Bartholomaeus, Anglicus (1190-1250)

Das Werk des Bartholomäus de Glanvilla bildet nur den erten Teil dieser Sammelhandschrift, die überdies noch folgende Werken enthält: Albertus Magnus (De compositione hominum et de natura animalium), De Romana Curia, De consecratione Romanorum Imperatorum, Forma iuramenti, Privilegium Constantini, Kardinäle und Titelkirchen der Kardinäle, De arboribus.
Online seit: 12.08.2010
- Bartholomaeus, Anglicus: Bartholomæus Glanvilla de proprietatibus rerum etc. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Bartholomaeus, Anglicus: de proprietatibus rerum libri XIX. (P. 1-289)
Incipit: Cum proprietates rerum secundum substantias
Explicit: omnium bonorum qui est deus sublimis et gloriosus vivens in secula seculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Albertus, Magnus (Autor) | Bartholomaeus, Anglicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Bartholomaeus, Anglicus: De proprietatibus rerum (p. 1-289) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Albertus, Magnus (Autor) | Bartholomaeus, Anglicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Diese oberdeutsche medizinische Sammelhandschrift enthält ausser dem Arzneibuch des Ortolf von Baierland und Auszügen aus dem Thesaurus pauperum des Petrus Hispanus eine Fülle weiterer heilkundlicher Texte wie das Corpus der Klostermedizin, verschiedene Fassungen des Wacholderbeertraktates, Auszüge aus Bartholomäus, dem Antidotarium Nicolai und vieles mehr. Zusammengestellt wurden die Texte zwischen 1463 und 1466 durch den Ravensburger Arzt Hans Stoll. Der Kodex ist im ersten Katalog der Solothurner Stadtbibliothek von 1766/1771 aufgeführt.
Online seit: 21.12.2009
- Bartholomaeus, Anglicus: Harnschau: (58r-59r)
Incipit: Als das houpt ist ain angang des menschen
Explicit: ist aber das es schaidet von ain andren, so stirbet der mensch
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Bartholomaeus, Anglicus: Rezeptar (110r-119r)
Incipit: Wer uss der arczni recht lernen wil, der sol vor allen dingen wissen, aus welcen dingen der mensch geschaffen sy
Explicit: ist ain kraiss ob dem harnn, so ist ir houpt siech, oder sy hat der uil ùblen hitz an ir lib.
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Alexander Hispanus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Baierland, Ortolf von (Autor) | Bartholomaeus, Anglicus (Autor) | Bernardus, de Gordonio (Autor) | Conradus, de Megenberg (Autor) | Johannes XXI, Papa (Autor) | Johannes, de Sancto Amando (Autor) | Nicolaus, Salernitanus (Autor) | Peter, von Ulm (Autor) | Regenbogen (Autor) | Schrick, Michael (Autor) | Stoll, Hans (Autor) | Stoll, Hans (Schreiber) | Weiss, Peter von Köln (Autor) | Wilhelm, von Wallis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alexander Hispanus (Autor) | Aristoteles (Autor) | Baierland, Ortolf von (Autor) | Bartholomaeus, Anglicus (Autor) | Bernardus, de Gordonio (Autor) | Conradus, de Megenberg (Autor) | Johannes XXI, Papa (Autor) | Johannes, de Sancto Amando (Autor) | Nicolaus, Salernitanus (Autor) | Peter, von Ulm (Autor) | Regenbogen (Autor) | Schrick, Michael (Autor) | Stoll, Hans (Autor) | Stoll, Hans (Schreiber) | Weiss, Peter von Köln (Autor) | Wilhelm, von Wallis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung