Boethius, Anicius Manlius Severinus (480-524)
Diese quaestio disputata des Augustiners Johannes von Paltz (um 1445-1511) ist eine perfekte Darstellung der Arbeitsmethoden der mittelalterlichen Scholastik. Sie wurde in Erfurt im Sommer 1486 geschrieben und hat die Ablehnung von drei Fehlern zum Gegenstand. Der erste betrifft jene, die behaupten, "das Datum des Jüngsten Gericht berechnen und vorhersehen zu können". Es scheint, dass dieses Dokument die einzige handgeschriebene Version dieses Textes ist, der durch zwei im 15. Jahrhundert gedruckte Editionen bekannt ist. Franz Xaver Karker (1812-1892), Domherr der Kathedrale von Breslau (heute Wroclaw in Polen), ist der Spender, der dieses Werk der Freiburger Bibliothek übergeben hat.
Online seit: 09.04.2014
- Karker, Franz Xaver (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Johannes, von Paltz (Autor) | Karker, Franz Xaver (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Dieses kleine, aber umfangreiche (198 ff.) Gebetbuch in einer Variante des Norddeutschen (Mittelniederdeutsch) ist, gemäss der weiblichen Form in zahlreichen Gebeten, für eine Frau bestimmt. Mit Ausnahme einer ganzseitigen Miniatur, die Christus als Gärtner vor Maria Magdalena darstellt (Noli me tangere), wurden alle Illuminationen entfernt. Ein Exlibris auf der vorderen Spiegelseite informiert uns darüber, dass diese kleine Handschrift 1891 ein Geschenk von Franz Xaver Karker, Domherr des Breslauer Doms, an die Bibliothek Fribourg war.
Online seit: 08.10.2020
- Karker, Franz Xaver (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Karker, Franz Xaver (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Eleganter, in einer humanistischen Schrift verfasster Kodex, der von Papst Leo X. († 1521) in Auftrag gegeben wurde. Das Wappen der Medici befindet sich im Zentrum der Buchdeckel des Originaleinbandes, im reichhaltigen Fries auf dem Titelbild, und in den Initialen auf f. 3v und f. 134v. Der Buchschmuck wird dem berühmten florentinischen Buchmaler Attavante degli Attavanti († 1525) oder seinem Umfeld zugeschrieben. Der Kodex stammt aus der Sammlung des Majors J.R. Abbey.
Online seit: 22.03.2017
- Leo X., Papst (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo X., Papst (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Leo X., Papst (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abbey, John R. (Vorbesitzer) | Attavanti, Attavante (Illuminator) | Bernard Quaritch Ltd. (London) (Verkäufer) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Firmin-Didot, Ambroise (Vorbesitzer) | Gentili, Antonio Saverio (Vorbesitzer) | Henry Yates Thompson (Vorbesitzer) | Leo X., Papst (Auftraggeber) | Libri, Guillaume (Vorbesitzer) | Sidonius, Gaius Sollius Apollinaris (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Fragment eines glagolitischen Breviers mit den Texten für den 13. und 14. August, das nach der Schrift ins 15. Jahrhundert datiert werden kann. Es gehörte Franz Miklosich (1813-1891), einem der bedeutendsten Slawisten seiner Zeit, und kam als Geschenk an die Basler Antiquarische Sammlung, die Vorgängerin des Historischen Museums Basel.
Online seit: 25.06.2015
- Miklosich, Franz (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Miklosich, Franz (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Miklosich, Franz (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Miklosich, Franz (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der kleinformatige Codex stammt wahrscheinlich aus der Kartause Mainz und gelangte von dort in die Basler Kartause, wo er mit zahlreichen Besitzvermerken versehen wurde. Er enthält eine grosse Vielfalt von Ausschnitten religiöser, historischer und anderer Literatur aus Mittelalter und Antike. Auch die Länge der Texte variiert beträchtlich: Neben kurzen Exzerpten und zwei- oder vierzeiligen Versen über verschiedenste Dinge wie Päpste oder Bienen stehen längere Stücke wie De rota verae et falsae religionis Hugos de Folieto oder die erste Hälfte des Paradisus Animae des Ps.-Albertus Magnus.
Online seit: 18.06.2020
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adamus, de Einesham (Autor) | Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Gratianus, de Clusio (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Folieto (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Hugo, Lincolniensis (Autor) | Isaac, Ninivita (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Johannes, Damascenus (Autor) | Josephus, Flavius (Autor) | Ludolphus, de Saxonia (Autor) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) | Petrus, Lombardus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Sallustius Crispus, Gaius (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Valerius Maximus (Autor) | Venturinus, de Bergamo (Autor) | Vincentius, Bellovacensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift, eine französische Arbeit, gelangte aus dem Besitz des Johannes Heynlin in die Basler Kartause. Der wuchtige Band enthält die erst in nacharistotelischer Zeit zum so genannten „Organon“ zusammengestellten sechs Schriften des Aristoteles zur Logik, teils mit Kommentar. Buchkunst und Wissenschaft ergänzen sich: Die Bücher des Haupttextes beginnen je mit einer aufwändigen Zierinitiale, der Kommentar, so vorhanden, gruppiert sich eng und weitgehend schmucklos um den Haupttext herum.
Online seit: 22.03.2018
- Aristoteles: Praedicamenta, cum commentario Alberti Magni (translatio communis i. Boethio interprete) (10va-27vb)
Incipit: Anfang des Textes: Equivoca dicuntur quorum nomen solum commune est Anfang des Kommentars: In ante habitis dictum est quod logica est sciencia
Explicit: Schluss des Textes: Sed qui consueverunt dici pene omnes enumerati sunt. Schluss des Kommentars tract. V, cap. 7: De nomine dicendum quod de qualitate hic intendimus // Am unteren Blattrand: Dimisi in quarta columpna secundi folii
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber de divisione (48ra-59rb)
Incipit: Quam magnos studiosis fructus afferat sciencia dividendi
Explicit: quantum introductionis brevitas patiebatur diligenter expressimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De topicis differentiis libri I-IV (59va-89ra)
Incipit: Omnis racio disserendi quam veteres perypathetici logicem appellaverunt
Explicit: quos in Aristotelis topica a nobis translata conscripsimus expeditum est.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Albertus, Magnus (Kommentator) | Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gilbertus, Porretanus (Autor) | Heynlin, Johannes (Vorbesitzer) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Porphyrius (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) | Thomas, de Aquino (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung
Verschiedene aristotelische Schriften in der lateinischen Übersetzung von Boethius und Traktate von Boethius, geschrieben in einer kleinen Schrift des 13. Jahrhunderts, wurden mit zwei Textergänzungen des 15. Jahrhunderts zusammengebunden, vermutlich für den Basler Gelehrten Johannes Heynlin, der den Band nach seinem Tod der Kartause Basel hinterliess. Kodikologisch bemerkenswert sind das hintere Spiegel- und Vorsatzblatt, ein Pergamentblatt, das für ein Gebetbuch vorbereitet worden war. Es sind zwei Doppelblätter mit kopfstehendem Text, die vor dem Einbinden gefaltet werden sollten, wie es bei den Druckbogen üblich war. Die zwei Doppelblätter wurden aber ausgeschieden und nicht für das Gebetbuch verwendet; sie weisen deshalb keine Heftlöcher im Falz auf.
