Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 140

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 287-288.

Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Liber Horarum
Entstehungszeit: Erstes Viertel des 16. Jahrhunderts
Frühere Signatur: Cod. 8.95.
Beschreibstoff: Papier
Wasserzeichen: Traube, ähnlich Piccard I 729 (1510).
Umfang: 117 Blätter
Format: 15 x 10,5 cm
Seitennummerierung: Neuere Foliierung: I. 1116.
Lagenstruktur: Lagen: 14 IV111 + (IV-3)116, in der letzten Lage drei Blätter herausgeschnitten.
Seiteneinrichtung: Blindliniierung, Schriftraum 10–11 x 6,5, 19–21 Zeilen.
Schrift und Hände: Schleifenlose Bastarda von einer Hand.
Buchschmuck:
  • Rubriziert. Einzeilige rote und blaue Lombarden; 3–4zeilige Lombarden in Rot, Blau, Grün und Gelb, häufig mit Strahlen um die Punkte am Buchstabenstamm in Rot, Blau, Grün, Rosa, Gelb, Gold, Silber und Schwarz, im Binnenfeld teilweise Knospen- und Gittermotive in den gleichen Farben.
  • 1r, 25v, 29v, 40r, 48r, 52r, 55v, 59r, 63r, 67v, 98r, 101r 4–6zeilige rote, grüne, rosafarbene und blaue, weiss gehöhte Initialen, auf goldenen und dunkelroten Gründen, teilweise mit Rahmen in Rot, Grün, Rosa, Schwarz, Blattranken mit Früchten und Blumen in Rot, Grün, Rosa, Blau, Violett, Gelb, Braun, Gold und Schwarz, 29v mit Erdbeere und Vögeln, 67v mit Fratze.
Spätere Ergänzungen: Vereinzelte Korrekturen, z. B. 17r, 111v. 113v115v Nachträge.
Einband: Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 16. Jh. Streicheisenlinien, Einzelstempel wie Cod. membr. 9 und 11, sowie Cod. chart. 149. Blau-weisse Kapitale. Eine nach vorn greifende Kantenschliesse mit Messingteilen. Im vorderen Spiegel Papierschild mit Angaben zur Hs., 20. Jh. Auf dem Rücken Papierschild 140.
Inhaltsangabe:
  • Ir Besitzeinträge, Orationen und Gebete.
  • Iv leer.
  • 1r29r Officium defunctorum. Nokturnen. >Vigilie mortuorum<. Verba mea …–… resuscitati respirent.
    • (25v) >Vespere mortuorum<. Responsorienreihe, Ottosen, Responsories, S. 130f.: 14-72-24 / 32-68-57 / 28-40-38.
  • 29r72r Officium BMV. >Cursus beate Marie virginis sequitur<. Domine labia mea …–… ab omni malo.
    • Nokturn mit AH 50 Nr. 72 (1, 2, 4, 5).
    • (36r) Laudes mit AH 50 Nr. 72 (6–8).
    • (40r) Prim.
    • (48r) Terz.
    • (52r) Sext.
    • (55r) Non.
    • (58v) Vesper mit AH 51 Nr. 123, AH 27 Nr. 82 II (4–6).
    • (67v) Ad horas mit AH 51 Nr. 41, AH 50 Nr. 18, 19, 20, AH 51 Nr. 44.
  • 72r77v Suffragia. Mit deutschen Rubriken. >De sancto Martino<. Martinus trium …–… sempiterna concede. Per.
    Bemerkenswert: 76r O beate pater Benedicte
  • 77v104r Officium BMV et omnium sanctorum. Mit deutschen Rubriken. Benedicta tu …–… inveniat mansionem. Qui.
    Mit AH 51 Nr. 129, 130,
    • (86v) Confiteor deo omnipotenti et beate Marie virgini et omnibus sanctis eius et vobis matri quia ego peccatrix peccavi
    • (87v) >Psalmi prostrati ad laudes<.
    • (102v) AH 51 Nr. 22 (1–6).
  • 104r113v Officium BMV. Advent, Weihnachten. >In adventu domini<. Invitatorium. Ave Maria …–… secula seculorum. Amen.
    108v Weihnachten mit AH 51 Nr. 50, AH 50 Nr. 53 (1–7).
  • 113v114r Orationes. Nachtrag von einer wenig späteren Hand. >In die pasce<. Oratio.Deus qui per unigeni[ti] filii tui resurrectionem
  • 114v115v Versus, psalmi 128 et 130, responsorium. Nachträge von verschiedenen Händen des 16. und 17. Jhs. >Zuͦ osteren<. Gaude dei genitrix
  • 116rv leer.
Entstehung der Handschrift: Vermutlich für ein benediktinisches Nonnenkloster geschrieben: 15r Quesumus domine ut famule tue N cuius depositionis sui diem commemoramus … , 86v Confiteor deo omnipotenti et vobis matri quia ego peccatrix peccavi … ; 76r O beate pater Benedicte
Provenienz der Handschrift: Hermetschwil, vgl. Ir oben F. M. A. (= Frau Margaret Attenriet?), unten Meliora Muchheim von Ury 1588, Spiegel hinten Helena Has confentfrouw Hermanschwil; Margaret Attenriet starb 1581, die Priorin Meliora Muheim 1630, Helena Haas 1624. Entspricht vielleicht einem der Einträge im Bücherverzeichnis von Hermetschwil 1697: 5r Curs fr. Meliora Muheimin No VI oder Curs fr. Meliora Muheimin No VII. 1r und Spiegel hinten Stempel Convent M. G., 19. Jh. Spiegel vorn alte Signatur Cod. 8.95., darunter n. 140.
Bibliographie:
  • Bruckner, Scriptoria 7, S. 44.