St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 592
Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.- 18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 132-136.
Handschriftentitel: Elsässische Legenda Aurea (deutsch): Apostelviten (Sommerteil, Auswahlkorpus)
Entstehungszeit: 15. Jh.
Beschreibstoff: Papier. Wasserzeichen Traube in drei Varianten, aus den Gruppen Piccard, Wasserzeichen XIV (1983), Abt. I, Nr. 244-281, 545-559, 282-544; Krone, ebenfalls in drei Varianten, zweite Variante p. 83ff. ähnlich Piccard, Wasserzeichen I (1961), Nr. 314 oder Briquet, Filigranes (1907), Nr. 4642, beide Mitte 15. Jh. Frauenkopf, ähnlich ibid. Nr. 15637, 15./2 Jh., schliesslich wieder Krone in einer 3. Variante, ähnlich Piccard, ibid. Nr. 327, Zürich, Mitte 15. Jh.
Umfang:
1 + 518 Seiten
Format: 20,5 x 13,5/14,5
Seitennummerierung: Tintenpaginierung I.v.A. Beginnt links (f. 1v), also ab p. 2 Gerade rechts, springt 80/82, von da an die Geraden wieder links.
Lagenstruktur:
Sexternionen, die beiden ersten Folia sind Rest einer nicht mehr definierbaren Lage, ferner VI[-1]365-386, nach p. 378 ein Blatt herausgeschnitten, VI[-6]507-518, die zweite Hälfte der Lage mehrheitlich weggeschnitten.
Seiteneinrichtung:
Einspaltig 14/15 x 9/10, 18-23 Z. Linierung blind und mit brauner Tinte.
Schrift und Hände: Gemäss Schrift und Inhalt dürfte es sich, ausser bei p. 1-64, um Schreiberinnen eines Frauenklosters handeln.
Buchschmuck:
1-4-zeilige Lombarden, spärlich rubr.
Einband:
Einband 15. Jh., rotes Leder auf Holz, zwei Schliessen HDK-VD und je fünf Beschlage verloren, rest. 19. Jh., neuer Rücken, neue Mittelschliesse HDK-VDK. Spiegelblatt eine Urkunde 15. Jh., keine Namen ersichtlich. Conspectus Franz Buchegger auf aufgeklebtem Zettel auf vorderm Spiegel.
Hauptsprache: östliches Hochalemannisch.
Inhaltsangabe:
-
1-518
[Aus der elsässischen Legenda Aurea, deutsch]
-
(1-2)
Sant Johannes [der Täufer]
[Anfang fehlt]
// … Do begeret er in dem anvang …
Williams-Krapp, ELA I (1980), Nr. 86, ab p. 392, Z. 8 bis Ende Legende. Vide Cod. 594, p. 6. -
(2-3)
Enthoptung sant Johannes
Djse hochzit Sant johansen baptisten ist in vier wiss genampt …–…
aber inwendig frowte er sich ganzlich dz … //
[bricht ab].
Ibid. Nr. 125, p. 556-557, Z. 24. Vide Cod. 594, p. 21. -
(4-14)
[Petri Ketten]
[Anfang fehlt]
// … in ainen kung in dem iudschen land …
Ibid. Nr. 110, ab p. 488, Z. 23-493. Vide Codd. 585, p. 72; 594, 28. -
(14-38)
Sant Peter
Ibid. Nr. 89 [p. 15-16 zusätzliche Erklärung in unserer Hs.: von der marter]. Vide Codd. 585, p. 17; 594, 40. -
(38-64)
Sant Paulus
Ibid. Nr. 90. Vide Codd. 585, p. 36; 594, 61 -
(66-85)
Sant Barblen
[in Versform]
Kunze, ELA II (1983), Nr. 16 [nach unserer Hs.]; Williams-Krapp, Legendare (1986), p. 394. -
(86-96)
Sant Margretten
Williams-Krapp, ELA I (1980), Nr. 93. Vide Cod. 602, p. 386b. -
(96)
Braxedis
Ibid. Nr. 95 [sinngemäss identisch]. Vide Cod. 602, p. 390b. -
(96-107)
Sant Arbogast
Kunze, ELA II (1983), Nr. 3 [sinngemäss identisch]; Incipit bei Williams-Krapp, Legendare (1986), p. 393. Vide Cod. 602, p. 391b. -
(108-115)
Von sant Appollynarius
Williams-Krapp, ELA I (1980), Nr. 97. Vide Cod. 602, p. 395b. -
(116-124)
Sant Crystina
Ibid. Nr. 98. Vide Cod. 602, p. 399a. -
(125-126)
Von Constantinus
Ibid. Nr. 103 [Felix II., Gegenpapst]. -
(126-128)
Simplicius vnd Faustinus
Ibid. Nr. 104; in unserer Hs. unter einer Rubrik mit Constantinus; ibid. Nr. 103. -
(128-140)
Von sant Marten
Ibid. Nr. 105. -
(140-142)
Von dem kaisser Decius (Abdon und Sennen)
