Die Handschrift ist eine Sammlung klassischer monastischer Lebensbeschreibungen in hochalemannischer Übersetzung. Sie wurde von Jos von Ulm geschrieben. Er datierte den Abschluss seiner Arbeit auf den 30. September 1451.
Online seit: 10.11.2016
Die Sammelhandschrift enthält Texte unterschiedlicher Thematik und Datierung. Der erste Teil umfasst Manuskripte von verschiedener Hand. Er beginnt mit einem Traktat über die Unbefleckte Empfängnis Mariens (1451). Es folgt eine Ermahnung an die Geistlichen zur gewissenhaften Amtsführung mit Hinweisen zur Sakramentenspendung, inbesondere Regelungen zu Eheschliessungen. Weiterhin sind astronomische Tabellen und Texte sowie Merkverse zum Zodiacus enthalten. Hinweise auf die Solothurner Provenienz der Handschrift sind Passioberichte über die Heiligen Mauritius, Urs und Victor, metrische Gedichte über die thebäische Legion und Entwürfe für Propriumstexte für das St. Ursenfest. Eine Urheberschaft der Texte im Umkreis der Solothurner Stiftspropste Felix Hemmerli und Jakob Hüglin ist wahrscheinlich. Der Zweite Teil ist ein Inkunabeldruck von Werner Rolevincks Fasciculus Temporum, der um 1490 gedruckt wurde.
Online seit: 11.12.2024
St. Galler Legendar: Enthält u.a. die mit 142 volkstümlich-anschaulichen Bildern illustrierten deutschsprachigen Lebensgeschichten der St. Galler Heiligen Gallus, Magnus, Otmar und Wiborada.
Online seit: 12.06.2006