Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 182(414), p. 56 – Alcuinus, Tractatus in epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem, Expositio in epistulam ad Hebraeos
http://www.e-codices.ch/de/sbe/0182/56
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 182(414), p. 56 – Alcuinus, Tractatus in epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem, Expositio in epistulam ad Hebraeos
http://www.e-codices.ch/de/sbe/0182/56
Kurzcharakterisierung:Enthält Tractatus super epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem und Expositio in epistulam ad Hebraeos von Alkuin. Die Handschrift wurde vermutlich zur Zeit Reginberts im Skriptorium von Reichenau erstellt.(ber)
Standardbeschreibung: Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2011.
Standardbeschreibung anzeigen
Pergament · 168 pp. · 29 x 18.5 cm · Reichenau · 9. Jahrhundert (1. Hälfte)
Alcuinus, Tractatus in epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem, Expositio in epistulam ad Hebraeos
Wie zitieren:
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 182(414), p. 56 – Alcuinus, Tractatus in epistolam ad Titum, Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem, Expositio in epistulam ad Hebraeos (https://www.e-codices.ch/de/list/one/sbe/0182)
Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2011.
Handschriftentitel: Alcuinus, Flaccus. Tractatus in epistolam ad Titum
Entstehungsort: Reichenau, Reginbert
Entstehungszeit: 9. Jh. (vor 850)
Frühere Signatur:
X.11
Folio Numero 37. B. V. Einsidlensis.
Beschreibstoff: Pergamenthandschrift. - Schönes, gut geglättetes, geschmeidiges Pergament, Fleischseite und Haarseite gleichmässig weiss, Haarseite mit Poren. HFHF.
Umfang:
166 (richtig 168) Seiten.
Format: 290 x 185 mm
Seitennummerierung: Neuzeitliche (19. Jh. / P. Gall Morel) Paginierung mit Bleistift in arabischen Zahlen 1-166 (richtig 168, da zusätzlich 6bis und 7bis. Keine Papiervorsatzblätter.
Lagenstruktur: 11 bezeichnete Lagen (Quaternionen): IV-I, 8 IV, III, IV-I. Römische Zahlkustoden unten auf der letzten Seite der Lagen: I-X (die Fortsetzung findet sich in Cod. 168. II[467], 130-183: Lagen XII-XIIII).
Seiteneinrichtung:
Schriftraum: 210 x 130(150) mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Griffel, ab // cd. Zirkellöcher auf d. Einspaltig zu 25 Zeilen
Schrift und Hände:
Von mehreren Händen mit brauner Tinte in romanischer Minuskel geschrieben
Haupttitel in minium und schwarzer Rustica. 1. Textzeilen Rustica.
Hände des Heinrich von Ligerz.
Buchschmuck: 1 Initiale (3) H(anc) (von Reginbert von der Reichenau?).
Einband:
Einsiedler Einband. - 14. Jh. 295 x 192 mm. 2 abgekantete Holzdeckel. Weisses, abgeschabtes Schafleder, Rücken oben und unten pergamentverstärkt. 3 erhabene Doppelbünde. Oben und unten 2-farbiges, geflochtenes Kapitalband. Horizontale und diagonale Rillenpressung, Streicheisenlinien. 1 Leder-Metall-Schliesse von der Kante des VD zur Kante des RD (rest. 20. Jh.). Spiegelblätter auf VD und RD herausgelöst, Leimabdrucke.
1.
Seite 2-38Alcuinus, Flaccus: Tratcatus super epistolam ad Titum
(2)
>In christi nomine in hoc continentur corpore tractatus Albini magistri super tres sancti Pauli apostoli eppistolas, id est ad Titum, ad Philemonem et ad Hebreos.<Hanc epistulam scribit apostolus a nicopoli ciuitate …–…
// (38) … si talem se benedici qualem benedicens prebere uoluisset.>Explicit explanatio in epistulam Pauli ad Titum.<
Textgeschichte: Ed.: Beati Flacci Albini sev Alcvini abbatis ... opera. Cura et studio Frobeni, I/2, Regensburg 1777, 650-661 (aus diesem Codex, der von P. Meinrad Brenzer zur Verfügung gestellt wurde); PL 100, 1009-1026.
2.
Seite 38-49Alcuinus, Flaccus: Expositio in epistulam Pauli ad Philemonem
(38)
>Incipit expositio in epistulam Pauli ad Philemonem.<Philemoni familiares litteras pro onesimo seruo scribit autem ei …–…
// (49) … et toties crescit quoties auditur>Explicit explanatio in epistulam Pauli ad Philemonem.<
3.
Seite 49-164Alcuinus, Flaccus: Expositio in epistulam ad Hebraeos
(49)
>Incipit expositio in epistulam Pauli apostoli ad Hebreos. Alchuini magistri.<Multifarie et multis modis olim deus loquens …–…
// (164) … Uenite benedicti patris mei percipite regnum quod uobis paratum est ab origine mundi.
Fransen L., Fragments épars du commentaire perdu d' Alcuin sur I'Épitre aux Éphésiens (RBen 81, 1971, 30-59);
Krotz, Auf den Spuren, 30;
Lang, 1050 Jahre, 21;
Lang, Sacra pagina, 39;
Lang, Der Mönch und das Buch (2010), 245;
Meier, Ligerz, 54;
Meier, Catalogus, 144s.;
Tischler M M, Reginbert-Handschriften. Mit einem Neufund im Kloster Einsiedeln (Stiftsbibliothek Cod. 182[414], Cod. 168[467] p. 130-183) (Scr. 50, 1996, 175-183).