Ibid. Nr. 106. Vide Cod. 602, p. 408a. -
(142-154)
Von sant Germanus
Ibid. Nr. 107. Vide Cod. 602, p. 409a. -
(154-163)
Von sant Eusebius
Ibid. Nr. 108. Vide Cod. 602, p. 414b. -
(163-190)
Sant Maria Magdalena
Ibid. Nr. 96; es fehlen in unserer Hs. p. 439, Z. 10-14, unser Explicit angefügt. Vgl. die dt. Vita in Cod. 604, p. 95. -
(191-196)
Von dem engelschen kung [Einsiedler Engelweihe]
Kunze, ELA II (1983), Nr. 31; Incipit bei Williams-Krapp, Legendare (1986), p. 405. -
(197-220)
Ertzengel Michael
Williams-Krapp, ELA I (1980), Nr. 147. -
(221-236)
Franciscus
Ibid. Nr. 152, unser Explicit angefügt. -
(236-243)
Pelagia
Ibid. Nr. 153. -
(243-247)
Margarita
Ibid. Nr. 154. -
(247-253)
Von Thasis, ain offenne sunderin
Ibid. Nr. 155; unser Explicit angefügt. -
(253-263)
Von sancto Dyonisius
Ibid. Nr. 156. -
(263-267)
[Calixtus]
Ibid. Nr. 157. -
(267-274)
Von sant Lienharten
Ibid. Nr. 158. -
(274-283)
Von Lucas dem ewangelisten
Ibid. Nr. 159; Legende ab p. 275; unser Explicit angefügt. Vide Codd. 585, p. 118; 594, 126. -
(283-288)
Von Polino
Ibid. Nr. 160 [Chrysanthus und Daria]; Jahreszahl nur in unserer Hs. -
(288-289)
Von ainem kung in Britania Notus oder Maurus genamt [Ursula und die 11000 Jungfrauen]
Ibid. Nr. 161. -
(299-315)
Symon
Ibid. Nr. 162; unser Explicit angefügt. Vide Codd. 585, p. 126; 594, 133. -
(315-317)
Quintinus
Ibid. Nr. 163. -
(317-337)
Von aller hailgen hochzit
Ibid. Nr. 165. Vide Cod. 602, p. 486a. -
(337-361)
Von den hochziten
Ibid. Nr. 166 [Allerseelen]. -
(361-378)
Von dem kaisser Tiranno [St. Eustachius]
Ibid. Nr. 164; unser Explicit angefügt. -
(378-393)
Von Florencius
Ed. nach unserer Hs. Medard Barth, Der hl. Florentius, Bischof von Strassburg, Strassburg 1952, Anhang I, p. 302-305; Williams-Krapp, Legendare (1986), p. 411; Kunze, ELA II (1983), Nr. 4. -
(394-395)
[Die vier Gekrönten]
Williams-Krapp, ELA I (1980), Nr. 167. -
(395-398)
Von Thodorus
Ibid. Nr. 168; Schlussatz in unserer Hs. angefügt. -
(398-414)
Von sancto Martino
Ibid. Nr. 169 (in diversen Fassungen). -
(414-418)
Von Bricius
Ibid. Nr. 170. -
(418-432)
Von sant Elizabetten
Ibid. Nr. 187. Vide Cod. 602, p. 502b; vgl. Cod. 604, p. 136. -
(432-452)
Von sant Cecilien
Ibid. Nr. 171; unsere Schlussdatierung zusätzlich. Vide Cod. 602, p. 478b. -
(452-479)
Von sant Clemens
Ibid. Nr. 172. -
(479-483)
Von dem kaisser Crisogonen
Ibid. Nr. 173. -
(483-500)
Von sant Katherina
Ibid. Nr. 175; unser Explicit angefügt. Vide Cod. 602, p. 495a; vgl. auch Cod. 604, p. 223. -
(500-512)
Von dem kung von persain (Jakobs Enthauptung)
Ibid. Nr. 176 [Jacobus intercisus] -
(512-518)
Die junger der hailgen zwelf botten (Saturninus)
Ibid. Nr. 174 [Saturninus]. -
(518)
Von kaiser Hainrich
Nach dem dritten kaiser otten … [nur 3 Zeilen Vita] … durch alle land die vnder sinen gew // …
bricht ab.
Kunze, ELA II (1983), Nr. 2; Williams-Krapp, Legendare (1986), p. 418. Vide Cod. 602, p. 379a.
-
(1-2)
Sant Johannes [der Täufer]
[Anfang fehlt]
// … Do begeret er in dem anvang …
Entstehung der Handschrift: Herkunft aus Frauenkloster wahrscheinlich.
Erwerb der Handschrift:
Mit der Hss.-Akquisition Nepomuk Hauntingers 1780-1792 an StiBSG (cf. Cod. 1285, p. 11).
Bibliographie:
- Zur Hs. und zum Corpus vgl. Kunze, Überlieferung (1970), p. 273;
- Vgl. auch Williams-Krapp, Studien (1976), bes. p. 291-298, sowie ELA I-II (1980-1983);
- Ders., Legendare (1986), p. 45, als Sg 1 p. 508;
- Ders. VL 4 (1983), Legendare, col. 460f.;
- Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 191.