Online seit: 25.06.2015
- Aristoteles: Boethius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De divisione (34r-41r)
Incipit: Quam magnos studiosis afferat fructus scientia dividendi
Explicit: diligenter expressimus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De syllogismo categorio (41v-58v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De syllogismo hypothetico (58v-80r)
Incipit: Cum in omnibus philosophie disciplinis
Explicit: longitudinem terminemus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De differentiis topicis (84r-107v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Heynlin, Johannes (Schreiber) | Heynlin, Johannes (Vorbesitzer) | Louber, Jakob (Annotator) | Porphyrio, Pomponius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Band enthält Texte, die in Zusammenhang mit der spätmittelalterlichen, frühhumanistischen Schulpraxis stehen; d. h. zum einen für die Schulpraxis bestimmte Werke (Grammatiken, Wörterlisten) zum anderen theoretische Abhandlungen didaktisch-pädagogischen Inhalts. Er wurde in der Kartause Basel aus mehreren, ursprünglich selbstständigen Teilen zusammengebunden. Der erste Teil, die Prosafassung der Versgrammatik des Alexander de Villa Dei, stammt aus der Mainzer Kartause und wurde der Kartause Basel geschenkt. Der letzte Teil, die Grammatik des Giovanni Sulpizio, die hier in einem Druck des Johannes Amerbach vorliegt, gelangte als Geschenk des Druckers an die Klosterbibliothek.
Online seit: 18.06.2020
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De disciplina scolarium (150r-180r)
Incipit: Vestra noverit intencio de scolarium disciplina compendiosum postulare tractatum
Explicit: ultima vero saporis alterius inquinamenta permanebunt etc. Et sic est finis textus Boecii de disciplina scolarium per me Ludwicum Moser de Thurego anno domini M° cccc° liiii° in die sancti Bricii [13. Nov. 1454] hora 4a de sero etc.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alexander, de Villa Dei (Autor) | Amerbach, Johannes (Vorbesitzer) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caspar, vicarius in Ahrensbök prope Lubecam O.Cart (Autor) | Giovanni Sulpizio, da Veroli (Autor) | Heinrich Arnoldi (Bibliothekar) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Martinus, Aragonensis (Autor) | Moser, Ludwig (Schreiber) | Ströulin, Martin (Autor) | Ströulin, Martin (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die aus Luxeuil stammende Handschrift beinhaltet die irrtümlich dem Boethius zugeschriebene Geometrie sowie geometrische und gromatische Exzerpte aus Cassiodor, Isidor und den Agrimensoren. Sie bildetete vermutlich zusammen mit den Aratea (Cod. 88) einen Codex und wurde von Bischof Werner I. dem Strassburger Münster geschenkt.
Online seit: 23.09.2014
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria I; Excerpta Agrimensorum Romanorum. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria I. (f. 17v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria I, libri I–V. (1v–8v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber I. (1v–3r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber I (Capitula). (3r–v)
Incipit: Incipiunt capitula libri huius. Tu qui vis perfectus esse geometricus
Explicit: Nam qui ignorant regulam huius artis multa opponunt falsa pro veris. Explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber II (Dialogus). (3v)
Incipit: Incipit liber Anicii Manlii Severini Boetii geometricorum II ab Euclide translatus. Didaskalos: Quomodo inventa est geometria?
Explicit: descriptio, demonstratio et conclusio.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber II. (3v–4v)
Incipit: Restat autem nobis profundissimam quamdam tradere disciplinam 4v De paribus et imparibus numeris rubrica. Descriptio autem
Explicit: Si igitur duo prima latera praepositae formulae, quae faciunt angulum ab uno ad decem
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber III. (5r–6v)
Incipit: Principium (autem) mensurae punctum vocatur – convenienti poterit. Omne paralellogrammum rectiangulum – 5v possessores. Aequales circuli sunt – invicem sunt aequales. Figura intra figuram subiunguntur. De trianguli ratione et linearum. Ad datum punctum collocare. Duabus inaequalibus rectis lineis abscidere. Si duo triangula – 6r lateribus continetur. Explicit ratio angulorum. Si sint duae rectae lineae
Explicit: 6v aequum conlocare quadratum. Explicit liber III.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber IV. (6v–7r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber V. (7r–v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber V (altercatio). (7v–8v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius: Institutiones II,6. (9r–v)
Incipit: Nunc ad geometriam veniamus, quae est descriptio contemplativa formarum – quod per secula longa custodit. Gnomon autem parallelogrammi
Explicit: extremorum mediis intermissis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria I, lib. III. (16v)
Incipit: Incipiunt schemata. Super datam rectam lineam terminatam triangulum aequilaterum constituere. Sit data recta linea
Explicit: quae est AG; quod oportebat facere.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Agennius, Urbicus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Censorinus, Grammaticus (Autor) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hyginus, Gromaticus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Sextus Iulius Frontinus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
2 Doppelblätter umfassendes Fragment aus De arithmetica des Boethius; die Handschrift befand sich im Benediktinerkloster von Saint-Martin in Séez. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius: De arithmetica (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica, lib II (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Arithm. II, 27–28. (1r-v)
Incipit: Ergo si ab unitate tantum discrepent qui multiplicantur
Explicit: senarius scilicet, qui fit ex bis tribus. Cui si sequentes
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Arithm. II, 31–32. (2r-v)
Incipit: variabilis motus est sortita substatitiam. Et illam primo immutabile naturam
Explicit: atque illud in sua natura permanere putat individuum inconiunctumque
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Arithm. II, 34–37. (3r-v)
Incipit: ad eundem ordinem cuncta triangulorum ratio constabit
Explicit: nos enim ipsas summas tetragonorum et parte altera longiorum geminavimus ad primas secundasque proporciones
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
5 Doppelblätter umfassende Lage einer kleinformatigen Boethius-Handschrift mit Teilen von De consolatione philosophiae sowie einer von Servatus Lupus verfassten Erklärung der metrischen Teile. Vermutlich aus Fleury stammend – bezüglich Datierung und Herkunft kursieren verschiedene Meinungen. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. IV,2.6–3.33. (1r–v)
Incipit: hinc enim libido versat
Explicit: intus est hominum vigor
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. I,3–4. (2r–v)
Incipit: Tunc me discussa
Explicit: valeat trahi catenam.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. II,1–3. (2v–3v)
Incipit: Haec cum superba verterit
Explicit: ut constet genitum nihil.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. IV,6. (3v–4v)
Incipit: Si vis celsi iura Tonantis
Explicit: refluant causae quae dedit esse.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. II,4–8. (4v–7r)
Incipit: Quisquis volet perennem
Explicit: quo caelum regitur regat.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. Phil. III,1–9.10. (7r–9v)
Incipit: Qui serere ingenium volet agrum
Explicit: tu numeris elementa ligas ut frigora flammis
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Lupus, Ferrariensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Doppelblatt einer in Frankreich entstandenen, schön illuminierten Handschrift der Institutio musica des Boethius, die sich einst, wie sich aus den zugehörigen Teilen in Paris, BN lat. 16652 (= Sorbonne 909) ergibt, einst in der Bibliothek der Sorbonne befand. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius: De institutione musica (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De institutione musica (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Capitula I,22–V,30. (1ra–2rb)
Incipit: generibus proportiones. XXIIII. Quid sit sinaphe
Explicit: XXX. Dyatonici equalis Ptholomei divisio.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Buch I,1. (2rb–v)
Incipit: >O
Explicit: que vero mansuete mediocribus, quamquam
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das Fragment enthält mit einer französischen Übertragung der consolatio philosophiae des Boethius und dem confort d'ami des Guillaume de Machaut zwei damals in Frankreich weit ver-breitete Texte. Die 8 Blätter stammen aus der reichen Fragmentsammlung der Burgerbibliothek Bern und wurden ergänzend zu ihrer prächtig ausgestatteten Machaut-Handschrift (Cod. 218) digitalisiert.
Online seit: 23.04.2013
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Livre de consolation = Renaut de Louhans: Roman de Fortune et de Félicité. (1–8) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Livre de consolation V und I,4 (1ra–5rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. V (1ra–5ra)
Incipit: a matiere du livre quinte est plus pesant que femme encainte
Explicit: et luy pardont touz ses meffarz. Explicit le livre de Boece de consolacion
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Cons. I,4 (5rb)
Incipit: e ne scay raison ne pourquoy. Le menu pueple ne me garde
Explicit: Et la mauvaistie prouvee. Te deust avoir de ce retrait
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Guillaume, de Machaut (Autor) | Renaut, de Louhans (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Mit zahlreichen schematischen Darstellungen versehenes Fragment aus der Arithmetica des Boethius, das 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern gelangt sein dürfte.
Online seit: 10.10.2019
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius: De arithmetica (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica I, 32. (1r)
Incipit: atque haec quidem duplex
Explicit: ab utilioribus moraremur. Anicii Manlii Severini Boethii et inl. ex cons. ord. patricii insitutionis arithmeticae liber I explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica II, Capitula. (1r–2v)
Incipit: Quemadmodum ad aequalitatem omnis inaequalitas reducatur
Explicit: [LIIII.] De maxima et perfecta symphonia, quae tribus distenditur intervallis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica II, 1–25. (2v—14v)
Incipit: Superioris libri disputatione digestum est
Explicit: quae alternatim positis latitudinibus continetur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Steiger, Karl Ludwig von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Während des ganzen abendländischen Mittelalters waren die Texte von Aristoteles und Boethius reichlich in Umlauf und inspirierten zahlreiche Denker. Diese beiden grossen Philosophen werden in diesem Band, der aus zwei unterschiedlichen Handschriften besteht, vereint. Die erste, die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert datiert werden kann, enthält Werke von Aristoteles. Darin befindet sich ein sehr interessantes Schema (fol. 27) sowie grün hervorgehobene oder mit Rankenornamenten verzierte Initialen. Der Text von Boethius, der etwas später entstand, wurde im 12. Jahrhundert abgeschrieben. Man kann darin einige Korrekturen und Glossen aus dem 14. Jahrhundert finden.
Online seit: 02.06.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, Commentarius in Aristotelis Categorias Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethivs, Commentarius in Aristotelis Categorias (f. 28-81) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Commentariis in Aristotelis Categorias uel Praedicamenta. (f. 28-81:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Phillipps, Thomas (Vorbesitzer) | Robinson, William H. Ltd. (London) (Verkäufer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das De consolatione Philosophiae von Boethius kannte während des Mittelalters einen ununterbrochenen Erfolg. Die vorliegende Handschrift aus dem 14. Jahrhundert bietet eine vollständige Kopie des lateinischen Textes mit einigen Interlinearglossen dar. Der Buchschmuck besteht aus einer historisierten Initiale mit kurzer Blattranke, die den Autor, auf sein Buch weisend, von vorne bis zur Körpermitte zeigt (f. 1), sowie aus sehr schönen verzierten Initialen, die zu Beginn der verschiedenen Bücher der Consolatione platziert wurden (f. 8, 17, 30 und 41). Ihr Stil weist darauf hin, dass die Handschrift in Norditalien, vielleicht Bologna, hergestellt wurde.
Online seit: 12.12.2019
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Consolatio Philosophiae Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Consolatio Pbilosophiae (f. 1-48v)
Incipit: CArmina qui quondam studio florente peregi
Explicit: cum ante oculos agitis iudicis cuncta cernentis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: liv. II. (f. 8) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: (Carm. VII) (f. 16)
Incipit: Quicumque solam mente
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: liv. III (f. 17) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: liv. IV (f. 30) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: liv. V (f. 41) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese Pergamenthandschrift des 10. Jahrhunderts enthält den Kommentar zum Somnium Scipionis von Macrobius, gefolgt von Auszügen aus der Naturalis historia Plinius des Älteren und aus De institutione musica von Boethius. Der Codex enthält bemerkenswerte Diagramme, in welchen u.a. die Erde oder auch Sternenkonstellationen abgebildet sind.
Online seit: 31.07.2007
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, De institutione musica (extrait) (f. 2) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De institutione musica (f. 42-45v)
Incipit: Simplicem principio fuisse musicam Nichomachus refert adeo ut
Explicit: f. 45fiunt omnes octo et uiginti, hoc autem monstrat subiecta discriptio.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Plinius Secundus, Gaius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese reichenauische Handschrift des 10. Jahrhunderts enthält Epigramme des Prosper von Aquitanien sowie das „De consolatione philosophiae“ von Boethius.
Online seit: 31.07.2009
- Prosper, de Aquitania: Epigrammata et Boethii Consolatio philosophiae Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae (Seite 52-172) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Seite 52 Vita Boethii (Seite 52)
Explicit: 52 Tempore theoderici regis insignis auctor Boetius claruit neque Uirgilio In metro inferior fuit. Explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae. (Seite 52-172)
Incipit: 52 Anitii Manlii Seuerini Boetii, Ex eonsulari ordine Patricii. Philosophiæ Consolatio. Incipit Liber primus. Carmina qui quondam //
Explicit: 172 eum ante oculos iudicis cuncta cernentis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift mit Briefen Papst Gregor des Grossen sowie Kommentare zu Boethius. Der Text enthält neben lateinischen Glossen auch zahlreiche althochdeutsche Glossen in Geheimschrift. Die Handschrift wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts in Einsiedeln geschrieben.
Online seit: 31.07.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Den ersten Teil der Handschrift bildet das Werk des Boethius Peri Hermeneias des Aristoteles. Den zweiten Teil bilden 10 Heiligenviten, die vermutlich für die Lesung im Chor bestimmt waren.
Online seit: 12.08.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius. Vitæ Sanctorum. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, Peri hermenias Aristotelis (Tabulæ ligneæ ) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Peri hermenias Aristotelis (P. 1-98:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Antonius, Hagiographus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Warnaharius, Lingonensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Antonius, Hagiographus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Warnaharius, Lingonensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, In Perihermenias (p. 200) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Perihermenias (p. 1-97)
Incipit: Inc.: Alexander in commentariis suis
Explicit: et si non oportebit obloquitur.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Antonius, Hagiographus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Warnaharius, Lingonensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Boethius ist der Autor der beiden in diesem Manuskript überlieferten Traktate aus dem 10. Jahrhundert: der De geometria (1-22) und der De musica (23-145). Die zwei Texte sind von zahlreichen Zeichnungen sowie Marginal- und Interlinearglossen umgeben.
Online seit: 22.03.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria et Musica Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De geometria (1-22)
Incipit: Boetii Geometria et Musica. Geometria est disciplina magnitudinis immobilis formarumque descriptio contemplatiua
Explicit: In conclusione extremitas. Explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De musica (23-145)
Incipit: Omnium quidem perceptio sensuum ita sponte et naturaliter
Explicit: in non spissis uero ut in diatonis generibus numquam una.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Inhalt des Codex ist die Schrift des Boethius Peri hermeneias Aristotelis Libri V. Doch fehlen (schon seit dem 14. Jh.) Anfang und Schluss des Werkes. Der Band weist zahlreiche „Hände“ und Marginalien des Heinrich von Ligerz auf.
Online seit: 12.08.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethii Peri hermeneias Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Perihermenias (p. 1-240)
Incipit: (mut. in I princ.) expositionis laborem quod in multis ille
Explicit: (mut. in V) de contingenti et de possibili rationem esse
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius in Librum Aristotelis de interpretatione Iib. VI. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Zwei Sammelbände, geschrieben im 9. und 10. Jahrhundert in Ostfrankreich oder Südwestdeutschland mit Werken des Wandelbertus, Boethius, Ausonius, Gregorius, Arator, Prosper, Prudentius, Aldhelmus und Bonifatius.
Online seit: 31.07.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Kommentar zu Boethius' "O qui perpetua" (Seite 27)
Incipit: O qui perpetua mundum ratione gubemas
Explicit: motusque eius ratione // (Textabbruch).
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, De consolatione philosophiae (Seite 65b-110b) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aldhelmus, Schireburnensis (Autor) | Arator, Diaconus (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Bonifatius, Sanctus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Wandalbertus, Prumiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Inhalt des Codex ist des Boethius Kommentar In Isagogen Porphyrii Commentorum Editio secunda (ed. Brandt 1906). Der Codex ist von mehreren Händen geschrieben, d. h. von kölnischen und einsiedlischen; die Art der Zusammenarbeit ist nicht festzulegen. Der gleiche Text findet sich auch in Cod. 338(1321) I.
Online seit: 12.08.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius Isagoge. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius Isagoge Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Isagoge Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Isagogen Porphyrii (p. 2-170)
Incipit: Secundus hic arreptae
Explicit: (mut. in V cap. 23) ut in specie dictum est rarissimae
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
'De consolatione philosophiae' des Boethius und das Leben des Heiligen Wolfgang von Otloh von St. Emmeram finden sich in diesem zweiteiligen Codex. Ein Teil wurde in Einsiedeln geschrieben, der zweite vielleicht in Strassburg.
Online seit: 31.07.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethii Consolatio. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae (1. (Seite 2-186)) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Otloh, de Sancto Emmeramo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Es handelt sich um eine Sammelhandschrift philosophischen und rhetorischen Inhalts. Am Anfang stehen die Übersetzungen von Boethius der Schriften des Aristoteles über die Kategorien und Peri Hermeneias; dann folgt eine Schrift De Dialectica, die Topica Ciceros mit dem Kommentar des Boethius.
Online seit: 12.08.2010
- Aristoteles: Aristotelis Categoriæ; Peri Hermenias. Cicero Topica. Boethii Commentarii. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: in Ciceronis Topica ll. VI. (P. 93-242)
Incipit: Exhortacione tua, Patrici
Explicit: talis est ius fortuitarum rerum. Ipse textus Ciceronis non amplius hic continetur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Ciceronis Topica (p. 93-242) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Boethius (c. 476 – c. 525), einer der originellsten Gelehrten der Spätantike und einflussreichsten Denker sowohl in der Logik als auch in der Philosophie und Theologie, ist Autor der in diesem Codex niedergeschriebenen Werke De arithmetica et geometria und De musica. Beide Werke wurden im Mittelalter als Grundlagenwerke des Quadrivium verstanden. Geschrieben wurde die Handschrift in Einsiedeln im 10. Jahrhundert.
Online seit: 21.12.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius. De arithmetica et geometria. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius. De musica. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica et geometria (1. (Seite 1-144)) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Orig. III, 18-21 (143-144) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De musica (2. (Seite 145-270)) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Nur wenige Werke der Antike hatten so tiefgreifende Auswirkungen auf das Mittelalter wie der De Consolatione Philosophiae von Boethius. Das vorliegende Exemplar enthält wertvolle Informationen, die erlauben, es in einen interessanten historischen Kontext zu setzen. Es wurde in Dijon am Weihnachtsabend 1447 durch den Freiburger Geistlichen Pierre Guillomin fertig geschrieben. Das Kolophon, welches diese Einzelheiten offenbart, nennt auch den Empfänger der Handschrift, Jacques Trompettaz († 1503), ein Landsmann des Kopisten. Letzterer hatte auch darauf geachtet, an mehreren Stellen im Text neben seinem eigenen Namen und jenem des Adressaten auch die Namen von zwei weiteren mit ihm befreundeten zu erwähnen: Claude de Gruyère und Jacques Sutz, Mönch von Hauterive.
Online seit: 09.04.2014
- Boethius, Anicius Manlius Severinus Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae (F. 1r-138r)
Incipit: Carmina qui quondam studio
Explicit: agitis cuncta cernentis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gremaud, Jean (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Band S 56 der Bibliothek des Bischofs von Sitten Walter Supersaxo (ca. 1402-1482) und seines Sohnes Georges (ca. 1450-1529) versammelt in fünf Teilen verschiedene lateinische Texte, sowohl Klassische Texte wie Werke von italienischen Humanisten, wobei die beiden ersten gedruckt sind (mit Initialen in Rot und Grün), die drei folgenden handschriftlich. Der erste Teil, gegen 1472 bei Michael Wenssler und Friedrich Biel in Basel gedruckt (GW 3676), enthält die Epistolae des Humanisten und Rhetorikprofessors Gasparino Barzizza aus Bergamo (ca. 1360-1431). Ihnen folgt der Trost der Philosophie von Boethius, aus der Werkstätte desselben Michael Wenssler in Basel, gegen 1473-1474 (GW 4514). Danach erscheint der erste handschriftliche Text (unvollendet; mit Marginal- und Interlinearglossen), Jesuida seu De passione Christi des Humanisten und Mediziners Girolamo della Valle aus Padua († ca. 1458 oder 1494). Als Grundlage für die Kopie des in Hexametern geschriebenen Werk, das dem Bischof von Padua (1428-1447) Pietro Donato gewidmet ist, diente wahrscheinlich die Edition von ca. 1474 bei Michael Wenssler in Basel (GW M49385). Auch die Seiteneinrichtung richtet sich nach dieser Edition. Der vierte Teil enthält die Verschwörung des Catilina von Sallust. Am Ende des Bandes bilden drei Werke von zwei Autoren (mit marginalen und interlinearen Glossen; Initialen in Rot und Grün), infolge eines Fehlers des Buchbinders in der Reihenfolge der Lagen ineinander vermischt, den fünften Teil: es handelt sich um die Elegantiolae (in der Reihenfolge der Lektüre: ff. 1r-10v, 27r-38v, 11r-20r) des Humanisten und Rhetorikprofessors Agostino Dati von Siena (*1420 oder 1428, †1478), sowie um zwei Abhandlungen von Gasparino Barzizza, die bereits im gedruckten Teil vorhanden sind, die Praeceptorum summula (ff. 20r-21v) und das Modus orandi (ff. 21v-26v, 39r-43r). Die drei handschriftlichen Teile des Bandes wurden von verschiedenen Händen angefertigt, darunter diejenige des anonymen Schreibers von Georges Supersaxo. S 56 ist daher mit den anderen Handschriften vergleichbar (S 51, S 101, S 105), die für Georges Supersaxo zu der Zeit hergestellt wurden, als der junge Mann in Basel Jura studierte (um 1472-1474). Unter den Annotationen auf den Vorsatzblättern ist der Besitzervermerk seines Vaters, Bischof Walter Supersaxo, zu erkennen (f. N2r).
Online seit: 22.03.2018
- Augustinus, Dati (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Gasparinus, Barzizius (Autor) | Hieronymus, de Vallibus (Autor) | Sallustius Crispus, Gaius (Autor) | Supersaxo, Georg (Auftraggeber) | Supersaxo, Walter (Vorbesitzer)
Ein Blatt in karolingischer Minuskel, das ein Fragment des De institutione musica von Boetius (Liber VI, Kap. 18 und Liber V, Capitula) enthält. Es bildet die obere Hälfte des linken Blattes des Fragments R 1.1.10 aus dem Staatsarchiv Solothurn. Es gehört zu derselben Handschrift wie die Fragmente R 1.5.7, R 1.5.8 und R 1.1.11 aus dem erwähnten Archiv. Es wurde wahrscheinlich als Einband eines Archivdokuments des Kollegiatsstifts Sankt Leodegar in Schönenwerd benutzt.
Online seit: 14.12.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor)
Untere Hälfte eines Doppelblattes in karolingischer Minuskel, das ein Fragment des De institutione musica von Boetius (Liber VI, Kap. 18 und Liber V, Capitula und Kap. 2) enthält. Die obere Hälfte des linken Teils bildet das Fragment R 1.1.9 aus dem Staatsarchiv Solothurn. Es gehört zu derselben Handschrift wie die Fragmente R 1.5.7, R 1.5.8 und R 1.1.11 aus diesem Archiv. Es wurde wahrscheinlich als Einband eines Archivdokuments des Kollegiatsstifts Sankt Leodegar in Schönenwerd benutzt.
Online seit: 14.12.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor)
Obere Hälfte eines Blattes in karolingischer Minuskel, das ein Fragment des De institutione musica von Boetius (Liber I, Proemium, Kap. 2) enthält. Es gehört zu derselben Handschrift wie die Fragmente R 1.5.7, R.1.5.8, R 1.1.9 und R.1.1.10 aus dem Staatsarchiv Solothurn. Es wurde wahrscheinlich als Einband eines Archivdokuments des Kollegiatsstifts Sankt Leodegar in Schönenwerd benutzt.
Online seit: 14.12.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor)
Doppelblatt in Karolingischer Minuskel, das ein Fragment des De institutione musica von Boetius (Liber I, Kap. 18-19, 20) enthält. Es gehört zu derselben Handschrift wie die Fragmente des Staatsarchivs Solothurn R 1.5.8, R 1.1.9, R 1.1.10 und R 1.1.11. Das Doppelblatt diente als Einband des Liber fabricae sub littera C, mit Rechnungen von 1522 bis 1528 aus dem Kollegiatsstift Sankt Leodegar in Schönenwerd.
Online seit: 14.12.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor)
Doppelblatt in karolingischer Minuskel, das ein Fragment des De institutione musica von Boetius (Liber I, Kap. 23-14 und Liber II, Kap. 8) enthält. Es gehört zu derselben Handschrift wie die Fragmente des Staatsarchives Solothurn R 1.5.7, R 1.1.9, R 1.1.10 und R 1.1.11. Das Doppelblatt diente als Einband für das Liber Cellae sub littera AA, mit Rechnungen von 1520 aus dem Kollegiatsstift Sankt Leodegar in Schönenwerd.
Online seit: 14.12.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor)
1593 von Felix Schmid aus Stein am Rhein zusammengestellt, enthält dieser Sammelband u.a. die reich illustrierte alchemistische Abhandlung Splendor solis und verschiedene Werke von Paracelsus und Leonhard Thurneisser zum Thurn und weitere alchemistische Schriften. Bemerkenswert ist auch der Einband von Hans Ludwig Brem aus Lindau am Bodensee.
Online seit: 08.10.2015
- Alanus, ab Insulis (Autor) | Albertus, Magnus (Autor) | Alphidius (Autor) | Aristoteles (Autor) | Arnoldus, de Villa Nova (Autor) | Avicenna (Autor) | Bellinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Democritus, Abderita (Autor) | Ğābir Ibn-Ḥaiyān (Autor) | Gratianus, philosophus (Autor) | Haider, Jonas (Autor) | Hinderhofer, Anton (Autor) | Hortulanus (Autor) | Ibn-Umail, Muḥammad (Autor) | Khālid ibn Yazīd al-Umawī (Autor) | Morienus (Autor) | Ostanes (Autor) | Paracelsus (Autor) | Parmenides (Autor) | Platon (Autor) | Rāzī, Muḥammad Ibn-Zakarīyā ar- (Autor) | Reisch, Gregor (Autor) | Richardus, de Wendover (Autor) | Rosarius, christianus (Autor) | Stephanus, Alexandrinus (Autor) | Trismosin, Salomon (Autor) | Zosimus, Panapolitanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
In den Schriften De aritmetica und De institutione musica vermittelte Boethius dem Mittelalter griechische Mathematik und Musiktheorie. In der Handschrift des 12. Jahrhunderts sind die mehrfarbigen Schemazeichnungen mit besonderer Sorgfalt ausgeführt.
Online seit: 20.05.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, De arithmetica, De institutione musica Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica (1v-46v)
Incipit: In dandis et accipiendis muneribus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De institutione musica (47r-108r)
Incipit: Omnium quidem preceptio sensuum ita sponte ac naturaliter quibusdam iuventibus adest
Explicit: ut in diatonicis generibus nusquam una.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Schobinger, Sebastian (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
In diesem unscheinbaren Sammelband liess der Bibliothekar des Klosters St. Gallen um 1460 sechs Werke verschiedenen Inhalts und unterschiedlicher Herkunft zusammenbinden. Die einzelnen Stücke entstanden unabhängig voneinander im 9. oder 10. Jahrhundert. Einige sind nicht vollständig, es fehlt der Anfang, der Schluss oder beides. Dennoch hat die Sammelhandschrift früh Beachtung gefunden, weil einige Stücke für die Textüberlieferung wichtig sind. Für die Langobardenchronik des Andreas Bergamensis und die Vita des irischen Heiligen Findan enthält der Sammelband die einzige frühmittelalterliche Überlieferung; die "Admonitio ad filium" des griechischen Kirchenvaters Basilius und die "Visio Pauli", eine frühchristliche Jenseitsvision, gehören zu den ältesten Textzeugen.
Online seit: 20.05.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Consolatio philosophiae, lib. 3, carmen 7. (15v)
Incipit: Habit hoc voluptas omnis
Explicit: ferit icta corda morsu.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Andreas, Bergamensis (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Goldast, Melchior (Annotator) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Notker, Balbulus (Autor) | Paulus, Apostolus (Autor) | Schobinger, Bartholome (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift mit Kirchenvätertexten aus der Zeit von Abt Waldo (782-784).
Online seit: 14.09.2005
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Ferrandus, Carthaginiensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Ferrandus, Carthaginiensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift aus drei ursprünglich selbständigen Teilen. Vorne eine unvollständige Abschrift der Werke Cathemerinon (bis Buch X) und Peristephanon (Bücher I und V) des Aurelius Prudentius Clemens aus der Zeit um 900, in der Mitte ein lateinischer Kommentar zum Werk Perihermeneias des Aristoteles aus dem 13./14. Jahrhundert und schliesslich hinten eine Abschrift der Werke De trinitate, De divinitate, De substantiis und Contra Nestorium des Boethius aus der Zeit um 1000. Der Codex ist mit einer Vielzahl lateinischer und althochdeutscher Glossen versehen.
Online seit: 09.12.2008
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Opuscula IV Boethii de trinitate, de divinitate, de substantiis, contra Nestorium (S. 184-264) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Naturwissenschaftliche Sammelhandschrift, geschrieben durch verschiedene Schreiber zum grössten Teil um 850 in der Gegend von Laon in Nordfrankreich. Der Codex enthält unter anderem das Boethius-Werk De arithmetica, eine irrtümlich dem englischen Gelehrten Beda Venerabilis († 735) zugeschriebene komputistische Abhandlung, das Werk De temporum ratione sowie Auszüge aus den Werken De natura rerum und De temporibus, alle verfasst von Beda Venerabilis.
Online seit: 09.12.2008
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica libri duo (pp. 83-98) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De arithmetica libri duo (3-56) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Eugenius, Toletanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: de arithmetica libri duo (S. 3-56) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Eugenius, Toletanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Der Codex enthält auf p. 59–111 die Opuscula sacra des Boethius, und zwar I. De trinitate (p. 59–70), II. De divinitate (Utrum pater et filius et spiritus sanctus; p. 70–72), III. De hebdomadibus (Quomodo substantiae; p. 72–77), IV. De fide catholica (p. 77–84), V. Contra Eutychen et Nestorium (p. 84–111), teilweise mit Glossen. Möglicherweise wurden Teile im 11./12. Jahrhundert ergänzt. Davor auf p. 7–58 der Johannes Scotus Eriugena oder Remigius von Auxerre zugeschriebene Kommentar zu den Opuscula sacra I–III und V. Auf p. 4–6, wohl von einer Hand des 13. Jahrhunderts, der Planctus beati Galli, Inc. Quis dabit cineres, eine Klage über den Raub des St. Galler Kirchenschatzes durch den Bischof von Konstanz. Auf p. 112 Ps.-Beda Venerabilis, De septem miraculis mundi. Die überwiegend schmucklose Handschrift weist auf p. 26 eine ichthyomorphe Initiale und auf p. 59 eine 8-zeilige I-Initiale auf.
Online seit: 22.06.2017
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Sammelband zur aristotelischen Logik und Dialektik (AL 1160) wurde einheitlich angelegt, von verschiedenen Händen in Textualis geschrieben und von verschiedenen Händen neben- und ineinander reich mit Marginalien kommentiert. Er umfasst im ersten Teil die Isagoge des Porphyrius (p. 1–17), Aristoteles' Schriften Categoriae (p. 17–46) und De interpretatione (p. 46–63) in der Übersetzung des Anicius Manlius Severinus Boethius, die anonyme aristotelische Kompilation aus dem 12. Jahrhundert Liber sex principiorum (p. 63–78) und Boethius' eigenes Werk De divisione (p. 78–96). Der zweite Teil beginnt mit Boethius' De differentiis topicis (p. 97–148). Der dritte Teil enthält die Topica des Aristoteles in der Übersetzung des Boethius (p. 149–287). Es folgen De sophisticis elenchis (p. 288–322) des Aristoteles in der Übersetzung von Boethius. Der vierte Teil beginnt mit den Analytica priora des Aristoteles in der Boethius-Übersetzung (p. 323–392. Der Rest von p. 392 ist zwar noch liniert, aber sonst leer. P. 393 ist ganz leer. P. 394 wurde für Notizen verwendet. Der fünfte Teil enthält die lateinische Übersetzung der Analytica posteriora des Aristoteles (p. 395–434). Der Einband hat einen grünen (oder blauen) Bezug, der mit grossen Rhomben verziert ist (Streicheisen oder Tinte). Das Kapital ist naturfarben-blau umstochen. Ursprünglich besass der Band zwei Ösenverschlüsse mit einfachem Dorn auf der Fläche des Hinterdeckels. Auf dem vorderen Spiegelblatt sind mehrere Namen vermerkt: dasz buch ist [getilgt] wirt oder sinez bruoder [sic] […] Rug Hanns […] Jacob Wirt von Sant Gallen […] Maister Cuonrat […]. Auf p. 41 ist der St. Galler Bibliotheksstempel 1553–1564 des Abts Diethelm Blarer eingedruckt. Gezeichnet finden sich Zeigehände (p. 36, 93, 276, 302, 352, 416, 432 und 434), topische Verfahren (p. 132), eine Turnier-Szene (p. 241), eine Banderole mit der Jahrzahl ·1·5·6·7· (p. 244, 245), Akte (p. 254, 432, hinteres Spiegelblatt), Vignetten (p. 300), eine Sekante (p. 350), Prädikamente (p. 354, 366) sowie Kronen (hinteres Spiegelblatt).
Online seit: 06.09.2023
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Porphyrius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Abschrift der Kategorien (Categoriae) und der Hermeneutik (De interpretatione) des Aristoteles in lateinischer Sprache, mit den jeweils anschliessenden Kommentaren des Boethius zu den beiden Aristoteles-Werken. Dazwischen findet sich das Gedicht des Remmius Favinus (?) über die Gewichts- und Masseinheiten De ponderibus et mensuris. Die Handschrift, geschmückt mit drei aussergewöhnlichen Initialen (S. 44, 203 und 221), wurde im 11. Jahrhundert wohl nur teilweise im Kloster St. Gallen geschrieben.
Online seit: 15.04.2010
- Anonymus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Rhemmius, Fanninus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Categorias (p. 44-202) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Perihermenias (p. 221-339) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Rhemmius, Fanninus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: comment. a Boethio (S. 6-38:) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Rhemmius, Fanninus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift der Kategorien (Categoriae) und der Hermeneutik des Aristoteles in der kommentierenden lateinischen Bearbeitung des Boethius, mit der althochdeutschen Übersetzung und Kommentierung durch den St. Galler Mönch und Lehrer Notker den Deutschen († 1022); geschrieben im 11. Jahrhundert im Kloster St. Gallen. Im weiteren enthält die Handschrift Abschriften zweier Cicero-Werke, der Topica und von De optimo genere oratorum.
Online seit: 15.04.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Bœtius, Categoriæ Aristotelis, etc., germanice. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Categoriæ Aristotelis, etc., germanice. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Schulhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit Texten zu den Lehrfächern Dialektik und Rhetorik. Die Handschrift vermittelt Abschriften des Kommentars des Boethius zu den Kategorien und zur Hermeneutik des Aristoteles, einen Ausschnitt aus dem Rhetorik-Traktat des Alkuin († 804) mit mehreren schematischen Darstellungen sowie Abschriften der Cicero-Werke De inventione und De optimo genere oratorum. Die Texte wurden gegen Ende des 9. und im 10. Jahrhundert geschrieben und enthalten eine Vielzahl von lateinischen und althochdeutschen Glossen wie auch zahlreiche Griffelglossen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert.
Online seit: 21.12.2009
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Kommentar zu Aristoteles, Kategorien (p. 2-30) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De dialectica (p. 31-62) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Schmucklose Gebrauchshandschrift mit dem Kommentar des Boethius zu den Kategorien (Categoriae) des Aristoteles, geschrieben im Kloster St. Gallen im 11. Jahrhundert. Auf den letzten drei Seiten findet sich der Beginn von Ovids De arte amandi.
Online seit: 15.04.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Categorias (p. 2-93) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius in kategorias Aristotelis Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: in kategorias Aristotelis Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Notker der Deutsche, Althochdeutsche Übersetzung und Kommentierung von De consolatione philosophiae des Boethius. Lateinischer Text mit althochdeutsche Übersetzung und Kommentierung des Werks 'De consolatione philosophiae' (Vom Trost der Philosophie) von Boethius durch den St. Galler Mönch Notker den Deutschen († 1022) in der einzig überlieferten Fassung aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts; unvollständige Abschrift von Notkers Übersetzung und Bearbeitung der Categoriae (Kategorien) des Anicius Manlius Severinus Boethius (um 480-524)
Online seit: 12.12.2006
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift für den Schulunterricht, geschrieben in Mainz in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, wahrscheinlich vom Mönch Ekkehart IV. nach St. Gallen gebracht. Ekkehart IV. war zeitweise Lehrer an der Domschule von Mainz und brachte in dieser Handschrift eine grosse Zahl von Glossen an. Der Codex umfasst mehrere im Schulunterricht verwendete Texte, beispielsweise eine Abschrift des Kommentars des Boethius zur Hermeneutik des Aristoteles, Cicero's Topica, die Geometrie I des (Pseudo?)-Boethius sowie weitere Werke des Boethius, etwa De differentiis topicis, De divisione, De syllogismis categoricis oder De syllogismis hypotheticis. Am Ende des Bandes finden sich zwei kurze Texte Ekkeharts IV. zu den Septem Artes Liberales, (auf Seite 488) Verse zum Lobpreis des Boethius und (auf Seite 490) eine Allegorie auf die Septem Artes Liberales in Form von Anweisungen an einen Goldschmied.
Online seit: 15.04.2010
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: de syllogismis categoricis libri duo (S. 408-444) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Perihermenias (p. 3-264) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria (p. 283-310) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Topica (p. 311-353) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber divisionum (p. 353-369) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Rhetorica excerpta (p. 369-376) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Antepraedicamenta (p. 376-408) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De syllogismis categoricis (p. 408-444) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De syllogismis hypotheticis (p. 444-488) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria I (283-309) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De rhetorice cognatione (369-76) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boetius, Opera; et alia. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Opera; Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria l (283-290)
Incipit: geometria est disciplina magnitudinis immobilis formarumque descriptio contemplatiua
Explicit: | lapis molaris (seq. i. figura) | monumentum (seq. i. fig.)
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria l (291-293)
Incipit: aequilaterum igitur triangulum est
Explicit: duae rectae lineae subiunguntur
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria l (293-296)
Incipit: tu qui uis perfeetus esse geometricus (in mg. add figg. V cum expl. suis, p. 406,22-5 Lachmann: > 1<)
Explicit: sub pluribus quam IIII lateribus continetur
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Geometria l (297-309)
Incipit: ad datum punctum datae rectae lineae
Explicit: in demonstratione summitas in conclusione extremitas. explicit liber V annii manlii seuerini boetii de arte geometrica ab euclide translatus
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift des 11. Jahrhunderts, geschrieben wahrscheinlich im Kloster St. Gallen. Der Codex enthält vor allem Kommentare des Boethius, zu den Topica Ciceros und zu den Isagoge des neuplatonischen Philosophen Porphyrius († nach 300), die Isagoge des Porphyrius selbst und verschiedene weitere Texte. Dazu gehören beispielsweise kleine Schriften von Walahfrid Strabo (Regulae metricae; Brief mit dem Incipit Domino meo benedictus salus et vita) und vom spätantiken römischen Gelehrten Marius Victorinus (De generatione divina)
Online seit: 15.04.2010
- Porphyrius: Porphyrii Isagoge, Boethio interpr. (S. 280-294) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Topica Ciceronis (p. 3-168) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Isagogen (p. 184-259) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Isagogen (p. 295-344) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: In Isagogen (p. 344-354) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Kommentar zu Cicero, Topica (p. 3-168) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Kommentar zu Porphyrios, Isagoge (p. 184-259) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift des Werks De consolatione philosophiae des Boethius, geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen, mit zahlreichen lateinischen und althochdeutschen Glossen.
Online seit: 09.12.2008
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philosophiae (I-V) (p. 1-186) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De consolatione philos. (S. 13-186) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius, De consolatione philosophiae Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: De Consolatione Philosophiae (p. 13-186)
Incipit: Carmina qui quondam studio florente peregi
Explicit: cum ante oculos agitis iudicis cuncta cernentis;
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber I (p. 13-38) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber II (p. 38-69) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber III (p. 70-115) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Liber IIII (p. 116-157) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: LIber V (p. 157-186) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift eines Kommentars zu den ersten vier Büchern des Werks De consolatione philosophiae des Boethius († 524), von mehreren Händen geschrieben im Kloster St. Gallen gegen Ende des 10. oder zu Beginn des 11. Jahrhunderts. Die Handschrift enthält eine Vielzahl von lateinischen und althochdeutschen Glossen, wobei die althochdeutschen Glossen in der so genannten bfk-Geheimschrift geschrieben sind.
Online seit: 21.12.2009
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Boethius de consolatione philosophiae liber I-IV Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: de consolatione philosophiae liber I-IV Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: Bœtius de Consolatione philosophiæ. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus: de Consolatione philosophiæ. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die vermutlich nicht in St. Gallen geschriebene Handschrift enthält auf S. 1-21 die Topica des Cicero (hinten defekt), auf S. 21-216 den Kommentar des Boethius zu diesem Werk. Auf der Innenseite des Vorderdeckels ist der Leimabdruck einer Seite aus dem Edictum Rothari (Cod. Sang. 730, S. 17) zu erkennen.
Online seit: 13.12.2013
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung