Kurzcharakterisierung: Dieses Stundenbuch, das an eine Frau gerichtet ist, enthält einen Eintrag, der nur unter ultraviolettem Licht gelesen werden kann (f. 27v) und eine Jaquette de la Barre erwähnt; vermutlich gehörte sie zur Pariser Orgelbauerfamilie, welche zwischen 1401 und 1404 die Orgel von Notre-Dame schuf. Die Miniaturen wurden um 1410 von einem führenden Pariser Meister geschaffen, der als Mazarin-Meister identifiziert werden kann. Nachträglich wurden der Handschrift Bordüren einer vermutlich provenzalischen Hand hinzugefügt. Vom üblichen Bildprogramm heben sich einige Szenen ab: statt der Busse Davids wird die Herrlichkeit Christi am Jüngsten Tag dargestellt (f. 101r), statt des Totendiensts in der Kirche findet man die Auferweckung des Lazarus (f. 141r) und zudem ist die Darstellung des Gebets des Hieronymus (f. 139v) in vollem Kardinalsornat aussergewöhnlich. (ber)
Standardbeschreibung:
König Eberhard, Das Pariser Stundenbuch an der Schwelle zum 15. Jahrhundert. Die Heures de Joffroy und weitere unbekannte Handschriften, Ramsen Antiquariat Heribert Tenschert 2011, S. 256-279. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
20.12.2012
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 108
Pergament · 192 ff. · 20.7 x 14 cm · Paris · um 1410
Stundenbuch aus Paris
Wie zitieren:
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 108, f. 65v – Stundenbuch aus Paris (https://www.e-codices.ch/de/list/one/utp/0108)