Severianus, Gabalensis († ca. 408)
Dieses griechische Manuskript, das hauptsächlich aus dem 10. Jahrhundert stammt, enthält die Paulusbriefe zusammen mit Kommentarreihen. Es weist Ähnlichkeiten mit den Manuskripten des sogenannten "Skriptoriums von Ephrem" in Konstantinopel auf. Im 15. Jahrhundert kaufte der Abgesandte des Basler Konzils, Johannes von Ragusa, den Codex in Konstantinopel und vermachte ihn nach seinem Tod den Dominikanern von Basel. Erasmus verwendete ihn für seinen Text der Paulusbriefe in seiner Erstausgabe des griechischen Neuen Testaments (1516). Erasmus' Drucker, Johannes Froben, hinterliess Annotationen auf den Seiten.
Online seit: 26.09.2024
- Severianus, Gabalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Severianus, Gabalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Severianus, Gabalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Basilius, Caesariensis (Autor) | Cyrillus, Alexandrinus (Autor) | Dionysius, Alexandrinus (Autor) | Erasmus, Desiderius (Annotator) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Euthalius, Diaconus (Autor) | Gennadius, Scholarius (Autor) | Gerbel, Nikolaus (Annotator) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Gregorius, Nyssenus (Autor) | Isidorus, Pelusiota (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Johannes, de Ragusa (Vorbesitzer) | Maximus, Confessor, Heiliger (Autor) | Methodius, Olympius (Autor) | Oecumenius (Autor) | Pantaleon, Heinrich (Bibliothekar) | Pfister, Conrad (Bibliothekar) | Photius, Presbyter (Autor) | Severianus, Gabalensis (Autor) | Theodoretus, Cyrrhensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Textgeschichtlich wichtige Abschrift des so genannten Chrysostomus Latinus, einer Sammlung von 38 Predigten und Werken, die dem Kirchenlehrer Johannes Chryostomus (349/50-407) zugeschrieben wurden. Es finden sich darin einerseits altlateinische Übersetzungen gesicherter originaler griechischer Werke des Johannes Chrysostomus, aber auch originallateinische Stücke teils identifizierten, teils unidentifizierten Inhalts, für die der gefeierte Prediger als Autor beansprucht wird. St. Galler Abschrift aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts.
Online seit: 09.12.2008
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Potamius Ulixbonensis (Autor) | Severianus, Gabalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Potamius Ulixbonensis (Autor) | Severianus, Gabalensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung