A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Notkerus, Teutonicus (950-1022)

10 Dokumente gefunden
Mirador In Mirador öffnen
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 21
Pergament · 578 pp. · 31 x 24 cm · Einsiedeln · 12. Jahrhundert
Translatio barbarica psalterii Notkeri tertii (Althochdeutscher Psalter Notkers des Deutschen)

Online seit: 12.06.2006


  • Notkerus, Teutonicus: Translatio barbarica psalterii Notkeri tertii (Althochdeutscher Psalter Notkers des Deutschen)
  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 8-11.)
  • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Notkerus, Teutonicus (Autor)
  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 8-11.)
    St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 621
    Pergament · 356 pp. · 34.5 x 26 cm · St. Gallen · vor 883 / 9. Jahrhundert
    Historiarum adversum paganos libri VII

    Online seit: 14.09.2005


    • Notkerus, Teutonicus (Autor)
    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
    • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor)
    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Eisenhut Heidi, Die Glossen Ekkeharts IV. von St. Gallen im Codex Sangallensis 621 (Diss. Zürich 2006). St. Gallen, 2009 (Monasterium Sancti Galli 4).)
    • Notkerus, Teutonicus (Autor)
    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
    • Notkerus, Teutonicus (Autor)
    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
    • Notkerus, Teutonicus (Autor)
    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
    • Notkerus, Teutonicus (Autor)
    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
    • Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Orosius, Paulus (Autor)
    • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1: Abt. IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, Wiesbaden 2003, S. 219-221.)
      St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 818
      Pergament · 296 pp. · 27 x 19.2 cm · St. Gallen · 11. Jahrhundert
      Aristoteles, Kategorien und Hermeneutik; Cicero, Topica, De optimo genere oratorum

      Online seit: 15.04.2010


      • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 276.)
      • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 276.)
      • Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
      • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 276.)
      • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 251.)
      • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 251.)
      • Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Lohr Carolus, Aristotelica Helvetica, Scrinium Friburgense (Sonderband 6), Freiburg 1994, S. 251.)
      • Aristoteles (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar)
      • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 3, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen II, Genf 1938, S. 117.)
        St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 820
        Pergament · 88 pp. · 27.7/28.2 x 21/21.5 cm · St. Gallen · 9.-10. Jahrhundert
        Bœtius in Periermenias Aristotelis. Cicero, De inventione libri II; et alia.

        Online seit: 21.12.2009


        • Notkerus, Teutonicus: Brief an Ruodpert (p. 63)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 558.)
        • Notkerus, Teutonicus (Annotator)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 558.)
        • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
        • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 558.)
        • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 2, Schreibschulen der Diözese Konstanz, St. Gallen I, Genf 1936, S. 117-118.)
        • Notkerus, Teutonicus: Fri Ruodpto Notker de exilio (S. 63)
          Incipit: Vix mihi es notus
        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 277.)
        • Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Notkerus, Teutonicus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Annotator) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Robertus, Helveticus (Autor)
        • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 277.)
          St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 825
          Pergament · 342 pp. · 28.5 x 20.5 cm · St. Gallen · erste Hälfte des 11. Jahrhunderts
          Boethius, De consolatione philosophiae

          Online seit: 12.12.2006


          • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 278-279.)
          • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 278-279.)
          • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 278-279.)
          • Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
          • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 278-279.)
            St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 844
            Pergament · 186 pp. · 22 x 16 cm · St. Gallen · 10. Jahrhundert
            Boethius, De consolatione philosophiae

            Online seit: 09.12.2008


            • Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor)
            • Gefunden in: Standardbeschreibung (Bergmann Rolf / Stricker Stephanie, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Bd. II, Berlin 2005, S. 560-562.)
            • Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor)
            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 287.)
            • Notkerus, Teutonicus: Prologus de translatione imperii Romani (p. 1-3)
              Incipit: Oportet nos memores esse quę de romano imperio
              Explicit: regnum defecit ut paulus prophetauit.
            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
            • Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor)
            • Gefunden in: Zusatzbeschreibung ( UCLA Reichenau-St. Gall Virtual Library, 2012. )
              St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 872
              Pergament · II + 412 pp. · 24 x 17 cm · St. Gallen · 11. Jahrhundert / 13. Jahrhundert
              De nuptiis Philologiae et Mercurii / Zwei Evangelienkommentare

              Online seit: 12.12.2006


              • Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 302.)
              • Martianus, Capella (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Übersetzer)
              • Gefunden in: Standardbeschreibung (Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 302.)
                St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 877
                Pergament · 470 pp. · 23 x 14 cm · 9. Jahrhundert
                Sammelhandschrift: Grammatisches / Gedichte u. Carmen paschale / Verschiedenes / Dialog zwischen Lehrer u. Schüler / Pauluskommentar

                Online seit: 31.12.2005


                • Notkerus, Teutonicus ()
                • Gefunden in: Zusatzbeschreibung (Beccaria Augusto, I codici di medicina del periodo presalernitano, Roma 1956, pp. 390-391.)
                  Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 98 (als Dauerleihgabe in der Stiftsbibliothek St. Gallen)
                  Pergament · 68 ff. · 18-19.4 x 14 cm · St. Gallen · 11. Jahrhundert
                  Notker Labeo: Rhetorica.

                  Online seit: 26.04.2007


                  • Notkerus, Teutonicus: Notker Labeo: Rhetorica.
                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 51-52 und S. 360.)
                  • Notkerus, Teutonicus (Autor)
                  • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 51-52 und S. 360.)
                    Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 121 (als Dauerleihgabe in der Stiftsbibliothek St. Gallen)
                    Pergament · 206 ff. · 18.8 x 15.2 cm · St. Gallen · 11. Jahrhundert
                    Sammelband: Isidor-, Notker-, Beda-Schriften.

                    Online seit: 26.04.2007


                    • Notkerus, Teutonicus: Schriften (pp. 1v-28r)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)
                    • Notkerus, Teutonicus: Quid sit Syllogismus (28r-49r)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)
                    • Notkerus, Teutonicus: Oratio philosophiae ad Deum (49v-51v)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)
                    • Notkerus, Teutonicus: De principalibus Questionibus (59r)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)
                    • Notkerus, Teutonicus: De materia artis retorice (59r-71r)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)
                    • Beda, Venerabilis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Notkerus, Teutonicus (Autor)
                    • Gefunden in: Standardbeschreibung (Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 59 und S. 373.)