St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 235

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 85.
Handschriftentitel: Etymologiarum liber XII-XX.
Entstehungszeit: s. IX incip.
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
299 Seiten
Format: 2° min. (27 ½ u. 17 ½ C.)
Seiteneinrichtung:
Zu 30 Zeilen.
Schrift und Hände: Abwechselnd in longobardischer und merovingischer Schrift.
Buchschmuck: Mit rothen, auch schwarzen oder hohlen bunt ausgefüllten Rubriken und Anfangsbuchstaben.
Einband:
Erster Einband.
Inhaltsangabe:
- Etymologiarum (Lib. XII und XIII anders eingetheilt als in der Ausg.; lib. XV etwas kürzer. Vorausgeht eine Stelle aus Lib. I c. 28 Etymol. [p. 12 liber XII-XX.du Breul] und der 5te Brief Isidor's an Braulio. Es folgt S. 294-299 von gleicher Hand noch: >De baptismi precepto in evangelio< (25 Absätze).