St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 615
Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Band 1, Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003. S. 206-209
Handschriftentitel: Abschriften der "Casus sancti Galli" (St. Galler Klostergeschichten) von , und der anonymen Fortsetzer
Entstehungszeiten:
- s. XII
- s. XIII
Frühere Signatur:
S. n. 449.
Beschreibstoff: Pergament
Umfang:
360 Seiten
Format: 16 x 10,5
Zustand: Die Ränder und Marginalien wurden bei der Neubindung im 16. Jh. sehr stark beschnitten, in den Partien p. 237-268 und 313-328 ist sogar der Text angeschnitten.
Buchschmuck: Rote Init. und gelegentliche rote Titelzeilen, ansonst nichts rubr.
Spätere Ergänzungen: Marginalhände p. 5, und mit einem sehr schönen Eintrag p. 41 der kalligraphische Kanzlist des 13. Jhs., von welchem auch die zierlichen Kolumnentitel auf jeder Seite stammen (teilweise weggeschnitten), p. 6 eine Hand des 14. Jhs., p. 8 und passim eine solche des 15. Jhs.
Einband:
Einband 16. Jh., helles Leder auf Holz, Streicheisenlinien, ornamentale Stempel, auf HD figurative Stempel mit den allegorischen Figuren der Laster, lesbar: pigricia, avaricia, invidia, ob die vierte Figur (denkbar: Acedia) auch eingeprägt sei, lässt sich nicht mehr feststellen, ehemals zwei, jetzt eine Schliesse HDK-VDK, roter Schnitt.
Inhaltsangabe:
- 1 [Reges Francorum] Pippinus. Karolus magnus. Ludowicus …–… Lotharius. Vier Zeilen von Hd. des 12./13. Jhs., gemäss Spuren offenbar mit Essenz überstrichen zur Lesbarmachung, dazu vgl. Cod. 610, p. 325 (Lit.).
-
2
Abbates qui praeerant monasterio sancti Galli
D[omnus] [Wurmloch] Othmarus annis xl
Berchtholdus annis XXVij [sic] ebdomadibus …–…
xv (?) et xv diebus Johannes …
// [bricht ab]; die 21etzten Zeilen mit Essenz überstrichen (s. o.)
Betreffend Goldast vgl. Scherrer, Verzeichniss (1875), p. 199f. ed. mit krit. Apparat G. Meyer von Knonau, in: MVG 11 (1869), p. 128-138, nach Cod. 915, unter Berücksichtigung auch der späteren 5 Hss., so auch der unsrigen, vgl. p. 126-131, 133 f. Url, Casus (1969), p. 14. Vide Codd. 610, p. 345b; 613, 7; 614, 76 (Lit.). -
3-49
De origine et diversis casibus monasterii sancti Galli
Im laufenden Text
40
Premia tantorum cui da pie christe laborum …–…
sint cui fautores quorum celebrabat honores.
- (50) leer.
- 51-307 Casus sancti Galli Ed. nach dieser ältesten erhaltenen Hs. G. Meyer von Knonau, in: MVG 15/16 St. Gallen (1877), p. 1-450, dazu Haefele, in: Fs. Duft (1980), p. 181 Hanno Helbling, Ekkehard IV. Die Geschichten des Klosters St. Gallen, Graz 1958, p. 19-241, Ed. in dt. Übersetzung, ohne Erwähnung von Hss. Haefele, Klostergeschichten (1980), p. 16-285: Untersuchungen, in Parallel-Ed. dt.-lat. nach unserer Hs., diese Cod. B genannt, unter Beizug von Cod. 612 und Cod. 70 KB Vadiana, p. 13 zu den älteren Edd. zu den Hss. vgl. Ders, in: DA 17, 1961, p. 145-147,156f. Ders., Aufbau (1969), p. 155-166 Duft, Ekkehardus - Ekkehart (Fs. H. Haefele, 1985), neu in: Abtei II (1991), p. 213-220, mit Abb. 34-37, p. 100, 156, 199, 262 der Hs. Ders., Notker (1972, wie Cod. 565), p. 8 mit Anm. 28, p. 63b mit Tafel VII Ders., Ungarn (1957), p. 61 f., 70f. und Tf. III, Beschr. unserer Hs. Url, Casus (1969), p. 18-30, 54f., unsere Hs. p. 30, p. 30-32 Hss. und Edd., Abb. 1b Lechner, Notker (1972), unsere Hs. p. 11 als (gross) B H. Van Thiel, Mittellateinische Texte. Ein Handschriften-Lesebuch, Göttingen 1972, Nr. 19, p. 41-44, Abb. der p. 115-120 unserer Hs. Wratzfeld, Eusebius (1975), unsere Hs. p. 16f., ferner p. 29-31. Vgl. auch B. Bischoff, Mittelalterliche Schatzverzeichnisse, München 1967, p. 133.
