Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/4530
©
Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 1-3.
Avec l'aimable permission de Urs Graf Verlag, Dietikon. L'éditeur détient l'ensemble des droits de publication.
Titre du manuscrit: Kapiteloffiziumsbuch von Hermetschwil
Origine: Muri
Période: 12. Jahrhundert
Support: Pergament
Volume:
107 Blätter
Format: 25,5 x 20 cm
Numérotation des pages: Paginierung des späten 17. Jhs.: 1-103. 103-117 (korrigiert 104-118). 119-176. 178-183
(korrigiert 177-182); ergänzende neuere Paginierung I-VIII. 66a. 66b. 183-206.
Composition des cahiers: 3 III36 + (III-1)46 + 4 IV110 + (III+1)124 + 3 IV172 +
(IV-6+1)178 + I182; vor
S. 37 ein Blatt herausgeschnitten, die inneren drei Doppelblätter der Lage 173-176 fehlen, Textverlust. Bei
Blatt 27 /28, 31 /32, 35 /36, 37 /38, 41 /42, 45 /46 jeweils äussere Hälfte des Blattes angenäht; Bl. 66a /66b
eingeklebt, Papier; Bl. 177 /178 heute an S. 176 geklebt, vermutlich Rest des äusseren Doppelblattes der
letzten Lage.
Ajouts:
Korrekturen von gleichzeitiger Hand, z. B. S. 87, 131, 161. Nachträge und
Korrekturen von späteren Händen, z. B. S. 48, 117, 182.
Reliure:
Mit braunem Leder bezogene Kartondeckel, 20. Jh., im Stil des 17. Jhs. Streicheisenlinien. Zwei
nach vorn greifenden Kantenschliessen mit Messingteilen. Zum alten Einband vgl. Bruckner,
S. 77, Anm. 69. Spiegel- und Vorsatzblätter (I-VIII, 183-206) Papier, 17. Jh. Auf dem Rücken Lederschild mit
eingepresster Signatur 4530.
Origine du manuscrit:
Teile 1a, 2 und 3: Kloster Muri; Teil 1b: Kloster
Hermetschwil.
Provenance du manuscrit:
Muri; Teil 1a und 2 möglicherweise in Acta Murensia 17, S. 53 verzeichnet: Item aliud martirilogium
et nomina defunctorum. Hermetschwil, nach der Teilung des Doppelklosters Muri, vgl. S. I:
Diß ist
daß uhralte erste dodtenbuoch, so mineß erachtenß von Muri alhero gebracht, die eltiste jahrzahl, so darin by einer
stiftung, ist 1243. Zuo lesen fol. 105 [S. 123], 17. Jh.
Acquisition du manuscrit:
Der Codex gelangte 1882 in die Kantonsbibliothek, von da
1886 in das Staatsarchiv: S. I Stempel
Cantons-Bibliothek Aargau, 19. Jh., Spiegelblatt vorn Signatur W 8a q; S. 1, 13, 41, 46, 47, 124, 182 Stempel Staatsarchiv Aargau.
Bibliographie:
- Acta Murensia, S. 181-183.
- MGH N Bd. 1, S. 423.
- Kläui, Urkunden Hermetschwil, S. 155-158.
- Bruckner, Scriptoria 7, S. 77f., Taf. 17-20, 35.
- Mathé, Vom Pergament, S. 102.
Unité codicologique:
AA/4530, I-VIII
Sommaire:
Unité codicologique:
AA/4530, Teil 1 a
Mise en page:
Blindliniierung,
Schriftraum 16 x 21, verteilt auf drei Arkaden, 33 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Vermutlich 2 Anlagehände, späte karolingische
Minuskel, Einträge 12.-14. Jh.
Décoration:
- Rubriziert, Monatsnamen und Tagesdaten rot, Hervorhebungen mit roter Streichung.
- Arkaden in schwarzer und roter Federzeichnung, Säulen, Bögen, Säulenbasen und Kapitelle mit roter und schwarzer Musterung; bei den äusseren Kapitellen Skizzen von Vögeln, Vierfüsslern und floralen Motiven.
- Braune Flecken von Reagenzien.
Sommaire:
Nekrolog, angelegt zwischen 1120 und 1140, vermutlich
1120/30
- S. 1-24 Necrologium Hermetisvillanum. Sonntagsbuchstaben, Kalenden, Iden, Nonen. Unter der ersten Arkade verzeichnen die Anlagehände Mönche und wichtige Adlige, unter der zweiten fratres et sorores nostrae congregationis und unter der dritten Laien; in der Zeit des Doppelklosters Muri angelegt. Sie heben hervor: Burchartus abbas noster primus (13. 1.); Ödelricus abbas noster iiii (24. 2.); Reginboldus monachus nostrae congregationis (15. 7.); Tamburg sanctimonialis (23. 7.); Werinher episcopus (28. 10.); Otto comes (8. 11.); Werinher comes (11. 11.); Luitfridus abbas noster ii (31. 12.). Die Zahl der Einträge insgesamt beträgt etwa 1700. Kläui, Urkunden Hermetschwil, S. 161-187. S. 14, unterer Rand: Kläui, Urkunden Hermetschwil Nr. 11.
Unité codicologique:
AA/4530, Teil 1 b
Mise en page:
Jahrzeitstiftungen und Zinsen, im 13. Jh. als Nekrolog angelegt. Stiftliniierung, Schriftraum 15 x 19, verteilt auf drei Arkaden, 29-34 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Anlagehand frühgotische Minuskel, Einträge
13.-15. Jh.
Décoration:
- Rubriziert, Monatsnamen und Tagesdaten rot.
- Arkaden, Säulen und Säulenbasen rot und schwarz, in sehr einfacher Ausführung.
Sommaire:
- S. 25-46 Jahrzeitstiftungen und Zinsen. Im 13. Jh. als Nekrolog angelegt, Sonntagsbuchstaben, Kalenden, Iden, Nonen. Im 14. und 15. Jh. zur Verzeichnung von Jahrzeiten und Zinsen verwendet. Nekrologische Einträge: Helewic (4. 1.); Heilcha mo. s. nc. (27. 1.), S. 31 Offemia (14. 4.). Vor S. 37 fehlt ein Blatt, Textverlust (Monat Juli). Jahrzeitstiftungen und Zinsen: S. 25: Kläui, Urkunden Hermetschwil Nr. 8 (gestrichen, vgl. unten S. 124), darunter radierte Urkunde, Nr. 14. S. 26f.: Nr. 13; S. 28: Nr. 7; S. 29: Nr. 25; S. 32: Nr. 76; S. 42f.: Notiz zur Geschichte des Doppelklosters, 2. Hälfte des 15. Jhs.; S. 44: Nr. 6, Nr. 15; S. 45: Nr. 9; S. 46: Nr. 12.
Unité codicologique:
AA/4530, Teil 2 S. 47-124
Mise en page:
Martyrologium. Blindliniierung, Schriftraum 19-19,5 x 14-15, 29 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Späte karolingische
Minuskel von 2 Haupthänden, Handwechsel: 110/111, weitere Hände z. B. S.
47, S. 48, S. 85.
Décoration:
- Rubriziert, Überschriften, Tagesdaten und Satzmajuskeln rot, Initium in gestrichelter Rustica.
- S. 47 neunzeilige rote Initiale, einfach dekoriert.
Sommaire:
-
, Martyrologium.
>Epistola Husuuardi monachi ad Karolum regem.<
Domino venerabiliter recolendo Karolo regum
piissimo …
Le martyrologe d’Usuard, ed. Jacques Dubois, Brüssel 1965, S. 145 (Recension B).
- Text: S. 48 Nono kalendas Ianuarii. Vigilia natalis domini. Apud Antiochiam Siri natalis sanctarum virginum .xl. que sub Deciana persecutione …–… miracula creberrime fiunt.
- S. 122 Notizen. Ut perpetua memoria Jahrzeit der Machathildis. Von anderer Hand: x. decem. xx. viginti … Hilfe für das Lesen von römischen Zahlen.
- S. 122-124 Jahrzeitstiftungen und Zinsen. Kläui, Urkunden Hermetschwil Nr. 1-3, Nr. 10 (S. 6), Nr. 4, Nr. 8 (deutsche Fassung), Nr. 10 (Anhang, S. 7).
Unité codicologique:
AA/4530, Teil 3 S. 125-181
Mise en page:
Regula Benedicti. Blindliniierung, Schriftraum 19-20,5 x 14-16, 22-26 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Späte karolingische Minuskel von einer Hand.
Décoration:
- Rubriziert, Überschriften rot, 1-3zeilige rote Majuskeln.
- S. 181 am Rand unten Federzeichnung: Weibliche Gestalt.
Sommaire:
-
S. 125-181
Regula .
>In nomine domini nostri Ihesu Christi incipit prologus regulae patris eximii
beatissimi Benedicti.<
Ausculta o fili …
- Text: S. 129 >De generibus monachorum.< Monachorum quatuor esse …–… deo protegente pervenies.
- S. 181-182 De virtute psalmorum. >Sanctus Ambrosius.< Canticum psalmorum animas decorat …–… in celo mirificabit. PL 131, Sp. 142 C-D.
- S. 182 Responsorium, versus. Umbrosum tunc revera locum verus cervorum hinnulus Zu Maria Magdalena, CAO 7806.
- S. 183-202 leer.
- S. 203-205 Register. Von einer Hand des 17. Jhs.
- S. 206 leer.