Nicetas, Heracleensis (ca. 1060 -)
Dieses Manuskript der Septuaginta aus dem 12. Jahrhundert enthält das Buch Hiob und die Weisheitsbücher. In den Marginalien sind liturgische Notizen zur Lesung der Schriften während der Gottesdienste vermerkt. Der Text von Hiob wird auch mit Auszügen aus der Katene des Niketas von Herakleia begleitet. In einer Marginalie findet sich eine mit brauner Tinte ausgeführte Zeichnung, die das Gesicht Christi oder das eines Heiligen darstellt. Zwischen 1435 und 1437 kaufte der Abgesandte des Basler Konzils, Johannes von Ragusa, dieses Manuskript in Konstantinopel, und nach seinem Tod im Jahr 1443 vermachte er es dem Dominikanerkloster in Basel. 1559 wurde es von dort in die Bibliothek der Universität Basel überführt.
Online seit: 03.04.2025
- Nicetas, Heracleensis (Kommentator) | Pantaleon, Heinrich (Bibliothekar) | Sieber, Ludwig (Bibliothekar) | Stupanus, Johann Niklaus (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung