Albrant, der Meister (S. XIII)
GND: 118501593
1
Dokument gefunden

Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 62
Papier · I + 51 + I ff. · 21.1 x 15.1 cm · Südostdeutscher Raum · zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Geistliche Gedichte · Hartmann von Aue: Gregorius · Frauenlob: Marienleich · Meister Albrant: Roßarzneibuch (Erlauer Sammelhandschrift)
Die Papierhandschrift aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts enthält Hartmann von Aues Gregorius, Frauenlobs Marienleich und das Rossarzneibuch von Meister Albrant.
Online seit: 20.12.2007
- Hartmann, von Aue: Geistliche Gedichte · Hartmann von Aue: Gregorius · Frauenlob: Marienleich · Meister Albrant: Roßarzneibuch (Erlauer Sammelhandschrift) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Albrant, der Meister: Roßarzneibuch (49r-51r)
Incipit: Swer ros erczen welle lern, der lese disen prief. Den hat uns gemachet maister Albrant, chayser Fridreich smit und marstaller von Napels
Explicit: und wirf dar nach grünspat dar auf, so werdent die wunden frisch und rain.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Albrant, der Meister (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Eszterházy, Károly (Vorbesitzer) | Hartmann, von Aue (Autor) | Heinrich, von Meissen (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung