Leo I, Papa († 461)
Die Handschrift im auffällig schmalen Format entstand in Mainz und gelangte später als Geschenk der dort ansässigen Kartäuser an die Basler Kartause. Sie enthält eine grosse Anzahl kurzer und kürzester Texte: nebst einigen Predigten vor allem Exzerpte aus theologischen, kirchengeschichtlichen und –politischen Traktaten, darunter auch einige deutsche Stücke.
Online seit: 18.06.2020
- Leo I, Papa: Invidia Judaeorum (30r)
Incipit: Cum ita dominus usus sit malicia Iudeorum
Explicit: si enim cognovissent etc.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Caesarius, Heisterbacensis (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Galfredus, de Vinosalvo (Autor) | Gratianus, de Clusio (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Groote, Geert (Autor) | Grosseteste, Robertus (Autor) | Guilelmus, Parisiensis (Autor) | Henricus, de Calcar (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Hildegard, von Bingen, Heilige (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Damascenus (Autor) | Johannes, Zotzenheim (Autor) | Konrad, von Soltau (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Richardus, de Sancto Victore (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tauler, Johannes (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die von verschiedenen, sehr schwer zu unterscheidenden Kopisten im 10. Jh. geschriebene Handschrift enthält das Homiliar von Paulus Diaconus für die Winterzeit. Sie ist mit zwei interessanten ganzseitigen Federzeichnungen (6r und 68v) und zahlreichen Zierinitialen im Stil der Buchmalerei von St. Gallen geschmückt. Sie gehörte der Basler Kartause und wurde dieser, wie B III 2, von Pierre de la Trilline, Bischof von Lodève in der Nähe von Montpellier (1430-1441), der verschiedene Funktionen am Basler Konzil hatte, geschenkt.
Online seit: 17.02.2010
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Beda, Venerabilis (Autor) | Bitz, Wilhelm (Restaurator) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregormeister (Illuminator) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Enthält neben anderen Texten eine Sammlung kirchenrechtlicher Canones, genannt Collectio Quesnelliana. Die Handschrift wurde vermutlich in einem Skriptorium im Nordosten Frankreichs erstellt und gehörte später der Hofbibliothek Karls des Grossen an. Im 11. Jahrhundert ist sie in der Kölner Dombibliothek belegt, wo sie mit Annotationen von Bernold von Konstanz versehen wurde. Sie gehörte später dem Konstanzer Weihbischof Jakob Johann Mirgel (1559-1629) und gelangte dann zusammen mit einem Teil seiner Bücher ins Kloster Einsiedeln.
Online seit: 19.12.2011
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Basilius, Caesariensis (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Annotator) | Cyrillus, Alexandrinus (Autor) | Fabri, Johann (Vorbesitzer) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Mirgel, Johann Jakob (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Basilius, Caesariensis (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Annotator) | Cyrillus, Alexandrinus (Autor) | Fabri, Johann (Vorbesitzer) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Mirgel, Johann Jakob (Vorbesitzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die Sammlung enthält verschiedene Konzilssakten (S. 1-41) und die Collectio vetus gallica (S. 41-166), die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Im ersten Teil finden sich althochdeutsche Glossen aus dem 10. Jh. Der Kodex war im 17. Jh. im Raume Konstanz, wie aus Exlibris vom Bischoff Johann Jakob Mirgel (1598-1644) auf dem vorderen Innendeckel des Einbands geschlossen werden kann und kam kurz darauf nach Einsiedeln, wie das Einsiedler Exlibris (S. 1) des 17. Jhs. belegt.
Online seit: 09.04.2014
- Leo I, Papa: Brief Leos des Grossen an Bischof Rusticus von Narbonne. (S. 173-177) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa: Brief Leos des Grossen an Bischof Rusticus von Narbonne (Seite 173-177)
Incipit: E De his qui in egritudine pænitentiaaccippiunt
Explicit: nisi per paenitentiam publicam non oportit admitti.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius II, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Mirgel, Johann Jakob (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Dieser Codex enthält über hundert Heiligenviten und Märtyrerakten, die grösstenteils durch einfache rubrizierte Initialen und Incipit eingeleitet werden. Abgesehen von wenigen ebenfalls roten Zierinitialen gibt es keinerlei Buchschmuck. Der Aufbau der Handschrift und die sorgfältige Verarbeitung des Pergaments mit dem kunstvollen bunten Flickwerk entsprechen der Tradition des Skriptoriums unter Abt Frowin (1143-1178). Das gesetzte Schriftbild in schwarzer Tinte, mehrmals von einer feineren Hand unterbrochen, hebt sich indes von den anderen Bänden der Frowinbibliothek ab; der Codex kann also auch unter Frowins Nachfolger Berchtold (1178-1197) entstanden sein.
Online seit: 09.06.2011
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Brevier für den Gebrauch der Diözese Lausanne. Die Zusätze im Kalendar zeigen, dass die Handschrift seit dem 14. Jahrhundert in einem Dominikanerkonvent von Lausanne benutzt wurde. Die Handschrift, die zum Zeitpunkt einer Neueinbindung im 18. Jahrhundert stark beschnitten wurde, ist mit wenigen Initialen verziert, die meisten davon weisen pflanzliche Verzierungen und Marginaldrolerien auf.
Online seit: 14.12.2017
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hilduinus Sancti Dionysii (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese Handschrift, welche in die Jahre 1170-1180 datiert wird, enthält den Text der Alexandreis, einem lateinischen Epos, das von Walter von Châtillon geschrieben wurde, um die Geschichte Alexander des Grossen zu erzählen. Dieses Werk wurde dem Erzbischof von Reims gewidmet und kannte rasch einen grossen Erfolg, so dass es noch heute als „bestes Epos der mittelalterlichen Literatur“ bekannt ist. Des Weiteren soll die in dieser Handschrift erhaltene Fassung eine der ältesten sein.
Online seit: 09.04.2014
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Gualterus, de Castellione (Autor) | Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Zweiter Band der in den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten libri II omeliarum et sermonum per totum annum, mit Sermones de tempore (f. 1v), Sermones de sanctis (f. 136v) und Sermones de communi sanctorum (f. 237v) für die Zeit von Pfingsten bis zum Ende des Kirchenjahres. Die zweispaltige Handschrift, die bis auf die letzte, unvollendete Seite von ein- und derselben geübten Hand ausgeführt wurde, gehört mit ihren zahlreichen bis zu 20 Zeilen hohen Rankeninitialen in roter Federzeichnung und ihren Auszeichnungsschriften zu den schönsten, die im Allerheiligenkloster entstanden sind. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; f. 1 diente als (seither abgelöstes) Spiegelblatt, das hintere Spiegelblatt (nach f. 287) fehlt.
Online seit: 26.09.2017
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) | Fulbertus, Carnotensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Haimo, Halberstadensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Ildephonsus, Toletanus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Odo, Cluniacensis (Autor) | Petrus, Chrysologus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift mit einer zeitgenössischen Überlieferung des Versus de bello Fontanetico, einem Gedicht auf die Schlacht von Fontenoy-en-Puisaye vom 25. Juni 841.
Online seit: 19.12.2011
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Angilbertus, Miles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Angilbertus, Miles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Hagiographische Sammelhandschrift mit den Viten der Heiligen Columban, Eustachius, Gallus, Otmar, Nikolaus von Myra, Augustinus, Meinrad, Walburga, Sigismund, Alexius und Aper sowie dem Matthäuskommentar des Remigius von Auxerre.
Online seit: 19.12.2011
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Johannes, Diaconus Neapolitanus (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Johannes, Diaconus Neapolitanus (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift verschiedener naturwissenschaftlicher Werke des Beda Venerabilis (De natura rerum; De temporum ratione; Schluss von De temporibus), geschrieben im 9. Jahrhundert wohl im Kloster St. Gallen. Daneben enthält der Codex unter anderem komputistische und kalendarische Texte, Tabellen sowie am Ende schematische Darstellungen über die Ordnung der Wissenschaften und Federproben.
Online seit: 23.12.2008
- Leo I, Papa: Epistola Leonis (S. 1-25) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Beda, Venerabilis (Autor) | Dionysius, Exiguus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Lektionar aus dem Kloster St. Gallen mit zahlreichen Predigten von Kirchenvätern zu verschiedenen Evangelienlesungen, geschrieben von mehreren Händen im 10. Jahrhundert in St. Gallen. Der kaum erforschte Band enthält ebenfalls Benediktionen und Orationen. Hinten angefügt (in kleinerer Schrift und zweispaltig) ein Psalterium. Die Handschrift wurde durch den intensiven Gebrauch stark schmutzig und weist vereinzelt auch Ergänzungen und Nachträge aus dem 11. und 12. Jahrhundert auf.
Online seit: 21.12.2009
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Ferrandus, Carthaginiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) | Smaragdus, Sancti Michaelis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Ferrandus, Carthaginiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) | Smaragdus, Sancti Michaelis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Lektionar und Homiliar für die Zeit von Pfingsten bis zum letzten Sonntag nach Pfingsten, geschrieben von mehreren sorgfältig arbeitenden Händen in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Gallen.
Online seit: 20.12.2012
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Lektionar für die Zeit von Weihnachten bis zum 2. Fastensonntag, mit 32 Homilien (Predigten) an Sonn- und Festtagen, verfasst meist von Kirchenvätern (u.a. Ambrosius, Augustinus, Beda Venerabilis, Fulgentius, Leo der Grosse), geschrieben wahrscheinlich im Kloster St. Gallen im 10. oder frühen 11. Jahrhundert. Ein Schreibername „Egilolfus“ findet sich – später hinzugefügt – auf Seite 85 der Handschrift. Die ersten Seiten der Handschrift sind in starkem Masse defekt und haben unter Feuchtigkeit gelitten. Der Text bricht auf Seite 177 im Tractatus 97 von Leo dem Grossen ab.
Online seit: 21.12.2009
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift des Liber scintillarum, verfasst um 730 vom Mönch Defensor von Ligugé (bei Poitiers), geschrieben im 9. Jahrhundert nicht im Kloster St. Gallen. Der aus 81 Kapiteln bestehende Liber scintillarum ist ein Florilegium von Sentenzen und Sprüchen von Gott und Heiligen, die der Bibel und den Schriften der Kirchenväter entnommen sind. Im hinteren Teil Fragmente von Lesungen im Stundengebet der Mönche (Lectiones) und von Sinnsprüchen.
Online seit: 21.12.2009
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Kirchenrechtliche Sammelhandschrift aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, geschrieben im Süden des deutschen Sprachraums, möglicherweise in Bayern. Sie enthält unter anderem Fassungen der so genannten Collectio canonum Vetus Gallica mit einem Appendix und, das Kapitular von Herstal Karls des Grossen, den so genannten Excarpsus Cummeani und (unter dem Titel De triduanis ieiuniis consuetudine) eine unvollständige Abschrift von Fastenbestimmungen.
Online seit: 31.07.2009
- Leo I, Papa: Epistola 167, c. 7–19, (147–153) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius II, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hormisdas, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Karl I, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Silvester I, Papa (Autor) | Siricius, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius II, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hormisdas, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Karl I, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Silvester I, Papa (Autor) | Siricius, Papa (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Leo I, Papa: Epistolae Leonis M. (S. 5-165) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius II, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hormisdas, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Karl I, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Silvester I, Papa (Autor) | Siricius, Papa (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
„Der König der Palimpseste“: Wiederbeschriebene Pergamentfragmente der Spätantike. Palimpseste sind Schriftstücke, die nach (versuchter) Beseitigung einer ersten Schrift ein zweites oder (wie nicht selten im Codex Sangallensis 908) ein drittes Mal beschrieben wurden. Die grosse wissenschaftliche Bedeutung von Palimpsesten liegt in der Regel in der älteren Schrift; nur auf diese Art sind verschiedene Texte der Antike auf uns gekommen. Der Band, vom Bibliothekar Pater Ildefons von Arx vor und nach 1800 zusammengestellt aus Fragmentblättern, die er aus verschiedenen Handschriften seiner Klosterbibliothek abgelöst hatte, enthält unter vielen anderen Texten die älteste Fassung der Mulomedicina des Vegetius (5. Jht.), die einzig hier überlieferten Gedichte und Prosaschriften des Spaniers Flavius Merobaudes (5. Jht.) oder die so genannten St. Galler Orakelsprüche („Sortes Sangallenses“; 6. Jht.).
Online seit: 12.12.2006
- Leo I, Papa: Briefe Pabst Leo's des Gr. (S. 297-349) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa: Epistola XXIV (p. 25)
Incipit: Fratri Flaviano epo. Leo episcupus s. lectis dilectionis tuae litteris
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Flavius, Merobaudes (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Iunilius, Africanus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Paulus, Apostolus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Cod. Sang. 1397 ist einer von acht Fragmentenbänden (d. h. Bänden, die ausschliesslich Fragmente enthalten) der Stiftsbibliothek St. Gallen. Die St. Galler Mönche Johann Nepomuk Hauntinger (1756–1823) und Ildefons von Arx (1755–1833) lösten zwischen 1774 und 1785 zahlreiche Fragmente aus den Einbänden heraus, in denen sie über Jahrhunderte als Spiegel- und Vorsatzblätter, Rücken- und Falzverstärkungen gedient hatten. In fortgeschrittenem Alter liess Ildefons von Arx die Fragmente in acht thematisch geordnete Bände einbinden und widmete diese 1822 seinem Freund Johann Nepomuk Hauntinger. Vor allem im 20. Jahrhundert fanden Forscher weitere, kleine Fragmente in Einbänden, die man herauslöste, in den bestehenden Fragmentenbänden anbrachte oder der Fragmentensammlung beilegte. Von 2005 bis 2006 wurde der umfangreiche Fragmentenband Cod. Sang. 1397 aus konservatorischen Gründen ausgebunden. Die Fragmente wurden (in gleicher Reihenfolge) in 23 Hefte („Ganzpapierbroschuren“) neu eingebunden. Die neue, nun massgebende Paginierung beginnt in jedem Heft bei 1 und umfasst einzig die Fragmente (ohne die leeren Papierblätter). Zitierweise (ein Beispiel): St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1397.1, p. 1-2 (= Cod. Sang. 1397, Heft 1, Seite 1-2). Das 1. Heft von Cod. Sang. 1397 enthält Fragmente mit Musiknotation aus sechs liturgischen Handschriften und zu Beginn ein Fragment mit einem Kommentar zur Metaphysik (p. 1-2). Die Fragmente stammen aus der Zeit vom 10./11. bis zum 13. Jahrhundert.
Online seit: 06.09.2023
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Cod. Sang. 1398a ist einer von acht Fragmentenbänden (d. h. Bänden, die ausschliesslich Fragmente enthalten) der Stiftsbibliothek St. Gallen. Die St. Galler Mönche Johann Nepomuk Hauntinger (1756–1823) und Ildefons von Arx (1755–1833) lösten zwischen 1774 und 1785 zahlreiche Fragmente aus den Einbänden heraus, in denen sie über Jahrhunderte als Spiegel- und Vorsatzblätter, Rücken- und Falzverstärkungen gedient hatten. In fortgeschrittenem Alter liess Ildefons von Arx die Fragmente in acht thematisch geordnete Bände einbinden und widmete diese 1822 seinem Freund Johann Nepomuk Hauntinger. Vor allem im 20. Jahrhundert fanden Forscher weitere, kleine Fragmente in Einbänden, die man herauslöste, in den bestehenden Fragmentenbänden anbrachte oder der Fragmentensammlung beilegte. Vor 1875 entnahm man Cod. Sang. 1398 121 Blätter und heftete sie in einem separaten Band Cod. Sang. 1398b ein. Der alte Band mit den übriggebliebenen Blättern erhielt die Signatur Cod. Sang. 1398a. Von 2003 bis 2004 wurde der umfangreiche Fragmentenband Cod. Sang. 1398a aus konservatorischen Gründen ausgebunden. Die Fragmente wurden (in gleicher Reihenfolge) in 14 Hefte („Ganzpapierbroschuren“) neu eingebunden. Die neue, nun massgebende Paginierung beginnt in jedem Heft bei 1 und umfasst einzig die Fragmente (ohne die leeren Papierblätter). Zitierweise (ein Beispiel): St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1397.1, p. 1-2 (= Cod. Sang. 1397, Heft 1, Seite 1-2). Das 2. Heft von Cod. Sang. 1398a enthält Fragmente aus fünf Handschriften von biblischen, kanonistischen, patristischen und homiletischen Texten. Sie stammen aus der Zeit vom 11. bis zum 13. Jahrhundert.
Online seit: 06.09.2023
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Remedius, Curiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Cod. Sang. 1398a ist einer von acht Fragmentenbänden (d. h. Bänden, die ausschliesslich Fragmente enthalten) der Stiftsbibliothek St. Gallen. Die St. Galler Mönche Johann Nepomuk Hauntinger (1756–1823) und Ildefons von Arx (1755–1833) lösten zwischen 1774 und 1785 zahlreiche Fragmente aus den Einbänden heraus, in denen sie über Jahrhunderte als Spiegel- und Vorsatzblätter, Rücken- und Falzverstärkungen gedient hatten. In fortgeschrittenem Alter liess Ildefons von Arx die Fragmente in acht thematisch geordnete Bände einbinden und widmete diese 1822 seinem Freund Johann Nepomuk Hauntinger. Vor allem im 20. Jahrhundert fanden Forscher weitere, kleine Fragmente in Einbänden, die man herauslöste, in den bestehenden Fragmentenbänden anbrachte oder der Fragmentensammlung beilegte. Vor 1875 entnahm man Cod. Sang. 1398 121 Blätter und heftete sie in einem separaten Band Cod. Sang. 1398b ein. Der alte Band mit den übriggebliebenen Blättern erhielt die Signatur Cod. Sang. 1398a. Von 2003 bis 2004 wurde der umfangreiche Fragmentenband Cod. Sang. 1398a aus konservatorischen Gründen ausgebunden. Die Fragmente wurden (in gleicher Reihenfolge) in 14 Hefte („Ganzpapierbroschuren“) neu eingebunden. Die neue, nun massgebende Paginierung beginnt in jedem Heft bei 1 und umfasst einzig die Fragmente (ohne die leeren Papierblätter). Zitierweise (ein Beispiel): St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1398a.1, p. 1–2 (= Cod. Sang. 1398a, Heft 1, Seite 1–2). Das 10. Heft enthält Fragmente aus vier Handschriften mit theologischen Kommentaren (u. a. Angelomus von Luxeuil) und Predigten. Sie stammen aus der Zeit vom 9. Jh. bis zum 12. Jh.
Online seit: 06.09.2023
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Angelomus, Luxoviensis (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Leo I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung