Schaffhausen, Ministerialbibliothek, Min. 34
©
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 123-124.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel:
Entstehungsort: Tours
Entstehungszeit: Mitte des 9. Jahrhunderts
Beschreibstoff: Pergament
Umfang:
95 Blätter
Format: 22,5 x 17 cm
Seiteneinrichtung:
Schrift und Hände:
Karolingische Minuskel von mehreren Händen, Handwechsel zum Beispiel 3r. Datierung und Lokalisierung nach freundlicher Auskunft von B. Bischoff (Brief vom 6.10.1989).
Buchschmuck: Kapitelüberschriften in roter Unziale, bei den Kapitelanfängen 2-3zeilige Majuskeln.
Spätere Ergänzungen: 89r-90r Ergänzung des fehlenden Schlusses von einer Hand des 11./12. Jhs. 72v Vis carmen nostrum vultu perspicere, Berthelm // 9. Jh., Schaller/Könsgen, Initia 13384. 41v am unteren Rand Antiphon zur ersten bzw. zweiten Vesper des Festes des hl. Kilian Christi martyr sancte Kyliane … neumiert, erste Hälfte des 11. Jhs. (freundliche Auskunft von W. Irtenkauf). 31v-32r am oberen Rand Tu autem sother, cui subest ether … , 11. Jh., 66v-67r am oberen Rand Augustinus in Majuskeln. Vereinzelte weitere Notae.
Einband:
Originaleinband des 11./12. Jhs., Rücken, Spiegel und Vorsatz erneuert. Deckel 22,5 x 17, Dicke 11 mm, Kanten nicht abgeschrägt. Heftung auf drei doppelte Lederbünde, Deckelverbindung romanisch. Kapitalheftung auf doppelte Lederbünde. Bünde vorn gebrochen. Kapitale durch einen aussen aufgelegten Lederstreifen geführt, der in überstehenden Lederlappen endet, an Kopf und Schwanz mit dem Rücken vernäht. Rücken fehlt bis auf geringe Reste, in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. mit weissem Pergament erneuert. Überzugsleder beige, Spiegel- und Vorsatzblätter (I und 92) neu, Papier. Ehemals zwei nach hinten greifende Kantenschliessen, erhalten sind zwei Kupfernägel mit rhombischen Köpfen im Vorderdeckel und ein Messingdorn in den Kanten des Rückdeckels. Auf dem Rücken Papierschild, 19. Jh. IIr-IIIv vorgebundenes Pergamentdoppelblatt und 91r-v altes abgelöstes Spiegelblatt hinten: Fragmente, s. Inhalt. IIr Liber enchiridion H … [Rasur, mit UV-Lampe], karolingische Minuskel, 12. Jh.
Inhaltsangabe:
- Ir-v leer.
- Vorgebundenes Doppelblatt
-
Hauptteil
-
(1r-90r)
Enchiridion
- (1r) Scripsi etiam …–… mentioni delectetur. Retractationes II, 89, CSEL 36, S. 202.
- (1r-88v) >Incipit liber Enchiridion< . Dici non potest …–… caritate conscripsi. CC 46, S. 49-114. Die Kapitelüberschriften entsprechen weitgehend den Capitulationes CC 46, S. 35-39.
- (90v) leer.
-
(1r-90r)
Enchiridion
-
Abgelöstes Spiegelblatt
- (91r-v) Kopfstehend eingebunden. Blindliniierung. Schriftraum 18 x 10, 19 Zeilen. Karolingische Minuskel des 11. Jhs.
- 92r-v leer.
Provenienz der Handschrift:
- Identisch mit Enchiridion Augustini im Schaffhauser Bücherverzeichnis um 1100.
- Als 20γ im Elenchus librorum von 1589, S. 7.
Bibliographie:
- Boos, Katalog, 1877, S. 5;
- Bruckner, Geschichte, 1949, S. 138;
- Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 100, Taf. XX.