St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 198, Vorderseite – Avitus Viennensis: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani
http://www.e-codices.ch/de/csg/0198
Pergament · 150 + II pp. · 21.3-21.4 x 14.6-14.9 cm · St. Gallen (?) · 10. Jahrhundert
Avitus Viennensis: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani
Kurzcharakterisierung:Abschrift der Werke Libelli de spiritalis historiae gestis und Versus de consolatoria castitatis laude des Alcimus Avitus von Vienne (518), geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen (?), mit Federproben sowie lateinischen und althochdeutschen Glossen.(smu)
Standardbeschreibung: Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 502f.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 74.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 198
Pergament · 150 + II pp. · 21.3-21.4 x 14.6-14.9 cm · St. Gallen (?) · 10. Jahrhundert
Avitus Viennensis: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 198, Vorderseite – Avitus Viennensis: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0198)
Pergament · 150 + II pp. · 21.3-21.4 x 14.6-14.9 cm · St. Gallen (?) · 10. Jahrhundert
Avitus Viennensis: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani
Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 502f.
Handschriftentitel: Avitus von Vienne: Libelli de spiritalis historiae gestis, Versus de consolatoria castitatis laude; Libellus cuiusdam sapientis et ut fertur beati Columbani.
Entstehungszeit: 10. Jahrhundert
Beschreibstoff: Pergament
Umfang:
75 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Papierblatt hinten; Blatt 1 (= p. 1-2) Papier.
Format: 21,3/21,4 x 14,6/14,9 cm; p. 99 /100 im Format kleiner.
Seitennummerierung: Zählung von 1 bis 150 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite.
Seiteneinrichtung:
Schriftspiegel 15,4 x 11,6/11,7 cm; einspaltig; 24 Zeilen.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel von einer Hand des 10. Jahrhunderts.
Buchschmuck:
Überschriften in roter Capitalis rustica.
p. 4 Titelseite in Majuskeln mit verzierter Initiale in roter Farbe.
Spätere Ergänzungen: Glossen:
Zahl und Art:
Textglossierung: 2 althochdeutsche Interlinearglossen unter mehreren lateinischen (p. 6) zu Avitus von Vienne, Libelli de spiritalis historiae gestis; Versus de consolatoria castitatis laude; Text nur sporadisch glossiert.
Zeit und Ort:
Unbekannt.
Sprachgeographische Einordnung:
Unbestimmt.
Edition:
StSG. II, S. 4 (Nr. DIII).
Literatur:
StSG. IV, S. 445, Nr. 174;
H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen, S. 74, 86.
Einband:
Graublauer Pappeinband mit Rücken und Ecken aus braunem Leder.