Murer, Heinrich (1558-1638)

Chronik des Basler Predigerklosters und des Frauenklosters OP Maria Magdalena in Basel von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Die Handschrift teilt sich in die Chronik des Predigerklosters und die Chronik des Frauenklosters in Basel auf. Im ersten Teil spricht Murer über die Erbauung des Predigerklosters 1233 und die Entwicklungen der Diözese Basel im 13. bis 15. Jahrhundert. Im zweiten Teil wendet sich Murer der Entstehung des Frauenklosters im 11. Jahrhundert und dem Wiederaufbau 1253, sowie weiteren kirchlichen Ereignissen bis 1465 zu.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Chronik des Basler Predigerklosters (2r-3v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich: Chronik des Frauenklosters OP Maria Magdalena in Basel (4r-6r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Bistums Chur von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Murer berichtet über die Entstehung des Bistums Chur und nennt Asinio (451) als ersten Bischof, dem 75 weitere Bischöfe bis Johannes IV. (1418-1440) folgen. Der Chronik wurden vier neuzeitliche Abschriften von Schenkungsurkunden Kaiser Ottos I. und König Ludwigs des Deutschen, sowie annalistische Notizen beigefügt.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Chronik des Bistums Chur (1r-34v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Einsiedeln von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Der Beschreibung der Äbte Eberhard (934-958) bis Plazidus (1629-1670) geht eine Federzeichnung der Kirchenpatrone und ein Faltplan der Einsiedler Klosteranlage voran. Innerhalb der Chronik finden sich von Murer abgeschriebene Schenkungs- und Bestätigungsurkunden mit Bezug zum Kloster Einsiedeln.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Chronik des Klosters Einsiedeln (1r-53r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik der Propstei Embrach von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). In dieser sowohl bezüglich des Buchschmucks als auch inhaltlich unvollendeten Chronik geht Murer auf wenige einzelne Äbte und wichtige Ereignisse in der Geschichte des Klosters ein.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Chronik der Propstei Embrach (3r-6r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Engelberg und des Frauenklosters St. Andreas von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Die Chronik beginnt mit einer Beschreibung der geographischen Lage und der Stiftung des Klosters (1119). Darauf folgt die Geschichte des Klosters Engelberg von Abt Adelhelm (1124/26-1131) bis Abt Plazidus Knüttel (1630-1658). In einem zweiten, kurzen Teil geht Murer auf die Gründung (1199) und die Geschichte des Klosters St. Andreas von 1254-1455 ein.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Geschichte des Klosters Engelberg und des Frauenklosters St. Andreas Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Fischingen von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen), der sich vermutlich auf die Chronik von Jakob Bucher stützt, ebenfalls einem Ittinger Konventualen, dessen Chronik des Klosters Fischingen zwischen dem 15. September 1627 und dem 14. September 1628 vollendet wurde.
Online seit: 15.10.2007
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters St. Gallen von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Murer stützt sich nach eigenen Angaben unter anderem auf die Schriften des St. Galler Konventualen, Rechtsgelehrten und Stiftsbibliothekars Jodocus Metzler (1574-1639). Die Chronik reicht von der Gründung des Klosters durch den heiligen Gallus bis ins Jahr 1630.
Online seit: 22.06.2010
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters St. Johann im Thurtal von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Murer stützt sich nach eigenen Angaben unter anderem auf die Schriften des St. Galler Konventualen, Rechtsgelehrten und Stiftsbibliothekars Jodocus Metzler.
Online seit: 22.06.2010
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik der Klöster St. Katharinental, Töss und Berenberg von der Hand Heinrich Murers (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Darin eingebettet "St. Katharinentaler Schwesternbuch" von einer Hand des ausgehenden 17. Jahrhunderts, das eine sehr textgetreue Bearbeitung des berühmten Schwesternbuches aus dem 15. Jahrhundert darstellt, sowie "Tösser Schwesternbuch", ebenfalls eine sehr textgetreue Bearbeitung der selben Hand des Tösser Schwesternbuches von Elisabeth Stagel. Die zwölf Viten aus dem "St. Katharinentaler Schwesternbuch", die ebenfalls in den oben genannten Chroniken enthalten sind, stammen von Heinrich Murer, wie ein Vergleich mit der "Helvetia Sancta" von Heinrich Murer zeigt.
Online seit: 14.04.2008
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Bistums Konstanz von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Heinrich Murer stützt sich in seiner Chronik unter anderem auf das „Chronicon“ von Hermannus Contractus (1013-1054), das von seinem Schüler Berthold von Reichenau bis ins Jahr 1080 fortgeführt wurde, die „Chronik der Alten Eidgenossenschaft“ von Johannes Stumpf (1500-1577/78), die 1547/48 erschienen ist, die „Chronologia monasteriorum Germaniae praecipuorum“ von Caspar Bruschius (1518-1557), die „Chronik von dem Erzstifte Mainz und dessen Suffraganbistümern“ von Wilhelm Werner, Graf von Zimmern (1485-1575) und das historische Werk von Christoph Hartmann (1568-1637) aus Frauenfeld, der in seinen späteren Lebensjahren Stiftsbibliothekar von Einsiedeln war und zusammen mit Franz Guillimann die „Annales Heremi Deiparae Matris in Helvetia“ verfasste. Murers Chronik reicht von den Anfängen des späteren Bistums Konstanz in Windisch im Jahre 411 unter Bischof Paternus bis ins Jahr 1629 unter Bischof Johannes VII.
Online seit: 19.12.2011
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik der Konstanzer Domkirche, der Kollegiatskirchen des Bistums, der Stadt Konstanz und der Reichenau von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Während sich Murer in Y 106 nur mit der Geschichte des Bistums Konstanz beschäftigte, geht er in dieser Handschrift ausführlicher auf Konstanz und ihre Umgebung ein. Als Quellen dienten ihm Schriften anderer Geistlicher wie die Konstanzer Chronik von Jakob Rassler (1568-1617).
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Andreas Marius (Autor) | Jakob Rassler (Autor) | Murer, Heinrich (Autor) | Murer, Heinrich (Schreiber) | Murer, Heinrich (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Kreuzlingen von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Murer stützt sich für die Beschreibung der Geschichte des Klosters Kreuzlingen auf ältere Urkunden sowie eine Äbteliste, die bis 1626 reicht.
Online seit: 14.04.2008
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Diese Chronik des Klosters Eschenbach von Heinrich Murer (1538-1638, seit 1614 Konventuale der Kartause Ittingen) besitzt gleich zwei Veduten des Klosters von 1625 und 1629, beide vermutlich von der Hand Heinrich Murers.
Online seit: 19.12.2011
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Paradies von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Murer benutzte für sein Werk unter anderem die Schweizer Chronik von Johann Stumpf und vermutlich auch die „Schwäbische Chronik“ von Thomas Lirer. Enthält zahlreiche Abschriften von Urkunden mit Bezug auf das Kloster Paradies.
Online seit: 22.06.2010
- Murer, Heinrich: Chronik des Klosters Paradies (Bl. 1-3:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronologisch geordnetes Verzeichnis der Schweizer Heiligen vom heiligen Beat bis zu Nicolaus Rusca und dem Kapuzinerbruder Fidelis. Ausgeschmückt mit blaulavierten Federzeichnungen von der Hand des Konstanzer Malers Hans Asper. Als Vorbild für die Helvetia Sancta diente Murer höchstwahrscheinlich die Bavaria Sancta von Matthäus Rader, die 1615 in München erschienen ist.
Online seit: 13.12.2013
- Murer, Heinrich: Helvetia Sancta Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich () Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Reichenau von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen), der sich auf die Chronik von Gallus Oeheim, Priester und Kaplan des Klosters Reichenau (gest. 1511), stützt.
Online seit: 25.07.2006
- Murer, Heinrich: Geschichte des Klosters Reichenau (pp. 3r-53r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Drei Chroniken des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen von drei verschiedenen Händen, darunter die erste von der Hand Heinrich Murers (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen).
Online seit: 22.06.2010
- Murer, Heinrich: Chronik des Klosters Allerheiligen (S. 1-15) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters zu Selnau von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Diese unvollendete Handschrift hätte sich in einem ersten Teil den Zisterzienserklöstern der Schweiz und in einem zweiten ausführlicher dem Frauenkloster zu Selnau zuwenden sollen. Die Handschrift blieb fragmentarisch.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Geschichte des Kloster zu Selnau Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Klosters Wettingen von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen).
Online seit: 19.12.2011
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Grossmünsters Zürich von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Heinrich Murer befasst sich in dieser Chronik zuerst ausführlich mit der Geschichte der Stadt Zürich und des Grossmünsters, bevor er mit der Auflistung und Beschreibung der einzelnen Pröpste beginnt.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Chronik des Zürcher Grossmünsters (1r-22r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik des Fraumünsters, der Peterskirche und der Wasserkirche in Zürich von Heinrich Murer (1588-1638). Murer gibt als Quelle für die Chronik der Peterskirche die Tigurinerchronik von Heinrich Bullinger und für die Chronik der Kapelle „auf dem Hof“ ebenfalls die Tigurinerchronik und die Schweizer Chronik von Johannes Stumpf an.
Online seit: 19.12.2011
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Chronik der kleineren Zürcher Klöster und Stifte von Heinrich Murer (1588-1638, seit 1614 Konventuale in der Kartause Ittingen). Dieser Band ist eine Sammlung von kurzen, unvollendeten Beschreibungen der Geschichte der Zürcher Klöster und Stifte, eingeführt durch Titelblätter mit blaulavierten Federzeichnungen. Behandelt werden das Augustinerkloster der minderen Stadt Zürich, das Barfüsserkloster der grossen Stadt Zürich, das Predigerkloster, die Beginengemeinschaft der Heiligen Verena und das Frauenkloster der Heiligen Maria Magdalena in Oetenbach.
Online seit: 22.06.2017
- Murer, Heinrich: Geschichte der kleineren Zürcher Klöster und Stifte Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Murer, Heinrich (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung