Ecbertus, Schonaugiensis (ca. 1120-1184)

Der kleinformatige Pergamentband aus der Basler Kartause ist aus drei ursprünglich separaten Faszikeln zusammengesetzt. Der erste ist mit drei Initialen geschmückt (1r, 53r, 58r) und enthält Eckberts von Schönau Stimulus dilectionis sowie Gebete, Busspsalmen und eine Heiligenlitanei. Darauf folgt ein Fragment eines Gebetbuchs, dem sowohl Anfang als auch Ende fehlen; der dritte Teil enthält eine Kompilation aus Bonaventuras Soliloquium und Hugos von St. Victor De vanitate mundi. Auffällig ist der starke Verschmutzungsgrad von Bl. 24-53 (Agenda defunctorum und Busspsalmen), der auf eine ausserordentlich rege Benutzung dieses Teils hinweist.
Online seit: 04.10.2018
- Ecbertus, Schonaugiensis: Stimulus dilectionis (1r-19r)
Incipit: Ihesum Nazarenum a Iudeis innocenter condempnatum
Explicit: actio honor et imperium in secula seculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Benedictus XII, Papa (Autor) | Bitz, Wilhelm (Restaurator) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Heinrich Arnoldi (Bibliothekar) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Innocentius III, Papa (Autor) | Johannes, Fiscannensis (Autor) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Moser, Urban (Bibliothekar) | Thomas, de Aquino (Autor) | Urban V., Papst (Autor) | Vullenhoe, Heinrich von (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung

Die kleinformatige, lateinischsprachige Handschrift aus dem Basler Kartäuserkloster thematisiert insbesondere die Passion Christi. Das Devotionsbild im vorderen Spiegel greift das Thema ebenso auf wie die Texte, die beispielsweise von Ludolf von Sachsen, Bonaventura und Eckbert von Schönau stammen. Der erste Text der Handschrift, ein umfangreicher Andachtstext De vita et passione Iesu Christi, wurde möglicherweise vom Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi verfasst.
Online seit: 14.12.2017
- Ecbertus, Schonaugiensis: Stimulus amoris dilectionis (176r-190v)
Incipit: Ihesum Nazarenum a Iudeis innocenter condempnatum
Explicit: anime querenti te.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Anselm von Canterbury (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) | Gipsmüller, Johannes (Schreiber) | Heinrich Arnoldi (Autor) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Ludolphus, de Saxonia (Autor) | Moser, Urban (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung

Diese Handschrift von 1480 aus der Zisterzienserabtei Maulbronn (Diözese Speyer, Württemberg, cf. f. 44r) enthält Schriften Ekberts von Schönau, dem Bruder der Heiligen Elisabeth von Schönau, sowie von anderer Hand geschriebene Mariengebete.
Online seit: 25.03.2009
- Ecbertus, Schonaugiensis: Ecbertus Schonaugiensis, Stimulus dilectionis (f. 2) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ecbertus, Schonaugiensis: Stimulus dilectionis (f. 1r-44r)
Incipit: A iudeis innocenter condemnatum a gentibus cruci affixum
Explicit: unum, unum sapiant, unum unanimiter requirant et apprehendant, et uideant et possideant, et benedicant te deum deorum in Sion. Sit tibi inclite Iesu, summe Iesu, optime Iesu, cum Deo patre et spiritu sancto, sancte et indiuidue trinitati, gloria et gratiarum actio honor et imperium in secula seculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Rosenthal, Erwin (Verkäufer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Rosenthal, Erwin (Verkäufer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Ecbertus, Schonaugiensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Rosenthal, Erwin (Verkäufer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung