Tschudi, Aegidius (1505-1572)
Liederbuch des Glarner Universalgelehrten Aegidius Tschudi (1505-1572) aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Band enthält in Mensuralnotation im Fünfliniensystem 215 Sätze zeitgenössischer, vor allem französischer, niederländischer und deutscher Komponisten wie Josquin Desprez, Adrian Willaert, Jacob Obrecht, Heinrich Isaac oder Ludwig Senfl. Auf der linken Seite jeweils die Diskant- (Sopran)-, auf der rechten Seite die Alt-Stimme.
Online seit: 09.12.2008
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelband aus dem Nachlass des Glarner Humanisten Aegidius Tschudi (1505-1572), aus 12 einzelnen Konvoluten zusammengebunden in den Jahren nach dem Erwerb durch das Kloster St. Gallen im Jahr 1768. Der Band enthält, meist von Tschudi eigenhändig geschrieben, unter anderem Listen von Bischöfen und weiteren wichtigen Amtsträgern in den Bistümern Konstanz, Strassburg, Basel und Chur, Dokumente zur Geschichte der Klöster St. Gallen, Einsiedeln, Muri, Pfäfers, Engelberg und ihrer Äbte, eine deutschsprachige Abschrift der Vita des heiligen Meinrad, Abschriften von Urkunden einiger Klöster Süddeutschlands und – als wichtigsten Text – die einzige auf uns gekommene Überlieferung von Exzerpten des in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts angelegten Reichsgutsurbars von Churrätien. Das Original ist nicht erhalten; es lag Tschudi bereits nicht mehr vor. Stattdessen kopierte er eine unvollständige Abschrift aus dem 10. bis 12. Jahrhundert.
Online seit: 20.12.2012
- Tschudi, Aegidius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Tschudi, Aegidius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Cervinus, Franciscus (Schreiber) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Tschudi, Aegidius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Cervinus, Franciscus (Schreiber) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die materialreiche Sammelhandschrift enthält zahlreiche Verzeichnisse, Zusammenstellungen und aus den unterschiedlichsten Quellen geschöpfte Exzerpte astronomischen und vor allem geographisch-historischen Inhalts, die der Schweizer Universalgelehrte Aegidius Tschudi (1505−1572) aus Glarus in der Zeit nach 1550 niederschrieb. Der grösste Teil dieser mit einzigartigem Bienenfleiss gesammelten und eigenständig kompilierten und geordneten Notizen Tschudis bezieht sich in diesem Band auf das heutige Frankreich (Gallien mit seinen Stämmen, Provinzen, Städten, Bergen, Inseln etc.). Bemerkenswert sind vor allem die Kartenzeichnungen Tschudis von verschiedenen Teilen Galliens (p. 706−723). Dazu gehören eine Karte der Freigrafschaft Burgund (p. 714/715) und der westlichen Teile der Schweiz (p. 717/718). Die drei Konvolute, aus denen der heutige Band zusammengesetzt ist, blieben nach Tschudis Tod 1572 im Eigentum der Familie, befanden sich von 1652 bis 1768 auf Schloss Gräpplang bei Flums und gelangten im Februar 1768 mit dem Kauf des handschriftlichen Nachlasses des Glarner Universalgelehrten von dort in die Klosterbibliothek St. Gallen. In St. Gallen wurden die drei Konvolute, die Nummern 59, 43 und 44 des Auktionskatalogs von 1767, ergänzt mit einigen weiteren Blättern, zwischen 1768 und 1782 zum vorliegenden Band zusammengebunden.
Online seit: 26.09.2017
- Tschudi, Aegidius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Tschudi, Aegidius (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Das Wappenbuch des Glarner Universalgelehrten Aegidius Tschudi (1505-1572) aus der Zeit zwischen 1530 und 1572. Es enthält mehr als 2'000 Wappen vornehmer Geschlechter aus der Alten Eidgenossenschaft. Viele Wappenzeichnungen enthalten genealogische Erklärungen von der Hand Tschudis.
Online seit: 23.12.2008
- Tschudi, Aegidius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung