Kurzcharakterisierung:Die Pastoralregel von Papst Gregor dem Grossen in einer St. Galler Abschrift aus der Zeit um 800, eingebunden in einen prachtvollen Email-Einband aus Limoges aus der Zeit um 1210/30(smu)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 77-78.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 31.12.2005
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 216
Pergament · 259 pp. · 29.5-30 x 19 cm · um 800
Gregor der Grosse, Regula pastoralis
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 216, Vorderseite – Gregor der Grosse, Regula pastoralis (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0216)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 77-78.
Handschriftentitel: Regula pastoralis
Entstehungszeit: s. IX ineunt.
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
356 [259] Seiten
Format: 2° min.
Einband:
In einem Holzband (2 cm. dick, 30 ½ hoch, 19 ½ breit) mit Messing- und Emaildecke, welche ciselirte und gravirte Figuren zeigt: Den Gekreuzigten mit Engeln, die symbolischen Thiere der Evangelisten.
Inhaltsangabe:
S. 4-223Gregorii M.: Regula pastoralis
(In 65 Kapitel, nicht in Bücher eingetheilt.) Deutsche Glossen aus Cod. 216 und 218 bei Hattemer I, 283 und 284; vgl. Raumer Einwirkung p. 109-110 und 223.
S. 224-356Epist. de gradibus sacerdotalibus sci Hieronymi presb. ad Epimachum
Opp. Hier. ed. Vall. XI, p. 114.