Sephridus (ca. um 1343)
Die Handschrift beginnt mit der wichtigen Beichtsumme des Dominikaners Raimund von Peñafort († 1275), der Summa de poenitentia samt ihrem vierten, 1235 fertiggestellten Buch mit dem Titel Summa de matrimonio. Laut dem Kolophon auf S. 246b schrieb Johannes Meyer von Diessenhofen vom 26. August bis zum 8. November 1395 diese Beichtsumme ab. Unmittelbar oder kurz danach schrieb dieselbe Hand zwei Beichtsummen des Dominikaners Johannes von Freiburg († 1304) und einige kleine Zusätze ab. Der Libellus quaestionum casualium behandelt Fälle, die in der Summa de poenitentia des Raimund von Peñafort nicht oder nur knapp behandelt werden. Das kurzgefasste Confessionale war auf die praktischen Bedürfnisse der Beichtväter zugeschnitten.
Online seit: 22.09.2022
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Horatius Flaccus, Quintus (Autor) | Johannes, de Friburgo (Autor) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Raimundus, de Pennaforti (Autor) | Sephridus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Horatius Flaccus, Quintus (Autor) | Johannes, de Friburgo (Autor) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Raimundus, de Pennaforti (Autor) | Sephridus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung