A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Eccardus IV, Sangallensis (980-1056)

58 Dokumente gefunden
Mirador In Mirador öffnen
Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 1009
Pergament · 149 ff. · 31.5 x 21.5 cm · Engelberg · 1143-1178
Paulus Orosius, Historiarum adversum paganos libri VII

Online seit: 31.07.2007


  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hafner, Wolfgang (Bibliothekar) | Orosius, Paulus (Autor) | Stadler, Karl (Bibliothekar)
  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
    St. Gallen, Kantonsbibliothek, Vadianische Sammlung, VadSlg Ms. 69
    Papier · 170 ff. · 21.5 x 16 cm · St. Gallen · letztes Viertel des 15. Jahrhunderts, vor 1495
    Casus Sancti Galli

    Online seit: 22.03.2017


    • Eccardus IV, Sangallensis: Casus sancti Galli (15v-90r)
      Incipit: Moniti a loci nostri
    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2017.)
    • Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Goldast, Melchior (Annotator) | Ratpertus, Sangallensis (Autor)
    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2017.)
      St. Gallen, Kantonsbibliothek, Vadianische Sammlung, VadSlg Ms. 70
      Papier · 280 ff. · 29 x 20.5 cm · St. Gallen · nach Mitte des 15. Jahrhunderts
      Casus Sancti Galli; Vitae sanctorum

      Online seit: 22.03.2017


      • Eccardus IV, Sangallensis: Casus sancti Galli (183ra-210va)
      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2017.)
      • Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Goldast, Melchior (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Joachim, Vadianus (Vorbesitzer) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Seuse, Heinrich (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2017.)
        St. Gallen, Kantonsbibliothek, Vadianische Sammlung, VadSlg Ms. 294
        Pergament · 324 ff. · 22 x 19-19.5 cm · St. Gallen · letztes Viertel des 9. Jahrhunderts
        Evangeliar

        Online seit: 20.05.2009


        • Eccardus IV, Sangallensis: Versus (322v)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung für e-codices von Rudolf Gamper und Monika Studer, Kantonsbibliothek St. Gallen, Vadianische Sammlung, St. Gallen 2009.)
        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung für e-codices von Rudolf Gamper und Monika Studer, Kantonsbibliothek St. Gallen, Vadianische Sammlung, St. Gallen 2009.)
        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung für e-codices von Rudolf Gamper und Monika Studer, Kantonsbibliothek St. Gallen, Vadianische Sammlung, St. Gallen 2009.)
        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. (= Monasterium Sancti Galli, Bd. 3) Band I: Textband. St. Gallen 2008, S. 415-417.)
          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 53
          Pergament · 305 (304) pp. · 39.5 x 23.2 cm · um 895
          Evangelium longum (Evangelistar)

          Online seit: 31.12.2005


          • Eccardus IV, Sangallensis ()
          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 23-25.)
            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 96
            Pergament · 516 pp. · 26 x 18.1-18.5 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert
            Ambrosius, Homiliæ in evang. Lucæ, libri X.

            Online seit: 31.07.2009


            • Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 67.)
            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 38.)
            • Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 38.)
              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 102
              Pergament · 304 pp. · 29.5 x 22-22.5 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert
              Ambrosius, De spiritu sancto und De incarnationis dominicae sacramento . Victricius von Rouen, De laude sanctorum

              Online seit: 09.12.2008


              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 39.)
              • Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 39.)
                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 103
                Pergament · 530 pp. · 28 x 22-22.5 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                Chrysostomus Latinus

                Online seit: 09.12.2008


                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Potamius Ulixbonensis (Autor) | Severianus, Gabalensis (Autor)
                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 39-40.)
                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Potamius Ulixbonensis (Autor) | Severianus, Gabalensis (Autor)
                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 110
                  Pergament · 558 pp. · 27.8-27.9 x 20-20.2 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                  Commentarius in Ecclesiasten; Explanatio in canticum canticorum; Excerpta varia

                  Online seit: 21.12.2009


                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Egino (Auftraggeber) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Iustus, Urgellensis (Autor)
                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3. Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 69.)
                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Egino (Auftraggeber) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Iustus, Urgellensis (Autor)
                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lowe Elias Avery, Codices Latini Antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Part VII: Switzerland, Oxford 1956 (Osnabrück 1982), p. 21.)
                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Egino (Auftraggeber) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Iustus, Urgellensis (Autor)
                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 41-42.)
                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 475-476.)
                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Egino (Auftraggeber) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Iustus, Urgellensis (Autor)
                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 475-476.)
                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 136
                    Pergament · 366 pp. · 21.4-21.7 x 14.9 cm · St. Gallen · Mitte des 9. Jahrhunderts
                    Prudentius: Cathemerinon, Peristephanon, Diptychon, Apotheosis, Hamartigenia, Psychomachia (I-III), Contra Symmachum (I)

                    Online seit: 31.07.2009


                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, S. 483-485.)
                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, S. 483-485.)
                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor)
                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 50-51.)
                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 139
                      Pergament · 271 (272) pp. · 21.5 x 14.7 cm · Kloster St. Gallen · 11. Jahrhundert
                      Augustinus, Briefe

                      Online seit: 04.10.2011


                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 52.)
                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 52.)
                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 72.)
                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 72.)
                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 124-125.)
                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 140
                        Pergament · 404 pp. · 21 x 15.5 -16 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert
                        Sammelhandschrift vom Beginn des 10. Jahrhunderts mit verschiedenen kleineren Werken des Augustinus und mehreren liturgischen Traktaten

                        Online seit: 22.06.2010


                        • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 52-53.)
                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 52-53.)
                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 72.)
                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 72.)
                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 72.)
                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 143
                          Pergament · 168 pp. · 24.2 x 17 cm · St. Gallen · erstes Drittel des 9. Jahrhunderts
                          Augustinus, De genesi contra Manichaeos

                          Online seit: 02.06.2010


                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, S. 486-487.)
                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, S. 486-487.)
                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 54.)
                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 147
                            Pergament · 276 pp. · 24.5-24.6 x 16.2-16.4 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                            Augustinus de doctrina christiana, 1. IV.

                            Online seit: 02.06.2010


                            • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 73)
                            • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 73)
                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                            • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                            • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 55.)
                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 148
                              Pergament · 320 pp. · 25.5 x 19.5 cm · Kloster St. Gallen · 10./11. Jahrhundert
                              Sammelhandschrift mit verschiedenen echten und unechten Werken des Kirchenvaters Augustinus

                              Online seit: 04.10.2011


                              • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Prosper, de Aquitania (Autor)
                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 55.)
                              • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Prosper, de Aquitania (Autor)
                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 127.)
                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 73.)
                              • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Prosper, de Aquitania (Autor)
                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 73.)
                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 159
                                Pergament · 384 pp. · 31.5 x 24.5 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert
                                Hieronymus, epistolae; Origenes, sermones; Cassiodorus, de anima

                                Online seit: 09.12.2008


                                • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 59.)
                                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Übersetzer) | Oceanus, Presbyter (Autor) | Origenes (Autor) | Pammachius (Autor)
                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 59.)
                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 162
                                  Pergament · 374 pp. · 31.7 x 24.5 cm · St. Gallen · um 850
                                  Erster Band eines sechsbändigen Kommentars des heiligen Augustinus zu den Psalmen

                                  Online seit: 04.11.2010


                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 76.)
                                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 76.)
                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 132.)
                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 489-490.)
                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 489-490.)
                                  • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 489-490.)
                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 163
                                    Pergament · 500 pp. · 32.4 x 24.9 cm · St. Gallen · um 850
                                    Dritter Band eines sechsbändigen Kommentars des heiligen Augustinus zu den Psalmen

                                    Online seit: 04.11.2010


                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 133.)
                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 76.)
                                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 164
                                      Pergament · 404 pp. · 32.5 x 24 cm · St. Gallen · um 850
                                      Vierter Band eines sechsbändigen Kommentars des heiligen Augustinus zu den Psalmen

                                      Online seit: 04.11.2010


                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 133.)
                                      • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 76.)
                                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 165
                                        Pergament · 302 pp. · 31.7 x 24.4 cm · St. Gallen · um 850
                                        Zweiter Band eines sechsbändigen Kommentars des heiligen Augustinus zu den Psalmen

                                        Online seit: 04.11.2010


                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 133.)
                                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 76-77.)
                                        • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 166
                                          Pergament · 434 pp. · 32 x 24.5 cm · St. Gallen · um 850
                                          Fünfter Band eines sechsbändigen Kommentars des heiligen Augustinus zu den Psalmen

                                          Online seit: 22.06.2010


                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60.)
                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, p. 490-491.)
                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, p. 490-491.)
                                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. I, Berlin 2005, p. 490-491.)
                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 77.)
                                          • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 77.)
                                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 168
                                            Pergament · 408 pp. · 30.5 x 20.5-21 cm · 9. Jahrhundert
                                            Augustini sermones . Ratperti cantilena de S. Gallo Ekkehardo interprete . Ekkehart, Ad picturas in claustro

                                            Online seit: 09.12.2008


                                            • Eccardus IV, Sangallensis: Ekkehardo interprete (Seite 2-4)
                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60-61.)
                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60-61.)
                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60-61.)
                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60-61.)
                                            • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ratpertus, Sangallensis (Autor)
                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 60-61.)
                                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 174
                                              Pergament · 194 pp. · 35.5 x 27.5 cm · Mainz und St. Gallen (?) · 9. Jahrhundert
                                              Epistolae Augustini . Galluslied

                                              Online seit: 09.12.2008


                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                              • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 175
                                                Pergament · 360 pp. · 38 x 28.2 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                                                Augustinus, Epistola 174 (ad Aurelium); De trinitate libri XV

                                                Online seit: 20.12.2012


                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 62.)
                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 78-79.)
                                                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 78-79.)
                                                • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 135.)
                                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 176
                                                  Pergament · 476 pp. · 42 x 28-28.5 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                                                  Eugippius, Exzerpte aus Augustin . Anmerkungen von Ekkehart IV.

                                                  Online seit: 09.12.2008


                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 63.)
                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 63.)
                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Eugippius, Abbas (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber)
                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 63.)
                                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 178
                                                    Pergament · 414 pp. · 39.7 x 29.9 cm · St. Gallen · um 850
                                                    Augustinus, De civitate dei, Bücher 11-22

                                                    Online seit: 04.11.2010


                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 63.)
                                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 63.)
                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 79.)
                                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 79.)
                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                                    • Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 136.)
                                                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 187
                                                      Pergament · 320 pp. · 25.5 x 21.5-22 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                                                      Gaius Iulius Solinus, Collectanea rerum memorabilium

                                                      Online seit: 23.12.2008


                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung von Michael Kautz, M. A., Universitätsbibliothek Heidelberg 2014.)
                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung von Michael Kautz, M. A., Universitätsbibliothek Heidelberg 2014.)
                                                      • Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pomerius, Iulianus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Solinus, Gaius Julius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Beschreibung von Michael Kautz, M. A., Universitätsbibliothek Heidelberg 2014.)
                                                      • Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pomerius, Iulianus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Solinus, Gaius Julius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 66.)
                                                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 191
                                                        Pergament · 358 pp. · 21.4 x 14.4 cm; 21.2 x 14.1-14.2 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert, 12. Jahrhundert
                                                        Hieronymus de viris illustribus, Gennadius de viris illustribus, Cl. Claudianus, Carmina, et alia

                                                        Online seit: 31.07.2009


                                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 80.)
                                                        • Claudianus, Claudius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor)
                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 80.)
                                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 69-70.)
                                                        • Claudianus, Claudius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor)
                                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 69-70.)
                                                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 206
                                                          Pergament · 324 pp. · 35.5 x 27 cm · St. Gallen · drittes Viertel des 9. Jahrhunderts
                                                          Moralia in Iob (Pars I, Lib. I-V)

                                                          Online seit: 12.06.2006


                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor)
                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 370-371, Nr. 71.)
                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor)
                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor)
                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 75-76.)
                                                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 245
                                                            Pergament · 518 pp. · 27.5 x 20.5 cm · St. Gallen · Anfang des 11. Jahrhunderts
                                                            Ambrosius Autpertus, Expositio in Apocalypsin (Lib. VI–X)

                                                            Online seit: 20.12.2012


                                                            • Ambrosius, Autpertus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Uto (Schreiber)
                                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 90.)
                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 86.)
                                                            • Ambrosius, Autpertus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Uto (Schreiber)
                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 86.)
                                                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 260
                                                              Pergament · 392 pp. · 23.8-23.9 x 17.1-17.6 cm · St. Gallen · zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts
                                                              Beda, Kommentare zur Bibel, Apostelgeschichte, Apokalypse

                                                              Online seit: 31.07.2009


                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 515f.)
                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 515f.)
                                                              • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 515f.)
                                                              • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 97-98.)
                                                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 264
                                                                Pergament · 238 pp. · 18.5-18.7 x 12.9-13 cm · St. Gallen · letztes Drittel des 9. Jahrhunderts
                                                                Prognostica Juliani

                                                                Online seit: 31.07.2009


                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 89.)
                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Iulianus, Toletanus (Autor)
                                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 89.)
                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 99.)
                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Iulianus, Toletanus (Autor)
                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 99.)
                                                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 274
                                                                  Pergament · 66 pp. · 19-19.5 x 25-26 cm · St. Gallen (?) · Mitte des 9. Jahrhunderts
                                                                  Ps.-Augustinus, Categoriae decem ex Aristotele decerptae

                                                                  Online seit: 20.12.2012


                                                                  • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor)
                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 104.)
                                                                  • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor)
                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Janner Sara / Jurot Romain, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Band IX/2 Schweiz, Wien 2001, S. 144.)
                                                                  • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor)
                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 248.)
                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 90-91.)
                                                                  • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Johannes, Scotus Eriugena (Autor)
                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 90-91.)
                                                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 279
                                                                    Pergament · 395 pp. · 28.5-29 x 20.5-21 cm · St. Gallen · zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts
                                                                    Collectanea ex Augustino in epistolas Pauli

                                                                    Online seit: 23.12.2008


                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                    • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber) | Petrus, abbas (Autor)
                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 521-522, Nr. 217.)
                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 521-522, Nr. 217.)
                                                                    • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber) | Petrus, abbas (Autor)
                                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 521-522, Nr. 217.)
                                                                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 280
                                                                      Pergament · 434 pp. · 30.4 x 21.7 cm · St. Gallen · 872-883
                                                                      Collectanea ex Augustino in epistolas Pauli

                                                                      Online seit: 23.12.2008


                                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Kommentator)
                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 522-523.)
                                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 522-523.)
                                                                      • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Kommentator) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Notker, Balbulus (Annotator) | Petrus, abbas (Autor)
                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 522-523.)
                                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                      • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Kommentator) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Notker, Balbulus (Annotator) | Petrus, abbas (Autor)
                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 281
                                                                        Pergament · 562 pp. · 34-34.5 x 26.5 cm · St. Gallen · 872-883
                                                                        Abschrift des Werks Collectanea ex Augustino in epistolas Pauli

                                                                        Online seit: 09.12.2008


                                                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                        • Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Petrus, abbas (Autor)
                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106.)
                                                                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 333
                                                                          Pergament · 552 pp. · 35.6 × 26.7 cm · Kloster St. Gallen (?) · 10.-11. Jahrhundert
                                                                          Haimo von Auxerre, Sermones super epistolas et evangelia

                                                                          Online seit: 13.12.2013


                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 116.)
                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Haimo, Altissiodorensis (Autor)
                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 116.)
                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 96.)
                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Haimo, Altissiodorensis (Autor)
                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 96.)
                                                                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 359
                                                                            Pergament · 178 pp. · 28 x 12.5 cm · um 922-925
                                                                            Cantatorium

                                                                            Online seit: 24.05.2007


                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis ()
                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 124-125.)
                                                                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 376
                                                                              Pergament · 436 pp. · 26.3 x 18.5 cm · St. Gallen · Mitte des 11. Jahrhunderts
                                                                              Kalendar, Computus, Tropar, Graduale, Sequentiar

                                                                              Online seit: 31.12.2005


                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Notker, Balbulus (Autor)
                                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 534-537, Nr. 159.)
                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 128-129.)
                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Notker, Balbulus (Autor)
                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 128-129.)
                                                                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 390
                                                                                Pergament · 194 pp. · 22 x 16.5 cm · um 990-1000
                                                                                Antiphonarium officii

                                                                                Online seit: 12.06.2006


                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis ()
                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 133.)
                                                                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 391
                                                                                  Pergament · 264 pp. · 22 x 16.5 cm · um 990-1000
                                                                                  Antiphonarium officii

                                                                                  Online seit: 12.06.2006


                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis ()
                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 133.)
                                                                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 393
                                                                                    Pergament · 264 pp. · 20.5-21 x 16-16.5 cm · St. Gallen · um 1010-1060
                                                                                    Sammelhandschrift - Dichtungen des St. Galler Mönchs Ekkehart IV. (Autograph)

                                                                                    Online seit: 12.06.2006


                                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis: Sammelhandschrift - Dichtungen des St. Galler Mönchs Ekkehart IV. (Autograph)
                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 134.)
                                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 134.)
                                                                                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 454
                                                                                      Pergament · 368 pp. · 34 x 26 cm · St. Gallen · um 880-890
                                                                                      Martyrologium

                                                                                      Online seit: 12.12.2006


                                                                                      • Ado, Viennensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Cyprianus, Thascius Caecilius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hélinant, de Froidmont (Autor) | Ignatius, Antiochenus (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber) | Venantius, Fortunatus (Autor)
                                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 18-21.)
                                                                                      • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 148-149.)
                                                                                      • Ado, Viennensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Cyprianus, Thascius Caecilius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hélinant, de Froidmont (Autor) | Ignatius, Antiochenus (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber) | Venantius, Fortunatus (Autor)
                                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 148-149.)
                                                                                      • Ado, Viennensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Cyprianus, Thascius Caecilius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hélinant, de Froidmont (Autor) | Ignatius, Antiochenus (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber) | Venantius, Fortunatus (Autor)
                                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 443-444, Nr. 116.)
                                                                                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 459
                                                                                        Pergament · 366 pp. · 21 x 15-17 cm · St. Gallen · 9./10. Jahrhundert
                                                                                        Computus: Werke und Tabellen zur Zeitrechnung

                                                                                        Online seit: 09.12.2008


                                                                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber)
                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 30-36.)
                                                                                        • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 30-36.)
                                                                                        • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                                                        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 151.)
                                                                                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 467
                                                                                          Papier · 396 pp. · 20.5/21 x 14/15 cm · 14./15. Jahrhundert
                                                                                          Liber Sagittarius; Summa poenitentiae; Hymnen- und Sequenzenkommentar; Gesta romanorum

                                                                                          Online seit: 22.09.2022


                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 51-59.)
                                                                                          • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hugo, von Trimberg (Autor) | Kemli, Gallus (Autor) | Kemli, Gallus (Schreiber) | Kemli, Gallus (Vorbesitzer) | Ludovici, Johannes (Autor)
                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2: Codices 450-546: Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008, S. 51-59.)
                                                                                          • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Hugo, von Trimberg (Autor) | Kemli, Gallus (Autor) | Kemli, Gallus (Schreiber) | Kemli, Gallus (Vorbesitzer) | Ludovici, Johannes (Autor)
                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 153.)
                                                                                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 565
                                                                                            Pergament · 3 + 502 pp. · 25 x 17 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert / 11.-13. Jahrhundert
                                                                                            Viten benediktinischer Heiliger

                                                                                            Online seit: 20.05.2009


                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 56-61.)
                                                                                            • Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor)
                                                                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 56-61.)
                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 180.)
                                                                                            • Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor)
                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 180.)
                                                                                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 578
                                                                                              Pergament · 294 pp. · 34/35 x 25/26 cm · St. Gallen · um 900
                                                                                              Vita Gregorii M.

                                                                                              Online seit: 21.12.2009


                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 97-98.)
                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber)
                                                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 97-98.)
                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 552-553.)
                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 552-553.)
                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 552-553.)
                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 113.)
                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 113.)
                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 188.)
                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Notker, Balbulus (Schreiber)
                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 188.)
                                                                                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 579
                                                                                                Pergament · 325 pp. · 29.5 x 21.5 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                                                                                                Vitae sanctorum. Dicta Martini ep. ad Polemium ep. Homiliae s. Caesarii.

                                                                                                Online seit: 21.12.2009


                                                                                                • Athanasius, Alexandrinus (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Eusebius, Gallicanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Martinus, Bracarensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
                                                                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 98-101.)
                                                                                                • Athanasius, Alexandrinus (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Eusebius, Gallicanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Martinus, Bracarensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 188.)
                                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 113.)
                                                                                                • Athanasius, Alexandrinus (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Eusebius, Gallicanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Martinus, Bracarensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 113.)
                                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 553-554.)
                                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 553-554.)
                                                                                                • Athanasius, Alexandrinus (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Eusebius, Gallicanus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Martinus, Bracarensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 553-554.)
                                                                                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 610
                                                                                                  Papier · 521 pp. · 29 x 20.5 cm · 1452-1459
                                                                                                  Komputistische Texte und Tabellen; Heiligen- und Märtyrerviten; Casus sancti Galli etc.

                                                                                                  Online seit: 22.06.2010


                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis: Ekkehardus IV., Casus sancti Galli (357a-432b)
                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert. Wiesbaden 2003, p. 186-191.)
                                                                                                  • Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert. Wiesbaden 2003, p. 186-191.)
                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. III: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen-Zürich, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 136, S. 50.)
                                                                                                  • Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. III: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen-Zürich, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 136, S. 50.)
                                                                                                  • Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor)
                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 196-197.)
                                                                                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 611
                                                                                                    Papier · 368 pp. · 30 x 20 cm · Aegidius Tschudi / Franciscus Cervinus · Druck 1529 / handschriftlicher Teil zwischen 1530 und 1550
                                                                                                    Weltchronik – Casus sancti Galli I-IV

                                                                                                    Online seit: 13.10.2016


                                                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis: Casus sancti Galli (38-253)
                                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 192-193.)
                                                                                                    • Anonymus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Cervinus, Franciscus (Schreiber) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Tschudi, Aegidius (Schreiber) | Tschudi, Aegidius (Kommentator) | Tschudi, Aegidius (Annotator) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer)
                                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 192-193.)
                                                                                                    • Anonymus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Cervinus, Franciscus (Schreiber) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Tschudi, Aegidius (Schreiber) | Tschudi, Aegidius (Kommentator) | Tschudi, Aegidius (Annotator) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer)
                                                                                                    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 197.)
                                                                                                      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 612
                                                                                                      Papier · 448 pp. · 31 x 22 cm · Ende des 15. Jahrhunderts
                                                                                                      Abschriften der Casus sancti Galli von Ratpert, von Ekkehart IV., der anonymen Fortsetzer und des Conradus de Fabaria

                                                                                                      Online seit: 13.10.2016


                                                                                                      • Eccardus IV, Sangallensis: Casus sancti Galli (40-257)
                                                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 194-195.)
                                                                                                      • Anonymus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Tschudi, Aegidius (Annotator) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer)
                                                                                                      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 194-195.)
                                                                                                      • Anonymus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Tschudi, Aegidius (Annotator) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer)
                                                                                                      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 197.)
                                                                                                        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 615
                                                                                                        Pergament · 360 pp. · 16 x 10.5 cm · St. Gallen · 12.-13. Jahrhundert
                                                                                                        Abschriften der Casus sancti Galli von Ratpert, Ekkehart IV. und der anonymen Fortsetzer

                                                                                                        Online seit: 12.06.2006


                                                                                                        • Ratpertus, Sangallensis: Abschriften der "Casus sancti Galli" (St. Galler Klostergeschichten) von Ratpert, Ekkehart IV. und der anonymen Fortsetzer
                                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Band 1, Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003. S. 206-209)
                                                                                                        • Eccardus IV, Sangallensis: Casus sancti Galli (51-307)
                                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Band 1, Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003. S. 206-209)
                                                                                                        • Eccardus IV, Sangallensis: Preloquium Ekk.ehardi iun.ioris de casibus (51)
                                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Band 1, Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003. S. 206-209)
                                                                                                        • Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor)
                                                                                                        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Band 1, Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003. S. 206-209)
                                                                                                          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 621
                                                                                                          Pergament · 356 pp. · 34.5 x 26 cm · St. Gallen · vor 883 / 9. Jahrhundert
                                                                                                          Historiarum adversum paganos libri VII

                                                                                                          Online seit: 14.09.2005


                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis: Ekkehart IV., Rhetorisches Lehrgedicht
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis: Versus De lege dictandi et ornandi (352)
                                                                                                            Incipit: Dictamen uerbis assuesce
                                                                                                            Explicit: optamus facie simul ut uideamus.
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                          • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor)
                                                                                                          • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
                                                                                                            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 627
                                                                                                            Pergament · II + 255 pp. · 37/37.5 x 27.5 cm · St. Gallen (?) · 9. Jahrhundert
                                                                                                            Flavius Josephus, Bellum Judaicum, 1. VII

                                                                                                            Online seit: 21.12.2009


                                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer)
                                                                                                            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 233-234.)
                                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 115.)
                                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer)
                                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 115.)
                                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer)
                                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
                                                                                                            • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer)
                                                                                                            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 204.)
                                                                                                              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 670
                                                                                                              Pergament · 507 pp. · 35 x 26 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert
                                                                                                              Decretales Pseudo-Isidori. Epistolæ, Gregorii M.

                                                                                                              Online seit: 31.07.2009


                                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Clemens I, Papa (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Annotator) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Isidorus, Mercator (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor)
                                                                                                              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt. V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden 2014, S. 3-6.)
                                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 216-217.)
                                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Clemens I, Papa (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Annotator) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Isidorus, Mercator (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor)
                                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 216-217.)
                                                                                                              • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 115.)
                                                                                                              • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Clemens I, Papa (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Annotator) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Gregorius I, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Isidorus, Mercator (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor)
                                                                                                              • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 115.)
                                                                                                                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 820
                                                                                                                Pergament · 88 pp. · 27.7/28.2 x 21/21.5 cm · St. Gallen · 9.-10. Jahrhundert
                                                                                                                Bœtius in Periermenias Aristotelis. Cicero, De inventione libri II; et alia.

                                                                                                                Online seit: 21.12.2009


                                                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 558.)
                                                                                                                • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
                                                                                                                • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 558.)
                                                                                                                • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 117-118.)
                                                                                                                • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
                                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 117-118.)
                                                                                                                • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
                                                                                                                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 277.)
                                                                                                                  St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 830
                                                                                                                  Pergament · 490 pp. · 23 x 18.5 cm · Mainz · 11. Jahrhundert, erste Hälfte
                                                                                                                  Boethius. (Pseudo?)-Boethius. Ekkehart IV

                                                                                                                  Online seit: 15.04.2010


                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 281-282.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 281-282.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 281-282.)
                                                                                                                  • Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 281-282.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 255.)
                                                                                                                  • Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 255.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis: De Boethio (488)
                                                                                                                    Incipit: Explicit memorandum dogma sophiae
                                                                                                                    Explicit: Qui bybliothecas vestisti lumine caecas
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Codices Boethiani, A Conspectus of manuscripts of the works of Boethius II, ed. by Smith Lesley, London-Turin 2001, p. 204-205.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Codices Boethiani, A Conspectus of manuscripts of the works of Boethius II, ed. by Smith Lesley, London-Turin 2001, p. 204-205.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis ()
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Codices Boethiani, A Conspectus of manuscripts of the works of Boethius II, ed. by Smith Lesley, London-Turin 2001, p. 204-205.)
                                                                                                                  • Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Codices Boethiani, A Conspectus of manuscripts of the works of Boethius II, ed. by Smith Lesley, London-Turin 2001, p. 204-205.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 118.)
                                                                                                                  • Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 118.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Toneatto Lucio, Codices Artis Mensoriae. I Manoscritti degli antichi opuscoli latini d'agrimensura (V-XIX sec.), Bd. I., Spoleto 1994, pp. 348-353.)
                                                                                                                  • Eccardus IV, Sangallensis ()
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Toneatto Lucio, Codices Artis Mensoriae. I Manoscritti degli antichi opuscoli latini d'agrimensura (V-XIX sec.), Bd. I., Spoleto 1994, pp. 348-353.)
                                                                                                                  • Aristoteles (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Caecilius, Balbus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Epaphroditus, Gromaticus (Autor) | Vitruvius, Rufus (Autor)
                                                                                                                  • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Toneatto Lucio, Codices Artis Mensoriae. I Manoscritti degli antichi opuscoli latini d'agrimensura (V-XIX sec.), Bd. I., Spoleto 1994, pp. 348-353.)
                                                                                                                    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1398b.2
                                                                                                                    Pergament · 10 pp. · 28.4/35.4 x 21.3/23.5 cm · 9. Jh.
                                                                                                                    2. Heft der Fragmentensammlung Cod. Sang. 1398b: Fragmente von biblischen Texten

                                                                                                                    Online seit: 31.05.2024


                                                                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Brigitte Roux, Stiftsbibliothek St. Gallen, 2024.)
                                                                                                                    • Eccardus IV, Sangallensis (Annotator)
                                                                                                                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Brigitte Roux, Stiftsbibliothek St. Gallen, 2024.)