Bern, Burgerbibliothek, Cod. 433
Homburger, Otto: Die illustrierten Handschriften der Burgerbibliothek Bern. Bd. 1. Bern 1962, S. 126. Redigiert und ergänzt von Michael I. Allen und Florian Mittenhuber, Mai 2020.
Handschriftentitel: (Pseudo-): Rhetorica ad Herennium; Catalogus librorum.
Entstehungsort: Frankreich: Loire-Gebiet (Bischoff, Homburger, Mostert, u.a.).
Entstehungszeit: Feindatierung: 2. Drittel 9. Jh. [f. 1–4 im 10./11. Jh. als Ergänzung vorgeheftet (Bischoff, Homburger, Munk Olsen, u.a.); Bibliothekskatalog 11./12. Jh. (Bischoff)].
Beschreibstoff: Kalbspergament, sorgfältig bearbeitet.
Umfang:
79 Blätter.
Format: 21,5–22 x 17,5–18 cm; unregelmässiger, alter Beschnitt.
Seitennummerierung: Moderne Foliierung: 1–79.
Lagenstruktur: II4 + 9 IV76 + (III-3)79 [letzte Blätter seit alters weggeschnitten]. Lagensignaturen: zierliche römische Kustoden [I], II–VIIII (f. 20, 28, 36, 44, 52, 60, 68, 76), jeweils auf dem letzten verso unten Mitte. – Die vorgeheftete erste Lage (f. 1–4) ist zwischenzeitlich abgetrennt und erst in neuerer Zeit dem Codex wieder beigefügt worden, vgl. unten spätere Ergänzungen.
Zustand: Gut.
Seiteneinrichtung:
Einspaltig (f. 1ra–2vb zweispaltig), Schriftspiegel 13 x 11 cm, 21 (f. 1ra–2vb: 22–23) Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand.
Schrift und Hände:
- Zierliche karolingische Minuskel, Überschriften in Capitalis rustica, zu Beginn hervorragend schön, ab f. 45r schwerfälligere Kapitalen, H teils K-förmig (Homburger, Bischoff). Die Schrift ist verwandt mit Bern, Burgerbibliothek, Cod. 351, Cod. 366 und Cod. 451.
- Mindestens zwei Schreiber (Wechsel f. 29r) eines ausgezeichneten Skriptoriums.
Buchschmuck:
- Einige Tinteninitialen, sonst schmucklos.
- f. 24r federprobenartige Randzeichnung: Nach links gewandter Profilkopf in zwei Abstufungen brauner Tinte (wie auch im Text), oberhalb der Braue ein paralleler Strich in Rot. Der Schrift gleichzeitiger Versuch eines eklektischen Dilettanten (Homburger).
Spätere Ergänzungen: Interlineare Korrekturen von gleichzeitiger Hand; einige Randnotizen.
Schwarzer Rundstempel Bibliotheca Bernensis 27mm (siehe Agnes Wegmann: Schweizer Exlibris, Zürich 1933–1937, Nr. 573 "nach 1600"), f. 5r [!], ebendort alte Bibliotheksignatur XII sowie moderner Titel Cicero ad Herennium; vgl. dazu die moderne Bleistiftnotiz auf f. 1r unten: Haec folia ad Cod. N. 433 pertinent, utpote quem integrum reddunt.
Schwarzer Rundstempel Bibliotheca Bernensis 27mm (siehe Agnes Wegmann: Schweizer Exlibris, Zürich 1933–1937, Nr. 573 "nach 1600"), f. 5r [!], ebendort alte Bibliotheksignatur XII sowie moderner Titel Cicero ad Herennium; vgl. dazu die moderne Bleistiftnotiz auf f. 1r unten: Haec folia ad Cod. N. 433 pertinent, utpote quem integrum reddunt.
Einband:
Bern, um 1700. Mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel (23 x 19 cm). Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet, Rückenüberklebung mit beschriebenen Pergamentstreifen, hellblau-weiss umstochene Kapitalen. Rückentitel von der Hand M. Wilds: Cicero ad Herennium (abgerieben); unten modernes Signaturschild Mscpt. 433. Je 4 Vorsatz- und Nachsatzblätter (f. I–IV bzw. V–VIII), die inneren beiden je als Umlauf zu doppelten Spiegelblättern; WZ Berner Wappen gekrönt, mit Monogramm M (Malacrida).
Inhaltsangabe:
- 1.
Rhetorica ad Herennium.
-
Editionen:
- Marx, Friedrich: Incerti auctoris De ratione dicendi ad C. Herennium libri IV. [M. Tulli Ciceronis ad Herennium libri VI]. Leipzig 1894 [= Editio maior].
- Marx, Friedrich: Incerti auctoris De ratione dicendi ad C. Herennium libri IV. Leipzig 1923 [= Editio minor].
-
(1r-79r)
Rhetorica ad Herennium.
- (1ra–2va) Capitula. M. Tul[li] Ciceronis ad Herennium libri primi capitula incipiunt. I. De officio oratoris et quod eum recipere et habere conveniat …–… Recapitulatio superiorum. Expliciunt capitula.
- (2v–10v) Buch I. Incipit prohemium. M. Tul[li] Ciceronis ad Herennium artis rhetorice liber primus incipit. Et si negociis familiaribus … in dicendi opere venire possimus. (5v) Verum hae tres utilitates …–… tuae largiamur voluntati. M. Tulli Ciceronis ad Herennium liber I explicit.
- (10v–25v) Buch II. Incipit liber II. In primo libri Herenni breviter exposuimus …–… voluntati morem geramus.
- (26r–40r) Buch III. Tertius liber rhetoricorum (von Hand des 15. Jh.). Ad omnem iudicalem causam …–… exercitatione confirma. M. Tulli Ciceronis ad Herennium liber III explicit.
- (40r–49r) Buch IV. Incipit liber IIII. Quoniam in hoc libro, Herenni …–… quandam habet dignitatem. M. Tulli Ciceronis ad Herennium liber IIII explicit.
- (49r–64v) Buch V. Incipit liber V feliciter. De verborum exornatione. Repetitio est …–… ad sententiarum exornationem transeamus. M. Tulli Ciceronis ad Herennium liber V explicit.
- (64v–79r) Buch VI. Incipit liber VI. Distributio est cum in plures res …–… consequemur exercitationes. M. Tulli Ciceronis ad Herennium liber VI explicit.
Einteilung in sechs Bücher. Auf f. 1r capitula von I,1–II,29 römisch gezählt; im Text werden nur die Kapitel von Buch I z.T. am Rand gezählt.Weitere Literatur (Auswahl):- Hafner, Anton: Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Rhetorik ad Herennium. Bern 1989.
- Landfester, Manfred (Hg.): Geschichte der antiken Texte: Autoren- und Werklexikon [= Der neue Pauly. Supplemente, Bd. 2]. Stuttgart 2007, hier S. 524–525.
- Schanz, Martin: Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. Zweiter Teil: Die römische Literatur in der Zeit der Republik [= HdAW 8.1, 4. Aufl.]. München 1927, hier S. 590.
- Taylor, P. Ruth: "Pre-history" in the ninth-century manuscripts of the "Ad Herennium", in: Classica et mediaevalia 44 (1993), S. 181–254.
-
- 2.
Nomina monachorum; Catalogus librorum.
-
Editionen:
- Vidier, Alexandre: L'historiographie à Saint-Benoît-sur-Loire et les miracles de Saint Benoît. Paris 1965.
- Cuissard Charles: Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France. B, Départements. Tome 12. Paris 1889.
- Cuissard, Charles: Inventaire des manuscrits de la Bibliothèque d'Orléans. Fonds de Fleury. Orléans 1885.
- Becker, Gustav: Catalogi bibliothecarum antiqui. Bonn 1885.
- Hagen, Hermann: Zwei Handschriftenkataloge des 10. Jahrhunderts, in: Fleckeisen, Alfred (Hg.): Jahrbücher für classische Philologie 15 (1869), S. 510–512 [= Jahnsche Jahrbücher für Philologie und Pädagogik 99].
-
(79v oben)
Nomina monachorum.
Winierus, Johannes, Warembaldus, Bernacer, Letaldus, Azelinus, Winierus, Bauo, Dominicus, Constantinus, Ermardus, Hubertus, Warnerus; Oda, Bezela, Liezenna, Emma.
Homburger (1962), S. 126; Becker (1885), S. 131; Hagen (1875), S. 378. -
(79v unten)
Catalogus librorum.
Rethorica Ciceronis. Timeus Plato …–…
Rethorica Ciceronis ad Herennium.
Vidier (1965), S. 216; Cuissard (1889), S. V–VI; Cuissard (1885), S. 212–213; Becker (1885), S. 131–132 (Nr. 45); Hagen (1869), S. 511–512.
Weitere Literatur (Auswahl):- Gottlieb, Theodor: Ueber mittelalterliche Bibliotheken. Leipzig 1890, hier S. 107.
- Oldfather, William Abbott: A Fleury text of Avianus, in: Philological Quarterly 5 (1926), S. 20–28, hier S. 21.
- Traube, Ludwig: Vorlesungen und Abhandlungen. Bd. 3: Kleine Schriften. München 1920, hier S. 12.
-
Provenienz der Handschrift:
- Vorbesitzer: Micy, Kloster Saint-Mesmin – seit karolingischer Zeit, vgl. den Bibliothekskatalog (11./12. Jh.). – Die von zahlreichen früheren Autoren vermutete Herkunft aus Fleury ist unsicher und wurde in neuerer Zeit verschiedentlich verworfen.
- Vorbesitzer: Daniel, Pierre – Vermutung Homburgers.
- Bongars, Jacques – kein Namenszug und ohne eigenhändige Notizen, jedoch im Katalog Hortins verzeichnet.
Erwerb der Handschrift: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
- Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], S. 29: [Sign.] X.38. M.T. Cicero [Nr.] 2. Ad Herennium, 4°.
- Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4], f. 32v: 433. Cicero ad Herennium, 8°.
- Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h. III 110], f. 21v: 433. Cicero. Item ad Herennium. Secul. 11° [!], m[embr.].
- Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis, Bd. 1 (1760), S. 336.
- Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 378.
- Pellegrin, Élisabeth: Notices de manuscrits (contenant de textes classiques latins de la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne). Bern, um 1960 [unpubliziertes Typoskript].
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
- Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Teil I: Aachen – Lambach. Wiesbaden 1998, hier S. 128 (Nr. 596).
- Chatelain, Emile: Paléographie des classiques latins. Bd. 1. Paris 1884, hier planche 16.
- Hafner, Anton: Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Rhetorik ad Herennium. Bern 1989, hier S. 45–50.
- Homburger, Otto: Die illustrierten Handschriften der Burgerbibliothek Bern. Bd. 1. Bern 1962, hier S. 126.
- Lesne, Emile: Les livres : "Scriptoria" et "Bibliothèques" du commencement du 8e à la fin du 11e siècle. Lille 1938, hier S. 550.
- Marx, Friedrich: Incerti auctoris De ratione dicendi. Ad C. Herennium libri IV. [M. Tulli Ciceronis ad Herennium libri VI]. Leipzig 1894, hier S. 14–15 [Sigle B].
- Mostert, Marco: The library of Fleury. A provisional List of Manuscripts. Hilversum 1989, hier S. 77 (Nr. 187/188).
- Müller, Konrad: Jacques Bongars und seine Handschriftensammlung, in: Schätze der Burgerbibliothek Bern. Bern 1953, hier S. 101.
- Munk Olsen, Birger: L’étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles. Paris 1982–89, hier Bd. 1, S. 152 [Cicero]; Bd. 3.1, S. 283 [Bücherverzeichnis]; Bd. 3.2, S. 183.
- Reynolds, Leighton D.: Texts and transmission: a survey of Latin classics. Oxford 1983, hier S. 99–100.
- Steiger, Christoph von: Aus der Geschichte der Bongars-Handschriften der Burgerbibliothek Bern, in: Librarium 3 (1960), S. 86–92, hier S. 88.
Externe Ressourcen:
- Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog: http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129484
- Neuere Literatur - Swisscovery