Meyer, Johannes (1422-1485)

Sammelhandschrift aus dem Dominikanerinnenkloster Maria Himmelskron in Hochheim bei Worms mit Werken von Johannes Meyer, nach dem eigenhändigen Besitzeintrag Meyers im Jahr 1474 geschrieben. Der Basler Dominikaner Johannes Meyer war als Beichtvater in Frauenklöstern strenger Observanz tätig und stellte sein umfangreiches historiografisches Werk ganz in den Dienst der dominikanischen Ordensreform des 14. Jahrhunderts.
Online seit: 25.06.2015
- Meyer, Johannes: Meyer, Johannes: Vitas fratrum, Leben der Brüder Predigerordens, Papst- und Kaiserchronik Gefunden in: Standardbeschreibung
- Meyer, Johannes: Vitas fratrum, Leben der Brüder Predigerordens (S. 9-283) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Meyer, Johannes: Papstchronik Predigerordens (S. 299-443)
Incipit: Innocencius der drite babst dis namens / bürtige von Campanien
Explicit: die iuncfrauwe Maria Sant Dominicus vnd alle heiligen Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Meyer, Johannes: Von der Nonne Gertrud (S. 479)
Incipit: Gerdrut. Aber eins muβ ich noch sagen von dem anherren und groβen vatter diβer unβer wirdigen lieben swestern von kunig Ruprecht
Explicit: beslossen vnd reformiert wurden amen
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Meyer, Johannes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Marbach, Johannes (Vorbesitzer) | Meyer, Johannes (Autor) | Schlemmer, Joseph (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung

Die vorliegende, im Dominikanerinnenkloster St. Katharina in St. Gallen wohl 1484 entstandene Handschrift bildet den ersten (erhaltenen) Halbband einer nach dem Ausweis des Registers ursprünglich 151 Predigten umfassenden, nach dem Kirchenjahr geordneten und aller Wahrscheinlichkeit nach für die Tischlesung bestimmten Sammlung. Man findet hier u. a. Predigten von Meister Eckhart, Johannes Tauler, Nikolaus von Straßburg, Rudolf Goltschlacher, Meister Wilhelm, Felix Fabri (?), Jordan von Quedlinburg und solche aus dem Corpus der „St. Georgener“ und „Engelberger Predigten“. Bemerkenswerterweise verhält sich Cod. Sang. 1066 im Bestand der „Engelberger Predigten“ genau komplementär zu den ebenfalls im St. Galler Katharinenkloster entstandenen Handschriften Cod. Sang. 1919 und Wil M 42. Anders als Cod. Sang. 1919 und M 42, die mittelbar oder unmittelbar auf dieselbe Vorlage *C zurückgehen, der auch die 50 Jahre früher im St. Galler Benediktinerkloster entstandenen Handschriften Cod. Sang. 1004 und Wil M 47 ihren Bestand an Engelberger Predigten verdanken, entstammt Cod. Sang. 1066 einer Handschrift der Textgruppe *Y3, der auch Einsiedeln, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod. 752(746) nahe steht.
Online seit: 09.04.2014
- Meyer, Johannes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Meyer, Johannes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- David, de Augusta (Autor) | Eckhart, Meister (Autor) | Engelberger, Prediger (Autor) | Fabri, Felix (Autor) | Goltschlacher, Rudolf (Autor) | Iordanus, de Quedlinburgo (Autor) | Meyer, Johannes (Autor) | Muntprat von Spiegelberg, Elisabeth (Schreiber) | Nicolaus, de Argentina (Autor) | Otto, von Passau (Autor) | Sankt Georgener, Prediger (Autor) | Tauler, Johannes (Autor) | Wilhelm, Meister (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- David, de Augusta (Autor) | Eckhart, Meister (Autor) | Engelberger, Prediger (Autor) | Fabri, Felix (Autor) | Goltschlacher, Rudolf (Autor) | Iordanus, de Quedlinburgo (Autor) | Meyer, Johannes (Autor) | Muntprat von Spiegelberg, Elisabeth (Schreiber) | Nicolaus, de Argentina (Autor) | Otto, von Passau (Autor) | Sankt Georgener, Prediger (Autor) | Tauler, Johannes (Autor) | Wilhelm, Meister (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Textgeschichtlich bedeutende Abschrift der Schrift Reformatio Prediger Ordens des in Basel wirkenden Dominikaners Johannes Meyer (1422-1482). Abschrift aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharina in St. Gallen, geschrieben 1483 von Schwester Elisabeth Muntprat (1459-1531). Das Werk, das nach einer Vorlage aus dem Katharinenkloster Nürnberg kopiert wurde, ist eine wertvolle Quelle für die Geschichte des Dominikanerordens im deutschsprachigen Raum.
Online seit: 19.12.2011
- Meyer, Johannes: Johannes Meyer, Buch der Reformatio Prediger Ordens Gefunden in: Standardbeschreibung
- Meyer, Johannes: Buch der Reformation der Klöster Prediger Ordens (42-757)
Incipit: Hie vacht an die vor red oder prologus in daz bůch der reformacio der Cloͤster prediger ordens
Explicit: wie soͤlichs hie vor geschriben ist da von an vernuͤfftig gůt herczig person viI gůtes lesen mag etc.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Meyer, Johannes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Meyer, Johannes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Greith, Carl Johann (Vorbesitzer) | Meyer, Johannes (Autor) | Muntprat von Spiegelberg, Elisabeth (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung