Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort St. Gallen |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Stiftsbibliothek |
Signatur: | Signatur Cod. Sang. 283 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Kommentar des Hrabanus Maurus zum Pentateuch |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 684 pp. · 25.5 x 19 cm · St. Gallen · 9. Jahrhundert |
Sprache: | Sprache Lateinisch, Deutsch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Abschrift des Kommentars des Hrabanus Maurus zum Pentateuch (fünf erste alttestamentliche Bücher Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Deuteronomium; auch fünf Bücher des Moses genannt), geschrieben im 9. Jahrhundert im Kloster St. Gallen, mit einem Schreiberspruch am Ende „Accipe nunc demum scripturam...“ |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 106-107.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-csg-0283 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-csg-0283) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0283 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 283: Kommentar des Hrabanus Maurus zum Pentateuch (https://e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0283). |
Online seit: | Online seit 23.12.2008 |
Neuere Literatur: | Neuere Literatur Neuere Literatur – St. Galler Bibliotheksnetz (SGBN) - Verbundkatalog |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 9. Jahrhundert |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen