Petrus, Damiani (1007-1072)

3 Doppelblätter aus einer in Frankreich entstandenen Handschrift mit Exzerpten zu verschiedenen theologischen Themen. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Petrus, Damiani: De novissimis et Antichristo (Fragment). (1r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Petrus, Damiani: Petrus Damiani: De novissimis et Antichristo (Ep. 92). (1v–3r)
Incipit: Dilectissimo fratri, Adae Petrus peccator monachus humilem in Deo salutem. Quid me, frater carissime, quid ante mundi creationem fuerit
Explicit: feliciter introducaris in gloriam, paestante Domino nostro Iesu Christo, cui est honor et gloria in secula seculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Dieser Codex aus Süddeutschland besteht aus zwei Teilen, zusammengebunden in einem deutschen Einband von 1569. Der erste Teil der Handschrift enthält rund hundert Blätter aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Er beginnt mit einem Kalender, der zahlreiche Sternzeichen und ganzseitige Illustrationen aufweist. Darauf folgen Gebete und liturgischen Gesänge. Der zweite Teil besteht aus dreissig Blättern und verzeichnet in sorgfältiger gotischer Schrift des 14. Jahrhunderts eine Folge von lateinischen Gebeten.
Online seit: 20.12.2007
- Petrus, Damiani: Preces (145-146v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Petrus, Damiani: Oratio XXVI (145-145v)
Incipit: Mediator Dei et hominum domine lhesu Christe qui ueram carnem
Explicit: merear resurgentis in gloria.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Petrus, Damiani: Oratio XXVII (145v-146)
Incipit: Beatus uir. Si pietatem tuam omnipotens Deus et mitissime
Explicit: et inhabitator assiduus
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Petrus, Damiani: Oratio XXV (146-146v)
Incipit: Beati quorum. Cum crucem dilectissimi filii tui omnipotens pater
Explicit: nec abicias ancillam tuam pro qua tradere dignatus es filium tuum ad passionis et mortis penam
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Petrus, Damiani: Oratio XXX (147)
Incipit: Domine Iesu Christe gloriose conditor mundi qui cum sis splendor glorie
Explicit: semper sim adiutorio consolata
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Abbey, John R. (Vorbesitzer) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Elpis, Sicula (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) | Odo, Cluniacensis (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) | Sedulius, Caelius (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abbey, John R. (Vorbesitzer) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Elpis, Sicula (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) | Odo, Cluniacensis (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) | Sedulius, Caelius (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Abbey, John R. (Vorbesitzer) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Elpis, Sicula (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) | Odo, Cluniacensis (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) | Sedulius, Caelius (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Der Hauptteil dieses Codex enthält Hugo von St. Viktors Schrift De sacramentis fidei christianae (10r-147r). Davor stehen zwei kurze Traktate über den Antichrist (Ps.-Augustinus 1r-6v und Petrus Damianus 6v-10r), danach eine Sentenzensammlung und Auszüge aus Hrabanus Maurus' De universo. 1-44 sind mit wenigen Ausnahmen Palimpseste. Die hinteren Seiten haben vermehrt grosse Löcher und Risse oder sind teilweise abgeschnitten, eine Seite zwischen 10 und 11r fehlt ganz. Das Schriftbild ist von mehreren Tinten- und Handwechseln geprägt, die Linierung ist uneinheitlich. Bis auf einfache rote und schwarze Initialen und rubrizierte Zeilen gibt es keinerlei Buchschmuck; 112v enthält ein paar Randkritzeleien. Der Codex enthält keinen eindeutigen Nachweis für die Entstehung in Engelberg, weist aber einige Ähnlichkeiten mit den unter Abt Frowin (1143-1178) entstandenen Bänden auf.
Online seit: 04.10.2011
- Petrus, Damiani: S. Opusculum de novissimis et antichristo (Fol. 6'- 10)
Incipit: Dilectissimo fratri Adae Petrus peccator monachus humilem in domino servitutem. Quod me, fr. c. quid ante mundi creationem fuerit
Explicit: longe ante defunctis. Finit idem dies iudicii.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Einspaltige, abgesehen von einer Initialzierseite schmucklose Abschrift von Augustins De Genesi ad literam. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. Als Spiegelblatt vorne diente, wie bei Min. 44, ein Fragment aus einer Handschrift des 13. Jahrhunderts; zudem wurde vorne ein Doppelblatt aus Cassiodors Historia ecclesiastica beigebunden.
Online seit: 23.06.2016
- Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung