Kurzcharakterisierung:Abschrift
neutestamentlicher Bücher mit Prologen und Glossa
ordinaria: Gilbertus Porretanus, Prolog zur Apokalypse,
Stegmüller RB 839 (p. 2–4), Apokalypse (p. 4–81), Prologe zu den
Katholischen Briefen, Stegmüller RB 809 und 11846 (p. 82),
Jakobusbrief (p. 83–99), 1. Petrusbrief (p. 99–115), 2.
Petrusbrief (p. 115–126), 1. Johannesbrief (p. 126–141), 2.
Johannesbrief (p. 141–143), 3. Johannesbrief (p. 143–145),
Judasbrief (p. 145–150), Prolog zum Johannes-Evangelium, Stegmüller
RB 624 (p. 151–153), Johannesevangelium (p. 154–300). Zu Beginn
der Kapitel (p. 2, 4, 83, 126, 141, 145, 151, 154) mehrzeilige
Initialen in Minium, mit Blau, Grün und Blassgelb, teilweise mit
figürlichen Elementen (p. 83 und 145: Tierkopf und Tiermaske; p.
126: Vierbeiner; p. 143: Ziegenbock; p. 154: Drache). Auf p. 99 am
Rand Darstellung des Apostels Petrus mit Schlüssel.(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 31.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 22.03.2018
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 74
Pergament · 300 pp. · 38-38.5 x 26 cm · 12. Jahrhundert
Bibel (Apc, Epistolae catholicae, Io), mit Glossa ordinaria
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 74, p. 4 – Bibel (Apc, Epistolae catholicae, Io), mit Glossa ordinaria (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0074)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 31.
Handschriftentitel: Apokalypsis. Epistolae catholicae. Evangelium S. Johannis
Entstehungszeit: s. XII
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
300 Seiten
Format: 2°
Seiteneinrichtung:
dreispaltig
Buchschmuck: p. 99 ein gemaltes Randbild: S. Petrus
Inhaltsangabe:
Apokalypsis. Epistolae catholicae. Evangelium S. Johannis
(alle drei mit Glossen).
Erwerb der Handschrift: Liber monasterii Sci Galli 1450, (p. 1), also wahrscheinlich in diesem Jahr angekauft, da der Styl der Initialen nicht st. gallisch scheint.