Résumé du manuscrit:Manuscrit de format quasi carré, avec d’amples marges où sont insérées quelques rares gloses. Le texte principal transcrit dans le codex est le traité de Claudianus Mamertus, très diffusé durant le Moyen Âge, De statu animarum. Il n’a certainement pas été réalisé à Einsiedeln, mais provient peut-être de Soissons.(ber)
Description standard: Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2015.
Voir la description standard
En ligne depuis: 17.03.2016
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 318(733)
Parchemin · 178 pp. · 21 x 19 cm · Soissons · troisième quart du IXème siècle
Claudianus Mamertus, De statu animarum libri tres
Comment citer:
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 318(733), p. 5b – Claudianus Mamertus, De statu animarum libri tres (https://www.e-codices.ch/fr/list/one/sbe/0318)
Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2016.
Titre du manuscrit: Claudianus [Mamertus]. De statu animae libri tres
Origine: Soissons
Période: 9. Jh. (3. Viertel).
Ancienne Cote:
4. Numero 81. B. V. Einsidlensis.
Support: Pergamenthandschrift
Volume:
a-b + 174 (richtig 178) Seiten.
Format: 210 x 190 mm.
Numérotation des pages: Neuzeitliche (19. Jh.) Paginierung mit Bleistift und Tinte in arabischen Zahlen 1-174 (richtig 178, da zusätzlich 4bis /ter und 5bis /ter). Vorne und hinten je 1 Bogen Papiervorsatz, das 1. und letzte Bl. auf VD bzw. RD.
Composition des cahiers: 12 unbezeichnete Lagen: (I-1) (Papiervorsatz, 1. Bl. auf VD), III+1, III, 9 IV, II. Keine Reklamanten und Kustoden.
Etat: Schönes, gut geglättetes Pergament, F weiss, H gelblich mit Poren, HFHF. Die Seiten 1 /2 und 3 /4 sind auf Papier geklebt (19. Jh.). Von Seite 174 ist nur ein kleiner Streifen erhalten und auf den Papiervorsatz geklebt.
Mise en page:
Schriftraum: 130 x 120 mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Griffel vor der Faltung. Zirkellöcher am Rand oder weggeschnitten. Einspaltig zu 19 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
von 1 Hand mit hell- bis dunkelbrauner Tinte in sehr eleganter, zierlicher romanischer Minuskel geschrieben.
Décoration:
Titelseite in Minium Unziale. Überschriften in Minium Rustica.
Teilweise rote, unverzierte Majuskeln als Anfangsbuchstaben.
Reliure: Ledereinband. – 14. Jh. 220 x 190 mm. 2 abgekantete Holzdeckel. Grauweisses, abgeschabtes Schafleder. Rücken oben und unten Pergament. 3 erhabene Doppelbünde. Oben und unten 2-farbiges. geflochtenes Kapitalband. 1 Leder-Metall-Schliesse von der Kante des VD zur Kante des RD (rest. 20. Jh.). Spuren einer VD-Etikette.
4.
Seite 14-173Claudianus [Mamertus].: De statu animae libri III
(14)
Incipit prefatio librorum Claudiani praefectorio Patricio doctissimo et optimo viro Sollio Sidonio Claudianus. Editionem libellorum mihi quos de animae statu condidi reticendi cautus et loquendi pensus arbiter imperasti […] //
(173)
[…] experiere scilicet ueritatis uis quanta sit in excidio falsitatis. Explicit liber tertius.
Zu bemerken: Der Epilogus fehlt in der Handschrift. – Kapitelnummern und Anmerkung am Rand in Tinte und Minium. Von der Seite 173 /174 ist nur ein Streifen erhalten und auf das 1. Bl. des Papiervorsatzes geklebt.
Ed.: CSEL 11, 18-190.
Zum Inhalt: (14) Praefatio; (16) Explicit prologus. Incipit liber de statu animę primus; (94) Explicit liber primus. Incipit liber secundus; (143) Finit liber secundus. Incipit liber tertius.
Zum Verfasser: Claudianus [Mamertus], † um 474, Philosoph, Priester: LThK3 2, 1994, 1214-1215.
Acquisition du manuscrit: Besitzereintrag: Einsiedler Bibliotheksvermerk (17. Jh.): (4bis) 4. Numero 81. B. V. Einsidlensis.