Notkerus, Teutonicus (950-1022)

Übersetzung und Kommentierung der 150 Psalmen des Alten Testamentes durch den St. Galler Mönch Notker den Deutschen in die althochdeutsche Sprache, vorgenommen um das Jahr 1000. Einsiedler Abschrift des 12. Jahrhunderts. Einziges vorhandenes Exemplar.
Online seit: 12.06.2006
- Notkerus, Teutonicus: Translatio barbarica psalterii Notkeri tertii (Althochdeutscher Psalter Notkers des Deutschen) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

St. Galler Abschrift aus dem 9. Jahrhundert des Werks von Paulus Orosius, Geschichte der Welt von Adam bis zum Jahr 417, mit einer Vielzahl von Glossierungen (darunter auch Kartenzeichnungen) durch den Mönch Ekkehart IV. im 11. Jahrhundert
Online seit: 14.09.2005
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Abschrift der Kategorien (Categoriae) und der Hermeneutik des Aristoteles in der kommentierenden lateinischen Bearbeitung des Boethius, mit der althochdeutschen Übersetzung und Kommentierung durch den St. Galler Mönch und Lehrer Notker den Deutschen († 1022); geschrieben im 11. Jahrhundert im Kloster St. Gallen. Im weiteren enthält die Handschrift Abschriften zweier Cicero-Werke, der Topica und von De optimo genere oratorum.
Online seit: 15.04.2010
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Schulhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit Texten zu den Lehrfächern Dialektik und Rhetorik. Die Handschrift vermittelt Abschriften des Kommentars des Boethius zu den Kategorien und zur Hermeneutik des Aristoteles, einen Ausschnitt aus dem Rhetorik-Traktat des Alkuin († 804) mit mehreren schematischen Darstellungen sowie Abschriften der Cicero-Werke De inventione und De optimo genere oratorum. Die Texte wurden gegen Ende des 9. und im 10. Jahrhundert geschrieben und enthalten eine Vielzahl von lateinischen und althochdeutschen Glossen wie auch zahlreiche Griffelglossen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert.
Online seit: 21.12.2009
- Notkerus, Teutonicus: Brief an Ruodpert (p. 63) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: Fri Ruodpto Notker de exilio (S. 63)
Incipit: Vix mihi es notus
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung - Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Notker der Deutsche, Althochdeutsche Übersetzung und Kommentierung von De consolatione philosophiae des Boethius. Lateinischer Text mit althochdeutsche Übersetzung und Kommentierung des Werks 'De consolatione philosophiae' (Vom Trost der Philosophie) von Boethius durch den St. Galler Mönch Notker den Deutschen († 1022) in der einzig überlieferten Fassung aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts; unvollständige Abschrift von Notkers Übersetzung und Bearbeitung der Categoriae (Kategorien) des Anicius Manlius Severinus Boethius (um 480-524)
Online seit: 12.12.2006
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung

Abschrift des Werks De consolatione philosophiae des Boethius, geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen, mit zahlreichen lateinischen und althochdeutschen Glossen.
Online seit: 09.12.2008
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: Prologus de translatione imperii Romani (p. 1-3)
Incipit: Oportet nos memores esse quę de romano imperio
Explicit: regnum defecit ut paulus prophetauit.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung - Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Notker der Deutsche, Althochdeutsche Übersetzung und Kommentierung von De nuptiis Philologiae et Mercurii des Martianus Capella; zwei Evangelienkommentare 12. und 13. Jht. Lateinisch-althochdeutsche Übertragung und Kommentierung der ersten zwei Bücher des Werks Die Hochzeit der Philologie mit Merkur von Martianus Capella († nach 439) durch den St. Galler Mönch Notker den Deutschen, Abschrift des 11. Jahrhunderts; Abschriften des 12. respektive 13. Jahrhunderts von zwei Kommentaren zu den Evangelien; Der Martianus-Capella-Teil ist ein Palimpsest, grösstenteils über älteren, kaum mehr lesbaren Text mit den Institutiones Grammaticae des Priscianus von Caesarea geschrieben.
Online seit: 12.12.2006
- Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Martianus, Capella (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung

St. Galler Sammelhandschrift aus der Zeit um 800 mit einer Vielzahl von grammatischen Traktaten
Online seit: 31.12.2005
- Notkerus, Teutonicus () Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Sammelhandschrift mit mehreren lateinischen Schriften des St. Galler Mönchs Notker des Deutschen († 1022), darunter die Werke Distributio (Fragen um das Grenzgebiet zwischen Grammatik und Logik), De dialectica und De rhetorica. Geschrieben im Kloster St. Gallen in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts.
Online seit: 26.04.2007
- Notkerus, Teutonicus: Notker Labeo: Rhetorica. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Sammelhandschrift des 11. Jahrhunderts mit einigen lateinisch-althochdeutschen Werken des St. Galler Mönchs Notker des Deutschen († 1022). Enthält auch die Schriften Quid sit syllogismus, De partibus logicae und De materia artis rhetoricae. Im hinteren Teil der Handschrift: Abschrift des Kommentars des Beda Venerabilis zu den sieben katholischen Briefen aus dem 11. Jahrhundert .
Online seit: 26.04.2007
- Notkerus, Teutonicus: Schriften (pp. 1v-28r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: Quid sit Syllogismus (28r-49r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: Oratio philosophiae ad Deum (49v-51v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: De principalibus Questionibus (59r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Notkerus, Teutonicus: De materia artis retorice (59r-71r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Beda, Venerabilis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung