Brant, Sebastian (1458-1521)
Grosse St. Galler Tropen- und Sequenzensammlung des Pater Joachim Cuontz († 1515), zusammengestellt im Auftrag von Abt Franz Gaisberg (1504-1529) im Vorfeld der Seligsprechung des St. Galler Mönchs Notker Balbulus († 912) im Jahre 1513. Bedeutendes Dokument der spätmittelalterlichen Choralgeschichte. Viele der Melodien sind erstmals für St. Gallen in Musiknotation mit fünf Notenlinien wiedergegeben.
Online seit: 24.05.2007
- Brant, Sebastian (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Brant, Sebastian (Autor) | Brant, Sebastian (Übersetzer) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Gaisberg, Franz (Auftraggeber) | Hartmannus, Sangallensis Monachus (Autor) | Joachim Cuontz (Autor) | Joachim Cuontz (Schreiber) | Metzler, Jodokus (Annotator) | Moser, Ludwig (Übersetzer) | Notker, Balbulus (Autor) | Tutilo, Sangallensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Brant, Sebastian (Autor) | Brant, Sebastian (Übersetzer) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Gaisberg, Franz (Auftraggeber) | Hartmannus, Sangallensis Monachus (Autor) | Joachim Cuontz (Autor) | Joachim Cuontz (Schreiber) | Metzler, Jodokus (Annotator) | Moser, Ludwig (Übersetzer) | Notker, Balbulus (Autor) | Tutilo, Sangallensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Brant, Sebastian (Autor) | Brant, Sebastian (Übersetzer) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Gaisberg, Franz (Auftraggeber) | Hartmannus, Sangallensis Monachus (Autor) | Joachim Cuontz (Autor) | Joachim Cuontz (Schreiber) | Metzler, Jodokus (Annotator) | Moser, Ludwig (Übersetzer) | Notker, Balbulus (Autor) | Tutilo, Sangallensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift der um 1450 verfassten so genannten „Klingenberger Chronik“, geschrieben um 1520. Geschichte der Appenzeller Kriege (1401-1429) und des Alten Zürichkriegs (1440-1446) aus der Sicht des unterlegenen Ostschweizer Adels. Illustriert mit einigen kolorierten Federzeichnungen von Schlachtbildern sowie zahlreichen Wappenzeichnungen. Daneben enthält der Codex Urkundenabschriften, chronikalische Notizen, Lieder sowie ganz vorne ein unvollständig erhaltener Strassburger Druck aus dem Jahre 1520 von Sebastian Brant (1457/58-1521) mit Geschichten zu den römischen Kaisern Titus und Vespasian. Aus dem Besitz des Glarner Humanisten Aegidius Tschudi (1505-1572) 1768 in die Klosterbibliothek von St. Gallen gelangt.
Online seit: 09.12.2008
- Brant, Sebastian (Autor) | Schlapperitzin, Konrad (Autor) | Tschudi, Aegidius (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Brant, Sebastian (Autor) | Schlapperitzin, Konrad (Autor) | Tschudi, Aegidius (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung