[Vita Victurii Cenomanensis (7-11);][ho]norem. Sed dum haec omnia ancilla (über der Zeile) dei maura …–…
presentia, nisi sub regimine et […]
Filiation: Druck: Acta Sanctorum Augusti, t. 5, Antwerpen 1741, p. 145-147, hier p. 146B-146F. Bibliotheca hagiographica latina antiquae et mediae aetatis, t. 2, Brüssel 1898-1901, p. 1243 nr 8600.
Origine du manuscrit: aufgrund von Zeilenabstand und Datierung könnte das Stück mit den Einbandfragmenten von Le VI 12 (Überzug auf beiden Deckeln) zusammengehören; beide könnten nach der Anlage evtl. mit dem allerdings jüngeren Fragment N I 6:14 (ca. 910-920) in Verbindung zu bringen sein, dessen ursprüngliche Hs. einen hagiographischen Teil umfasst haben sollte (die drei Fragmente zeigen - soweit die Pergamente nicht durch Aufkleben und Ablösen ihre Größe verändert haben - den gleichen Zeilenabstand, allerdings besitzt N I 6:14 gegenüber dem vorliegen Fragment eine zusätzliche Zeile und entsprechend größeren Schriftspiegel)
Provenance du manuscrit: nach der Makulierung der Handschrift als Überzug eines ca. 3 cm dicken, ca. 8 cm breiten und mindestens 12 cm hohen Einbandes verwendet.
Bibliographie:
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), t. 1: Aachen-Lambach, Wiesbaden 1998, p. 66, Nr, 314.