Kurzcharakterisierung: Hagiographische Sammelhandschrift mit den Viten zahlreicher, vor allem benediktinischer Heiliger, geschrieben und zu einem Band zusammengefügt im Kloster St. Gallen zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert. Enthält unter anderem die Viten der Heiligen Remaclus, Gangolf, Willibrord (verfasst von Alkuin von York), Ulrich von Augsburg (verfasst von Abt Bern von Reichenau) und Magnus (ältere und jüngere Vita). Zwischen der jüngeren und der älteren Fassung der Lebensgeschichte des Magnus findet sich eine Federzeichnung der Heilung eines Blinden in Bregenz am Bodensee. (smu)
Standardbeschreibung:
Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 56-61.; Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 180. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
20.05.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 565
Pergament · 3 + 502 ff. · 25 x 17 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert / 11.-13. Jahrhundert
Viten benediktinischer Heiliger
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 565, f. 470 – Viten benediktinischer Heiliger (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0565)