Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 7
©
Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 155-158.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Graduale, Sacramentarium, Lectionarium
Entstehungsorte:
- Süddeutsch
- Glatt an der Glatt
Entstehungszeiten:
- zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
- erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
Frühere Signatur:
- Cod. 5.5.
- no 7
Beschreibstoff: Pergament
Umfang:
291 Blätter
Format: 33 x 23,5 cm
Seitennummerierung: Neuere Foliierung: 1*–18* (1. Hälfte 15. Jh.). 1–273 (2. Hälfte 13. Jh.). Foliierung des 15. Jhs.: (1–59) i–lviiii, (122–273) i–xvii. xx–cliii.
Lagenstruktur: 11* + VIII17* + (IV+1)8 + 14 IV120 + (IV-1)127 + IV135 + III141 + 5 IV181 + (I+1)184 + 11 IV272 + 1273. Vor Bl. 1 fehlt mindestens ein Blatt, zwischen Bl. 121 und 122 ein Blatt herausgeschnitten, nach Bl. 273 fehlen weitere Blätter, Textverlust. Bl. 61 oben weggerissen und auf angeklebtem Pergamentstück Text nachgetragen, 15./16. Jh.; Bl. 29–32 obere Ecken erneuert, Bl. 188 und 221 unterer Rand grösstenteils, Bl. 272 Ecke des unteren Rands herausgeschnitten.
Seiteneinrichtung:
Buchschmuck:
- 1*–18*: Rubriziert.
- 1–273 Rubriziert; 3–4zeilige Silhouetteninitialen.
- 1ra, 3vb, 21vb, 26va, 47rb, 60va, 60vb, 62rb, 64rb (nur roter Grund), 76rb, 79rb, 80va, 122ra 7–11zeilige grobe Rankeninitialen, 25rb Dracheninitale, in verblichenem Gelb, Umrisse schwarz, auf dunkelrotem, auch dunkelblauem Grund, z. T. dunkelblau gefüllt, mit türkisfarbenem Rahmen; nachfolgende Initien in Majuskeln, Buchstaben wechselnd schwarz und rot;
- 60vb mit Kanonbild: gerahmte Deckfarbenmalerei auf blauem Grund in Rot, Blau, Türkis, Gelb, Schwarz und Weiss.
Spätere Ergänzungen: Zahlreiche, z. T. umfangreiche marginale Nachträge, 14.–15. Jh. (z. B. 177r–178v: Kommentare zu den Lesungen der Passionsgeschichte nach dem Johannesevangelium). 61ra 10 Zeilen Textura auf Rasur, 15./16. Jh.
Einband:
Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 16. Jh. Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Vorn fünf, hinten vier Messingbeschläge mit Blattmustern. Zwei nach vorn greifenden Kantenschliessen. Blau-weisse Kapitale. Dunkelrote Ledersignakel. Spiegelblätter herausgelöst, Brevierfragment, Commune sanctorum, 2. Hälfte des 13. Jhs. (Fragmentensammlung II, Cod. membr. 7). Im vorderen Deckel 2 Papierschilder mit Angaben zur Hs., 19. und 20. Jh. Auf dem Rücken Signaturschild no 7, darüber Missale MS in schwarzer Tinte. Restauriert 1969.
Inhaltsangabe:
- 1*r–12*r Kalendar. Goldene Zahl, Sonntagsbuchstaben, Kalenden, Nonen, Iden, Dies egyptiaci. Unvollständig, Beginn 17. 1., Textverlust 1 Blatt. Rot hervorgehoben: Fabian und Sebastian 20. 1., Agnes 21. 1., Purificatio BMV 2. 2., Agatha 5. 2., Valentin 14. 2., Matthias 24. 2., Annuntiatio BMV 25. 3., Marcus 25. 4., Philipp und Jakob 1. 5., Inventio crucis 3. 5., Johannes Bapt. 24. 6., Johannes und Paulus 26. 6., Petrus und Paulus 29. 6., Udalrich 4. 7., Margareta 13. 7., Maria Magdalena 22. 7., Jakob 25. 7., Laurentius 10. 8., Assumptio BMV 15. 8., Bartholomäus 24. 8., Pelagius 28. 8., Nativitas BMV 8. 9., Dedicatio Constantiensis ecclesiae 9. 9., Exaltatio crucis 14. 9., Matthäus 21. 9., Mauritius 22. 9., Michael 29. 9., Gallus 16. 10., Ursula 21. 10., Simon und Judas 28. 10., Allerheiligen 1. 11., Commemoratio animarum 2. 11., Martin 11. 11., Otmar 16. 11., Katharina 25. 11., Konrad 26. 11., Andreas 30. 11., Nikolaus 6. 12., Thomas 21. 12., Anastasia 25. 12., Stephan 26. 12., Johannes Ev. 27. 12., Innocentes 28. 12., Thomas v. Canterbury 29. 12. Lokale Kirchweihen: 4v Dedicatio capelle omnium sanctorum evenerit semper dominica proxima post Philippi et Jacobi Anfang Mai (Nachtrag am Rand); Dedicatio huius ecclesiae 28. 12. (Nachtrag). Zahlreiche nekrologische Einträge für die Kirche von Glatt. Anlage des Kalendars und Mehrzahl der Einträge zu Jahrzeitstiftungen für die Kirche in Glatt mit Galluspatrozinium von pfaff Tuͦnower, kirchherr (17*r). Die Stiftungen betreffen seine eigene Familie, die Herren von Nüwnegg (jeweils mit Todesjahr; Zeitspanne 1360–1430) und die Dorfbewohner. Am oberen Rand Merkverse zu den Dies egyptiaci, am unteren Rand Cisiojanus; 6r am unteren Rand Notizen zur Temperamentenlehre: Melancolicus … Invidus et tristis cupidus dexterque tenacis.
