Basel, Universitätbibliothek, N I 6: 67a.b
Creative Commons License

Johannes Staub (Institut Bibliotheca Fuldensis der Theologischen Fakultät Fulda), 2015.

Manuscript title: Salvianus, Ad ecclesiam (Fragment)
Place of origin: Fulda
Date of origin: 9. Jh., 1. Viertel
Support: Pergament
Extent: 2 Bl.
Format: 23 × (13,5) cm (Blattformat)
Foliation: br Tintenfolierung 23 von einer Hand des 16. Jahrhunderts (Johannes Sichardus [1499-1552]?), ar (am oberen Rand beschnitten) sollte demnach die Blattzahl ‘16’ getragen haben
Collation: Nach der Textlücke zwischen fol. a und b zu urteilen (6 Blätter), könnten die beiden Blätter gemeinsam das viertinnerste Doppelblatt einer Lage (etwa das äußere Doppelblatt eines Quaternio) gebildet haben (Steinmann 1992)
Page layout: 28 Zeilen; Schriftraum 17-17,5 × 9,5 cm
Writing and hands: feine insulare Minuskel, im ersten Viertel des 9. Jahrhundert in Fulda geschrieben (Bernhard Bischoff, cf. Steinmann 1992, p. 349)
Decoration: ar mit einfachem Ornament gefüllte dreizeilige Tinteninitiale
Additions: ar am Rand Textergänzung von anderer insularer Hand
Contents:
  • [Salvianus, Ad ecclesiam (2,1-6 und 2,45-51);]
    • (N I 6: 67a) Diximus de remediis peccatorum …–… omnium hominum esse debitum […] .
    • (N I 6: 67b) [re]ligiosos hac re […] diximus religi[onis ] hanc sarcinam, putemus non ita esse …–… aeternum, quem para[vit].
    Filiation: Druck: Franciscus Pauly, Salviani presbyteri Massiliensis opera omnia, Wien 1883 (Corpus scriptorum ecclesiasticorum 8), p. 245,1 - p. 247,3 und p. 259,13 - p. 261,12. Georges Larrigue (ed.), Salvien de Marseille, Œuvres, t. 1, Paris 1971 (Sources Chrétiennes 176), p. 186 (l. 1) - p. 190 (l. 9) und p. 218 (l. 10) - p. 222 (l. 18). Druck unter Benutzung dieser Hs.: Sichard 1528, p. 179v und 182r-v.
Origin of the manuscript:
  • wie Steinmann 1992 gezeigt hat, von Sichard 1528, 183v-202r als Vorlage für seinen Druck von Salvianus, Ad ecclesiam, benutzt
  • Es lässt sich annehmen, dass die ehemalige Handschrift ähnlich anderen Fuldaer Codices im 16. Jh. direkt aus Fulda nach Basel kam, um hier als Druckvorlage zu dienen, in diesem Fall für Johannes Sichardus in der Offizin Henricus Petrus (cf. N I 6:69; zu den von Sichardus benutzen Fuldaer Hss., cf. Lehmann 1911, p. 93-120; Sichardus könnte auf den Codex 1527 bei einer Reise aufmerksam geworden sein, die ihn unter anderem nach Fulda führte, cf. ibid. p. 70). Möglicherweise blieb die Handschrift nach der Verwendung als Satzvorlage in Basel in der Offizin (Steinmann 1992, p. 348); sie wurde jedenfalls offenkundig in Basel 1550 oder später makuliert. Die aufgrund der Folioangabe auf br vor ar anzunehmenden ehemals 15 vorausgehenden Blätter böten vom Umfang im Vergleich mit dem Druck bei Sichard 1528 exakt den Raum, um den unserem Fragment vorausgehenden Text von Salvianus (einschließlich der bei Sichard 1528, 181v-182v abgedruckten einführenden Epistula 9 Ad Salonium) aufzunehmen. Die ehemalige Handschrift dürfte also mit Salvianus begonnen haben (Steinmann 1992). Sie ließe sich damit im Fuldaer Bücherverzeichnis in Basel (F III 42, 9v) vom Ende des 15. Jh. (Ba) identifizieren mit: Liber Silviani [!] super epistolam Thimothei, cf. Schrimpf 1992, p. 139, nr 424; in den weiteren Fuldaer Verzeichnissen um die Mitte des 16. Jh. (V, F und P, cf. Christ 1933, p. 67-160, 249-275 und 295-305) findet der Eintrag keine Parallele mehr. Die Tatsache, dass die in Ba 424 verzeichnete Handschrift in den späteren Katalogen nicht erwähnt wird, deutet darauf hin, dass ein Codex bezeichnet ist, der in der 1. Hälft des 16. Jh. die Fuldaer Bibliothek verließ, wodurch die Identifizierung unserer Hs. mit Ba 424 untermauert wird.
Provenance of the manuscript: nach der Makulierung der Handschrift wie N I 6:69 und andere Fragmente als Einbandmakulatur eines Basler Einbandes der 2. Hälfte des 16. Jh. für sechs Sammlungen von Concilia, gedruckt Lyon 1539-1550, verwendet (Basel, Universitätsbibliothek N q III 8; N I 6: 67a dort ehemals hinten, unten, kopfstehend; N I 6: 67b ehemals vorne, oben); beide Blätter sind offenbar zum ehemaligen Falz hin beschnitten, N I 6: 67a fehlt darüber hinaus der ganze obere Rand, während der untere und äußere Rand vollständig erhalten sein dürften; N I 6: 67b ist am unteren Rand beschnitten, dürfte aber den vollständigen äußeren und oberen Rand zeigen; beide Blätter weisen zudem vom ehemaligen Falz her große Einschnitte in Form von hohen, schmalen Trapezen auf.
Bibliography:
  • Johann Sichard, Antidotum contra diversas omnium fere seculorum haereses, Basel: Henricus Petrus, 1528, 181v-202r.
  • Paul Lehmann, Johannes Sichardus und die von ihm benutzten Bibliotheken und Handschriften, München 1911, p. 59 und 156sq. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4,1).
  • Karl Christ, Die Bibliothek des Klosters Fulda im 16. Jahrhundert. Die Handschriften-Verzeichnisse, Leipzig 1933 (Beihefte zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 64).
  • Gangolf Schrimpf (ed.), Mittelalterliche Bücherverzeichnisse des Klosters Fulda und andere Beiträge zur Geschichte der Bibliothek des Klosters Fulda im Mittelalter, Frankfurt a.M. 1992 (Fuldaer Studien 4).
  • Martin Steinmann, „Neue Fragmente aus der Basler Universitätsbibliothek“, Archiv für Diplomatik 38 (1992) 345-356, hier p. 348-350 und tab. 1.
  • Klaus Gugel, Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?, t. 2: Die Fragmente aus Handschriften, Frankfurt a. M. 1996, p. 13 (Fuldaer Hochschulschriften 23b).