-
313-358
[Anonymi, Continuatio Casuum Sancti Galli]
Chronicon Burchardi [Titel von Hand Pius Kolb]. Conqueror inprimis quod maxime subolet …–…
inuadiatas redemit.
Darunter von späterer Hand: Iste liber uocatur casus monasterii et est sancti Galli et explicit in abbate Henr. [ico] de clingen. (359-360) leer.
Textgeschichte: Haupt- und Leit-Hs., direkte Vorlage u. a. des Cod. 612, indirekte u. a. der Codd. 610 und 611ausführlich zu Vorlagen Haefele, Untersuchungen, in: DA 17 (1961), p. 145-149 Ders., Klostergeschichten (1980), p. 11. Ed. nach unserer Hs., unter Beizug der Codd. 611-613, I. von Arx, in: MGH SS 2(1829/1976), p. 149-169 und G. Meyer von Knonau nach unserer Hs., unter Beizug von Cod. 613, in: MVG 17 (1879), p. 1-119 Url, Casus (1969), p. 38 zu unserer Hs. ibid. p. 34-39 zu den fünf anonymen Verfassern und ält. Edd. Irblich, Wiboradae (1970), p. 25f.: unsere Hs. enthält einzigen Hinweis für die Kanonisation der Wiborada Leuppi, Continuatio (1987), p. 40-45, p. 58-199: Parallel-Ed. lat.-dt. nach unserer Hs. unter Berücksichtigung von Cod. 612 der StiBSG und Cod. 70 der KB Vadiana, vgl. auch p. 6f. vermutet werden 3 und nicht wie bisher 5 Verfasser. Vide Codd. 69 und 70 (s. XV) der Vadiana, cf. G. Scherrer, Verzeichniss der Mss. und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek, St. Gallen 1864, p. 28-31 Scherrer, Verzeichniss (1975), p. 199f. Vide ferner Codd. 610, p. 432b; 611, 255; 612, 259.
Entstehung der Handschrift:
In StiBSG wohl seit Entstehung, Besitzeintrag p. 1
Liber S. Gallj, Hand des 18. Jhs. Auf dem vorderen Spiegel die Notiz: Codex unicus dein a diversis descriptus, a Goldasto vulgatus, et iterum descriptus, societatique cum Facsimilibus Francofurtum mißus J. v. Arx, 1824. Bibliot.[ecarius]. Conspectus Franz Buchegger ibid.
Bibliographie:
- Bruckner, Scriptoria III (1938), p. 114 und Reg. XIV (1978), p. 161
- Chroust, Monumenta I/ 3, Lieferung XVII (1906), Tf. 10a-c
- Irblich, Wiboradae (1970), p. 25 f. mit Abb.12, p. 336 der Hs.
- Duft, Abtei II (1991), Abb. 34-37 mit den p. 100, 156, 199, 262 der Hs., dazu p. 299-301
- J. Duft / W. Berschin, Balther von Säckingen, Sigmaringen 1994, Abb.2 und 12, p. 170 und 213 unserer Hs.
- Berschin, Schriftkultur (1991), p. 192
- Ders. gibt ganzseitige Abb. in: Ochsenbein [Hg.], Kloster (1999), p. 116.
- Zur Datierung des 3. anonymen Fortsetzungstextes von der 1. Hand (s. o.), p. 3-50 und 329-354, vgl. Leuppi (s. u.), p. 31.