-
12*v–16*v
Komputistische Tafeln.
- (12*v) Lunationstafel;
- (13*v–14*r) astronomische Tafeln;
- (14*v–15*r) Tabulae intervalli: Weihnachten – Quadragesima und Weihnachten – Invocavit;
- (15*v) Monatszeichen, römischer Kalender, Skizze zur Sonneneklypse;
- (16*r) Schemata der Planetensphären und der Tabula intervalli;
- (16*v) Schema des Sonnenzyklus, Claves terminorum.
- 17*r–v Schenkungen und Jahrzeitstiftungen, z. T. Nachträge.
-
17*v–18*v
Missae de visitatione BMV et de armis Christi.
>Sequitur officium de visitacione virginis gloriose<.
Mit AH 54 Nr. 193 (1–4, 6–8); -
1ra–46vb
Graduale.
>Dominica prima in adventu domini<.
Ad te levavi …–…
ad dominum Iesum Christum.
Neumiert. Proprium de tempore: 1. Sonntag im Advent – 23. Sonntag nach Pfingstoktav.- (3vb) Weihnachten; 5vb Epiphanie; 6vb Septuagesima; 8ra Quadragesima; 17ra Palmsonntag mit Prozession; 21rb Ostern; 24vb Auffahrt; 25ra Pfingsten; 26rb Trinitas.
- (34ra) Proprium de sanctis: Lucia – Nikolaus.
- (35vb) Purificatio BMV; 37rb Annuntiatio BMV; 42vb Assumptio BMV; 43va Nativitas BMV.
- (45v) Katharina, Marginalie, Nachtrag des 15. Jhs.
- (45vb) Commune sanctorum: Apostel, 46ra Märtyrer, 46va Jungfrauen.
- 47ra–rb Gloria, Credo. Gloria in celsis (sic) deo …–… venturi seculi. Amen.
-
47rb–59ra
Sequentiar.
>In galli cantu<.
Grates nunc omnes …–…
ad eterna gaudia.
- Weihnachten AH 53 Nr. 10, 16, 15;
- (47vb) Stephan AH 53 Nr. 215;
- (48ra) Johannes Ev. AH 53 Nr. 168;
- (48rb) Innocentes AH 53 Nr. 157;
- (48va) Epiphanie AH 53 Nr. 29;
- (48vb) Conversio Pauli AH 50 Nr. 269;
- (49ra) Purificatio BMV AH 53 Nr. 99;
- (49rb) Ostern AH 53 Nr. 36, 46, 50, 52, 56 (1–8, 10–13), AH 54 Nr. 7;
- (50va) Auffahrt AH 53 Nr. 67;
- (50vb) Pfingsten AH 53 Nr. 70;
- (51rb) Trinitas AH 53 Nr. 81;
- (51va) Johannes Bapt. AH 53 Nr. 163, Petrus und Paulus AH 53 Nr. 210;
- (51vb) Maria Magdalena AH 50 Nr. 268;
- (52rb) Laurentius AH 53 Nr. 173;
- Assumptio BMV AH 53 Nr. 104;
- (52va) Nativitas BMV AH 53 Nr. 95;
- (52vb) Mauritius AH 53 Nr. 186, Michael AH 53 Nr. 191, 190 (1–4, 6, 5, 7–19);
- (53rb) Gallus AH 53 Nr. 149;
- (53va) Allerheiligen AH 53 Nr. 112;
- (53vb) Martin AH 53 Nr. 181;
- (54ra) Andreas AH 53 Nr. 122;
- (54rb) Nikolaus AH 54 Nr. 66 (1–22);
- (54va) Ostern AH 50 Nr. 240;
- (54vb) Afra AH 53 Nr. 119 (1–25, 27);
- (55rb) Katharina AH 55 Nr. 206 (1, 2, 4–18);
- (55va) Ursula AH 55 Nr. 333;
- (55vb) Decollatio Johannis Bapt. AH 50 Nr. 270 (Str. 10a neumiert);
- (56rb) Exaltatio crucis AH 54 Nr. 120 (1–13, S. 191 Roma naves … , 14–21);
- (56va) Agnes AH 55 Nr. 51;
- (56vb) Evangelisten AH 55 Nr. 6;
- (57rb) Apostel AH 53 Nr. 228;
- Märtyrer AH 53 Nr. 229;
- (57va) Jungfrauen AH 50 Nr. 271;
- (57vb) Dedicatio ecclesiae AH 53 Nr. 247;
- (58ra) >De sancto Othmaro vel de sancto dalrico vel sancto C nrado< AH 53 Nr. 203;
- (58ra) BMV AH 54 Nr. 218, AH 50 Nr. 241, AH 54 Nr. 216;
- (58vb) Spiritus sanctus AH 54 Nr. 153;
- (59ra) Crux sancta AH 54 Nr. 6 (neumiert).
