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Viten von sanktgallischen Hausheiligen, geschrieben in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Gallen, unter kürzeren hagiographischen und liturgischen Texten auch: a) Lebensgeschichte des Kolumban, verfasst von Jonas von Bobbio, in bester Überlieferung, b) die weltweit einzig überlieferte Fassung der Lebensgeschichte des St. Galler Gründerheiligen Gallus, verfasst vom Reichenauer Mönch Wetti um 816/824.
Online seit: 09.12.2008
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Schenck, Hermannus (Bibliothekar) | Wettinus, Augiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Schenck, Hermannus (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Schenck, Hermannus (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Schenck, Hermannus (Bibliothekar) | Wettinus, Augiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung