Fribourg/Freiburg, Bibliothèque cantonale et universitaire/Kantons- und Universitätsbibliothek, Ms. L 4
Creative Commons License

Leisibach Joseph, Die liturgischen Handschriften der Kantons- und Univeristätsbibliothek Freiburg, Freiburg 1976 (Iter Helveticum, Subsidia 15), S. 25-27.

Handschriftentitel: Evangelia et collectae cartusianorum
Entstehungsort: La Lance
Entstehungszeit: 15. Jh.
Beschreibstoff: aus mittelstarkem, meist weißem, fein geglättetem Pergament guter Qualität. Gleichmäßiger Schnitt (roh).
Umfang: 149 Bl.
Format: 310-315 x 220 mm.
Seitennummerierung: Alte Foliierung rubriziert verso oben Mitte I-CXXXXVIII. Parallel dazu moderne Bleistiftfoliierung 1-149.
Lagenstruktur: 18 Quaternionen mit Reklamanten, (3 + 2). Die ersten vier Blätter jeder Lage I-IIII numeriert und die Lagen mit dem Minuskelalphabet a-t gezählt.
Seiteneinrichtung: Text in 21 Langzeilen. Feine Tintenliniierung a//b. Zirkelstiche am äußeren Rand sichtbar. Spiegel 200 x 125 mm.
Schrift und Hände:
  • Große, gepflegte got. Textur von einer Hand um die Mitte des 15. Jhs.
  • Dunkelbraune bis schwarze Tinte.
Musiknotationen: Texte gelegentlich mit Neumen und Lektionszeichen versehen.
Buchschmuck:
  • Rubriken und Überschriften rubriziert.
  • Satzmajuskeln gelb (vereinzelt rot) angetuscht.
  • Perikopen und Orationen mit unverzierten, zweizeiligen roten und blauen Lombarden.
Spätere Ergänzungen: Am Rand hie und da Korrekturen und Rubriken von gleichzeitiger Hand. Marginalnachträge des 15. und 16. Jhs.
Einband: Einband stark beschädigt, nur VD erhalten (325 x 215 mm), Kanten außen abgerundet, mit Pergament (Fragment einer Urkunde) überzogen, über den Rücken mit einem zweiten Fragment (Urkunde, lokal, 15.Jh.) verstärkt. Spuren einer Schließe an der Vorderkante. 5 Bünde und hanfumstochenes Kapital. Maschinengeschriebene RA Liber Evangeliorum ad usum monasterii Alteripae.
Inhaltsangabe:
  • 1. f. 1r-126r Proprium de Tempore
    • (1r) 'Dominica prima Adventus domini. Secundum Lucam' I. i. t. Dixit Iesus discipulis suis. Erunt signa in sole 'Oratio' Excita domine quesumus potenciam
    • (125r) 'Dominica XXV [post oct. Pent.] Sec. Iohannem' I. i. t. Cum sublevasset oculos
    • (126r) 'Oracio' Excita domine quesumus tuorum fidelium voluntates remedia maiora percipiant. Per.
