A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Stos, Rolet (* ca. 1501)

2 documents found
Mirador Open in Mirador
Bern, Burgerbibliothek, Cod. AA 91
Paper · 181 ff. · 31 x 21.5 cm · 1467
Wolfram von Eschenbach: Parzival, German

Online Since: 09/26/2017


  • Stos, Rolet (Bookbinder)
  • Found in: Standard description (Auszüge aus Stolz, Michael: Die Berner ›Parzival‹-Handschrift – Wolframs Gralroman im städtischen Kontext des 15. Jahrhunderts, in: Parzival-Projekt Universität Bern (Hg.): Berner Parzival-Handschrift (Burgerbibliothek, Cod. AA 91), mit Volltranskription und Einführung. Digitalfaksimile auf DVD und Begleitheft. [Simbach], 2009, hier S. 6–72. Ergänzt und redigiert von Florian Mittenhuber, Januar 2017.)
  • Guilelmus, Arvernus (Author) | Lindt, Johann (Restorer) | Stos, Rolet (Bookbinder) | Wolfram, von Eschenbach (Author)
  • Found in: Standard description (Auszüge aus Stolz, Michael: Die Berner ›Parzival‹-Handschrift – Wolframs Gralroman im städtischen Kontext des 15. Jahrhunderts, in: Parzival-Projekt Universität Bern (Hg.): Berner Parzival-Handschrift (Burgerbibliothek, Cod. AA 91), mit Volltranskription und Einführung. Digitalfaksimile auf DVD und Begleitheft. [Simbach], 2009, hier S. 6–72. Ergänzt und redigiert von Florian Mittenhuber, Januar 2017.)
Fribourg/Freiburg, Couvent des Cordeliers/Franziskanerkloster, Ms. 17
Paper · 2 + 828 pp. · 29.1 x 21.2 cm · 15th century (main portion 1a-738b: 1462) / around 1485 / 1462
"Freiburger Perikopen"

Online Since: 07/31/2007


  • Stos, Rolet (Bookbinder)
  • Found in: Standard description (Beschreibung von Nigel F. Palmer (University of Oxford) für e-codices, 2007.)
  • Stos, Rolet (Bookbinder)
  • Found in: Standard description (Beschreibung von Nigel F. Palmer (University of Oxford) für e-codices, 2007.)
  • Stos, Rolet (Bookbinder)
  • Found in: Additional description (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. II: Die Handschriften der Bibliotheken Bern-Porrentruy, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 369, S. 133.)