Sulpicius, Severus (363-420)
Die Handschrift mit Auszügen eines ‘Martinellus' und dem Carmen Paschale des Sedulius, in deutsch-angelsächsischem Gebiet um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert entstanden, gelangte offenbar im 16. Jh. aus Fulda in die Druckerstadt Basel. Eine ursprünglich noch enthaltene Vita s. Eulaliae virginis ist verloren. Bemerkenswert sind die Skandierungshilfen zu Beginn des Carmen Paschale.
Online seit: 29.03.2019
- Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Faesch, Remigius (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Knöttel, Johann (Bibliothekar) | Sedulius, Caelius (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese Sammlung von hagiographischen Texten wurde von verschiedenen Händen im zweiten Drittel des 13. Jahrhunderts geschrieben, vermutlich in Hauterive. Das Vorhandensein von gewissen Texten lässt auf einen Zisterzienser (Vita des Hl. Robert von Molesme, der Autor Geoffroy de Hautecombe) und regionalen Ursprung schliessen, entsprechend der Kenntnisse, die man vom mittelalterlichen Hauterive hat (die Vita des Hl. Theodor, Bischof von Sitten, die Vita und die Miracula des Hl. Niklaus von Myra, die Vita der Hl. Elisabeth von Thüringen, die Passio des Hl. Mauritius und seiner Begleiter von Eucherius von Lyon). Das Ende des Buches enthält eine Sammlung von Texten, die mit der Beichte zu tun haben. Der letzte beinhaltet ein Zeugnis einer Tätigkeit der Mönche, die nur schlecht bekannt ist: die seelsorgerische Betreuung der Zisterzienserinnen. Die Handschrift ist noch immer in ihrem ursprünglichen Einband, der, obwohl er beschädigt wurde, noch immer gut erkennbar ist: ein Einband mit breiten Einschlägen, welche die Schnitte des Buches bedecken.
Online seit: 09.04.2014
- Bertoni, Giulio (Annotator) | Cono abbas Morimundi (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Godefridus, Altissiodorensis (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Gremaud, Jean (Bibliothekar) | Johannes, Diaconus Neapolitanus (Autor) | Leontius, Neapolitanus (Autor) | Martin, von Tours (Autor) | Robertus, de Sorbona (Autor) | Robertus, Helveticus (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der umfangreiche Sammelband vereinigt die Casus Sancti Galli, die St. Galler Klostergeschichten aus dem Früh- und Hochmittelalter, und rund 50 Heiligenleben ganz unterschiedlicher Länge, darunter jene der St. Galler Heiligen Gallus, Otmar und Wiborada. Er entstand in den 1450er Jahren, als sich das Verhältnis von Kloster und Stadt St. Gallen klärte und das Kloster umfassende Reformen in Angriff nahm.
Online seit: 22.03.2017
- Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Goldast, Melchior (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Joachim, Vadianus (Vorbesitzer) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Seuse, Heinrich (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen, bestehend hauptsächlich aus zwei Teilen. Im vorderen Teil findet sich eine Abschrift der Vita des heiligen Martin von Tours, verfasst von Sulpicius Severus nach 400 n.Chr. Diese Martins-Vita, die unterbrochen wird von 5 Seiten mit einem Ausschnitt aus der Historia Francorum des Gregor von Tours, wurde in zwei Etappen geschrieben, einerseits in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Umkreis des Schreibers Wolfcoz und andererseits in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Der zweite Teil, geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen, enthält eine textgeschichtlich wichtige Abschrift des Medizintraktats De medicina ex Graecis logicae sectae auctoribus des spätrömischen Arztes Cassius Felix (um 450).
Online seit: 21.12.2009
- Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Cassius, Felix (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Cassius, Felix (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Cassius, Felix (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Cassius, Felix (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelband mit Lebensgeschichten von Kirchen- und Mönchsvätern, geschrieben in einer frühen karolingischen Schrift, vermutlich kurz vor 800 in einem Skriptorium im nordöstlichen Frankreich.
Online seit: 31.07.2009
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Paulinus, Mediolanensis (Autor) | Paulus, Emeritensis (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Willibaldus, Moguntinensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Paulinus, Mediolanensis (Autor) | Paulus, Emeritensis (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Willibaldus, Moguntinensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sulpicius Severus (um 363- um 420), Lebensgeschichte des heiligen Martin von Tours. Einer der am sorgfältigsten geschriebenen Vitentexte in den Beständen der Stiftsbibliothek St. Gallen
Online seit: 12.06.2006
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Vorbesitzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Lebensgeschichten altrömischer Heiliger, darunter die einzig hier erhaltene Vita von Papst Gregor dem Grossen, verfasst von einem anonymen Mönch aus dem englischen Kloster Whitby.
Online seit: 14.09.2005
- Anonymus (Autor) | Anonymus von Whitby (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Anonymus von Whitby (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Sulpicius, Severus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Anonymus von Whitby (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung