Résumé du manuscrit:Chronique de Suisse richement illustrée, en trois parties, respectivement en trois livres. Le livre le plus récent et le plus important (Partie I) contient l’origine et l’histoire des Confédérés jusqu’au XIVe s. Le plus ancien livre (Partie II) contient une description de la guerre de Bourgogne au XVe s. Le livre suivant (Partie III) décrit des événements ponctuels de l’histoire de la Confédération suisse du XVe et XVIe s., comme l’affaire Waldmann (1489) et la défaite de Marignan (1515) et contient une liste illustrée du butin de la Guerre de Souabe, en 1499.(pel)
Papier · VIII + 1168 pp. · 37.5 x 24 cm · Wettingen · 1576
Silbereisen: Chronicon Helvetiae, partie I
Comment citer:
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 16: 1, p. 111 – Silbereisen: Chronicon Helvetiae, partie I (https://www.e-codices.ch/fr/list/one/kba/0016-1)
Numérotation des pages: Buch/Teil I: S. 1–1168. Alte Paginierung fehlerhaft (z. B. S. 260 als 270, oder S. 451 als 481) und nicht durchgehend, da beim Zurechtschneiden des Buchblocks teilweise an- und abgeschnitten (z. B. 13–17). Neue, durchgehende Paginierung mit Bleistift anlässlich der Restaurierung 1979.
Etat:
Restaurierung: 29. August 1979.
Décoration:
Besonderheit: Alle 3 Bücher/Teile reich illustriert vgl. Katalog der Bilder.
Rubriziert, Federzeichnungen vgl. Katalog der Bilder.
Ajouts: Korrekturen im Text (z. B. Teil I: 44, 70, 72 etc.), mit Einfügungszeichen (z.B. Teil I: 38, 96, 102 etc.) und als Randnotiz (z. B. Teil I: 38, 52, 165), Notazeichen (Teil I: 463, 844f., Teil II: 175r) und Kommentar (Teil I: 230, Teil II: 109v, 225v) von selber und späterer Hand wie auch Nachträge (z. B. Teil I: 38). Weitere Nachträge in Teil I, 1083–1120. Vereinzelt Glossierung am Rand (z. B. Teil II: 80v).
Reliure:
Braune Lederbände mit vergoldeten Rollenstempeln, Streicheisenlinien, je zwei nach vorne greifende Kantenschliessen mit Messingteilen (fehlen bei Teil III). Je 5 verzierte Messingbeschläge mit Buckeln (Teil II unverziert und ohne Buckeln) auf Vorder- und Hinterdeckel (bei Teil I fehlt ein Messingbeschlag auf Hinterdeckel). Rückenbeschreibung oben auf rotem Lederband mit Goldpressung: P. Silbereisen / Chronicon / Helvetiae, T. I, II resp. III, unten auf Papieretikette: MS Bibl. Wett. 16.
Sommaire:
Chronicon Helvetiae, Teil I–III von Christoph Silberysen (1542–1608) Wettingen, 1572 (Teil II und III), 1576 (Teil I)
Reich illustrierte Schweizerchronik in drei Teilen resp. drei Büchern. Das jüngste und umfangreichste Buch (Teil I) enthält die Herkunft und die Geschichte der Eidgenossen bis ins 14. Jahrhundert. Das älteste Buch (Teil II) enthält eine Beschreibung der Burgunderkriege im 15. Jahrhundert. Das anschliessende Buch (Teil III) beschreibt punktuelle Ereignisse aus der eidgenössischen Geschichte des 15. und 16. Jahrhunderts wie Waldmannhandel (1489) und Schlacht bei Marignano (1515) und enthält ein illustriertes Verzeichnis der im Schwabenkrieg (1499) erbeuteten Geschütze.
Zu den Vorlagen vgl. die Forschungsliteratur. Hauptsächliche Vorlagen sind:
Teil I: Schweizerchronik von Heinrich Brennwald.
Teil II: Chronik von Werner Schodoler, (184v, 224v) Verweis auf Schilling-Chronik.
Teil III: Chronik von Werner Schodoler, (66v–126v) Chronik von Gerold Edlibach.
Katalog der Bilder: Christoph Silberysen (1542–21.7.1608)
S. 427Von der Schlacht so zwüschent Glarus unnd Näffels geschechen ist.
S. 429–431[Wappen der auf österreichischer Seite Gefallenen bei der Schlacht bei Näfels, 1389].
S. 432[Ausgraben der Gefallenen der Schlacht bei Näfels].
S. 440–441[Wappen der Besitzer der Festen und Städte, die während den Auseinandersetzungen von 1385–1389 zwischen Leopold III. und den Eidgenossen von diesen eingenommen wurden].
Christoph Silberysen bezeichnet sich in allen drei Büchern als Schreiber: (1081) (Buch/Teil I):
Ein Uszug und Annzeigung ettlicher Chronicen und andren Historien, wie unnd inn was Mas unnd Gestallt die Helvetier über das ruch Alppgebirg inn das Land (so ietz zuo disser Zyt die Eydtgnoschafft heist) kommen, und sich vonn iren Fürsten ledig und sich zuo einem fryen Volck gemacht haben. Mit witterer Meldung unnd Anzeigung dis Buochs, was sy für Strytt unnd Syg wider ire abgeseitte Find erhalten und vil Land, Lüt, Eer, Bryss unnd Guott überkommen haben, alls dann hie inn dissem Buoch nachvolgen ist, wie dann by der Jarzal zuo sechen. Unnd dar zwüschen auoch andre Sachen harinne verlauoffen haben, alls dann klarlich in dissem Werck zuo finden ist etc. Colligiert und zuosammen geschryben durch den hoch und eerwürdigen geistlichen Herren Christoff Silberysen, Abbtte des würdigen Gotshuss Wettingen, im 14. Jar siner Regierung, zuosammen getragen und vollendet den 4. Julii anno Domini 1576.
Acquisition du manuscrit:
seit 1845/1846 in Aargauer Kantonsbibliothek, Aarau
Bibliographie:
Heinrich Brennwalds Schweizerchronik, hg. v. Rudolf Luginbühl, 2. Bde. (Quellen zur Schweizer Geschichte, NF, Abt. 1, Bd. 1–2), Basel 1908–1910.
Charlotte Bretscher-Gisiger / Rudolf Gamper: Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen, Dietikon-Zürich 2009.
Ernst Gagliardi: Der angebliche Kompilator Silberysen und der angebliche Kompilator Schodoler, in: Jahrbuch für schweizerische Geschichte 35, 1910, S. 63–67.
Paul Haberbosch: Durs von Aegeri. Altarmaler und Chronikzeichner von Baden, in: Badener Neujahrsblätter 34, 1959, S. 12–28.
Hans Jäger: Verzeichnis und Register der Illustrationen in der Silberysen-Chronik der aargauischen Kantonsbibliothek. Diplomarbeit der Vereinigung schweizerischer Bibliothekare vorgelegt, Aarau 1983 (Typoskript).
Anton Kottmann: Christoph Silberysen, in: Historisches Lexikon der Schweiz (http://www.hls-dhs-dss.ch/textesc/d/D19643.php).
Anton Kottmann / Markus Hämmerle: Die Zisterzienserabtei Wettingen. Geschichte des Klosters Wettingen und der Abtei Wettingen-Mehrerau, Baden 1996, S. 132–145.
Josef Zemp: Die schweizerischen Bilderchroniken und ihre Architekturdarstellungen, Zürich 1897.