Die Handschrift enthält die beiden oberengadinischen Dramen Histoargia dalg arik huͦm et da lazarus, ff. 1a-18b, abgeschlossen 1591, und La Histoargia da Joseph (…), ff. 19a-38b, in der verschiedentlich die Jahreszahl 1593 vom Schreiber Jacob oder Jachiam Ger eingefügt wurde. Er setzte seine Arbeit mit der Abschrift des Dramas La Histoargia da las dysch Æteds „Geschichte der zehn Alter“ (f. 40a-f. 42b) fort, wovon nur mehr der Anfang erhalten ist (Vers 1-157). Ältester erhaltener Text der Histoargia dalg arik huͦm et da lazarus.
Online seit: 22.03.2018
Die Handschrift enthält die fünf oberengadinischen Dramen [La histoargia dalg filg pertz] f. 1a-36a (Anfang fehlt, nur hier überliefert); üna historgia da hechastus f. 36a-78b (nur hier überliefert); [La histoargia da Joseph], f. 79b-99a; Vna bela senchia historgia da questa sainchia duonna süsanna (…) f. 100a-136b (älteste Hs. dieses Texts), VNA BELA HISTORGIA dauart la Mur dalg Cchiaualÿr valantin et Eaglantina filgia dalg Araig Papin, f. 137a-164a (nur hier überliefert); f. 164b Fragment eines Lieds: Baruns ludat ilg Signer (= Chiampell, Psalm 29). Der Schreiber der Hs. ist Peder Traviers (in verschiedenen Formen). Die Datierung der einzelnen Teile geht aus Angaben des Schreibers, meistens am Schluss eines Stücks, hervor.
Online seit: 22.03.2018
Enthält die romanische Übersetzung der „Jerusalemer Reise“ des Pfarrers und späteren Abts von Disentis Jacob Bundi (S. 1-122); älteste der bisher rund 25 bekannten Hss. dieser 1701 entstandenen Übersetzung. Nach einer urspr. leeren Seite folgt eine Seite mit dem deutschen Alphabet (S. 124), danach 88 paginierte Seiten in deutscher Schrift mit einer Anleitung zur Pflanzung verschiedener Gewächse. Gemäss der Schlusseite (S. 212) handelt es sich um die Abschrift eines Werkes „Getruckt zu Cölln / Bey Heinrich Netessem (= Nettesheim) / in Margarden gaßen Im/ Jahr 1601. Geschriben im Jahr 1719 / den 5. Martij / P.C. Berchter“.
Online seit: 22.03.2018