    Zu bemerken: Evangelienperikopen des liturgischen Jahres, zu jeder Perikope die entsprechende Kollekte, nach dem Usus der Kartäuser. An Weihnachten und Epiphanie eine Perikope 'ad Matutinas'; zu den Ferialtagen der Fastenzeit, der Oster- und Pfingstwoche keine Kollekte. In der Karwoche vollausgeschriebene Passionen ohne Passionsbuchstaben, aber vereinzelt mit rubrizierten Neumen. - (73v-83r) Zu feria Va in Cena domini, verlängerte Perikope (Ioh. 13-17) mit den Rubriken am Rand wohl von gleicher Hand wie Text: (73v) zu Ioh. 13, 1 'Diaconus in capitulo legere hic incipiat ad mandatum' … ; (74v) zu Ioh. 13,12 'In capitulo ad mandatum sedemus hic' … ; (78r) zu Ioh. 15,1 'Hoc legitur in refectorio'. - (96v) Zum 4. Sonntag nach Ostern Rubrik am Rand, von gleicher Hand wie f. 73v etc. 'Prima die capituli generalis evangelium' Si quis diligit me 'Secunda die Tercia die' - (104v) 'In oct. [Pent.] Sec. Ioh.' I. i. t. Erat homo ex phariseis Nichodemus … (105v) 'In die Eucaristie' I. i. t. Caro mea … (106r) 'Dom. Ia post oct. Pent. Sec. Luc.' I. i. t. Dixit Homo quidam erat dives … - Vereinzelt Marginalien des 16. Jhs. aus La Part-Dieu: (4v) Oratio s. Ioseph; (23v) zum Samstag nach dem 1. Fastensonntag In Transfiguratione domini; (48v) zum Samstag nach dem Passionssonntag 'In hoc sabbato celebratur officium Compassionis b. Marie virginis' mit Perikope und Kollekte auf angeheftetem Blatt (48bis), wahrscheinlich noch 15. Jh.; (88v) Contra tempestatem oratio; (93v) irrtümlicherweise zum Ostersamstag In festo sanctissime Trinitatis (wohl noch vor 1500).
  • 2. f. 126r-147v Proprium de Sanctis
    • (126r) 'In natale s. Andree apostoli. Secundum Matheum' I. i. t. Ambulans Iesus iuxta mare Galylee
    • (147r/v) 'S. Katherine oratio' Deus qui inter cetera ad te exempla gradiamur. Per.
    Zu bemerken: Der Heiligenkalender des Sanctorale entspricht dem Kartäuserkalendar des 15. Jhs. vor 1468, cf. B. Lambres, Le calendrier cartusien, in: Etudes Grégoriennes 2 (1957) 153-161; H. Becker Die Responsorien des Kartäuserbreviers, p. 42 sqq. Bemerkenswert (134v) 'In Dedicatione ecclesie' zwischen dem 4. und 23. April (In La Lance am 18. April). Am Rande Nachträge, die größtenteils im 16. Jh. in La Part-Dieu angebracht worden sind: (127r) In Conceptione B. M. V. (wohl noch 15. Jh.); (133r) Quere evang. et orationem S. Ioseph in vig. Nat. dni. fol. IIII; (133v) In festo Compassionis gloriose virg. Marie habentur in sabbato ante dominicam Palmarum; (139v) In Visitatione B. M. V. (15. Jh.); (140v) In Transfiguratione dni. require fol. 23; (141v) Dedicatio ecclesiae huius Domus Partis Dei celebratur die 25. Augusti; (147r) In festo Presentacionis gloriose virg. Marie.
  • 3. f. 147v-148v In agenda mortuorum
    • (147v) 'In agenda mortuorum' mit 5 Perikopen;
    • (148v) 'Sec. Ioh.' Ego sum panis vivus et ego resuscitabo eum in novissimo die (Ioh. 6, 51-55).
  • f. 149 Nur noch Fragment. (149r) Fragment eines Tonars, 15. Jh.
  • 149v 'Ad poscendum pluviam vel serenitatem'; 'De sancta Katherina oratio'.
Entstehung der Handschrift: Entstanden in der Kartause La Lance (Kt. Waadt), weil im Sanctorale die Kirchweihe zwischen dem 4. und 23. April eingetragen ist (Kirchweihe von La Lance am 18. April). Besitzervermerke um 1500 (1r) Presens liber pertinet domui Lancee; (148v) von gleicher Hand Pertinet domui Lancee. Domui Lancee pertinet.
Provenienz der Handschrift:
  • Nach der Aufhebung von La Lance 1538 kam der Codex an La Part-Dieu (Kt. Freiburg), wo verschiedene Marginalien angefügt wurden. z. B. (141v) die Kirchweihe von La Part-Dieu.
  • Daß sich der Codex im Kloster Hauterive befand, wie die moderne RA und Bruckner angeben, ist durch kein Indiz belegt.
Bibliographie:
  • Catalogue Fribourg 1855, p. 604 Nr. 129;
  • A. Bruckner Scriptoria XI. p. 25. 44. 45; Taf. XXXI.