- 59ra–62rb Praefationes et canon missae. >Prefacio de nativitate domini<. Vere dignum …–… Agnus dei qui tollis.
-
62rb–121vb
Sacramentarium.
>Dominica prima in adventu domini<.
Excita quesumus …–…
pro quibus clemen //
Schluss fehlt. Proprium de tempore: 1. Sonntag im Advent – 23. Sonntag nach Pfingsten.- (64rb) Weihnachten; 65rb Epiphanie; 66va Septuagesima; 66vb Quadragesima; 72vb Palmsonntag; 76rb Ostern; 78rb Auffahrt; 79rb Pfingsten; 80va >Dominica prima post pentecosten<.
- (84ra) Proprium de sanctis: Silvester – Thomas.
- (85va) Purificatio BMV; 86vb Walburga (zum 25. 2.); 87rb Annuntiatio BMV; 87va Rudbertus; 88vb Walburga (zum 1. 5.); 92rb Translatio Thomae apostoli, Udalrich; 92vb Willibald; 93rb Translatio Benedicti; 96rb Assumptio BMV; 98rb Korbinian; 99vb Emmeram; 102ra Willibrod; 104va Conceptio BMV, Zeno.
-
122ra–273vb
Lectionarium.
>Incipiunt epistole et ewangelia per circulum anni<.
In vigilia nativitatis domini …–…
in novissimo die.
>Secundum Iohannem< //
Schluss fehlt. Proprium de tempore: Weihnachtsvigil – Freitag nach 4. Sonntag im Advent.- (123ra) Weihnachten; 126va Epiphanie; 132rb Septuagesima; 135vb Quadragesima; 163rb Palmsonntag; 181ra Ostern; 191ra Auffahrt; 194vb Pfingsten; 199rb >In octava pentecostes<.
- (240vb) Proprium de sanctis: Silvester – Thomas.
- (241vb) Purificatio BMV; 243ra Annuntiatio BMV; 251ra Assumptio BMV; 252vb Nativitas BMV, Evangelienlesung nachträglich teilweise neumiert.
- (258vb) Commune sanctorum: Apostel, 260va Märtyrer, 267rb Bekenner, 270va Jungfrauen.
- (272ra) Dedicatio ecclesiae, Epistel- und Evangelienlesungen nachträglich teilweise neumiert.
- (273ra) Missae pro diversis.
Entstehung der Handschrift: Graduale, Sakramentar und Lektionar süddeutsch. Kalendar: Glatt an der Glatt, 4*r … ad ecclesiam hanc Glatt …
Provenienz der Handschrift: Im 14./15. Jh. Glatt an der Glatt, nach der Jahrzeitstiftung 122r am oberen Rand. Im Handschriftenverzeichnis des Klosters Muri von 1790 aufgeführt. Im vorderen Deckel alte Signatur mit Bleistift Cod. 5.5., darunter rot no 7. Im vorderen Deckel und 1*r Stempel Convent M. G., 19. Jh. Das bei Hermann erwähnte Exlibris des Stiftes Muri-Gries ist nicht (mehr) vorhanden.
Bibliographie:
- Hermann, Handschriften, S. 48, Nr. 49;
- Bruckner, Scriptoria 7, S. 81;
- Germann, KDM Aargau 5, S. 430.