Columbanus, Sanctus (543-615)

Abschrift der Werke Libelli de spiritalis historiae gestis und Versus de consolatoria castitatis laude des Alcimus Avitus von Vienne (518), geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen (?), mit Federproben sowie lateinischen und althochdeutschen Glossen.
Online seit: 31.07.2009
- Avitus, Alcimus Ecdicius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Avitus, Alcimus Ecdicius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Die Abschrift aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts könnte in St. Gallen entstanden sein. Sie enthält folgende Werke: Poetae scholastici XII (unvollständig); Symphosius, Enigmata; Columban d. J., Versus ad Hunaldum, ad Sethum, ad Fetolium; Claudianus, Giganthomachia; Alkuin von York, De dialectica; Dialogus de rhetorica et de virtutibus (mit Diagrammen auf p. 224-236).
Online seit: 20.12.2012
- Columbanus, Sanctus: Versus Columbani ad Hunaldum, ad Sethum, ad Fetolium (S. 38-49) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aldhelmus, Schireburnensis (Autor) | Claudianus, Claudius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Aldhelmus, Schireburnensis (Autor) | Claudianus, Claudius (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Komputistisch-naturwissenschaftliche Sammelhandschrift mit zahlreichen Tabellen, Schemata und Texte zur Zeitrechnung, geschrieben im Kloster St. Gallen gegen Ende des 9. und zu Beginn des 10. Jahrhunderts. Der Band enthält auch ein St. Galler Kalendar und die Annales Sangallenses brevissimi. Mit zwei frühmittelalterlichen Mappae mundi (T-O-Weltkarten) vor dem Beginn des Werks De temporum ratione des Beda Venerabilis.
Online seit: 09.12.2008
- Columbanus, Sanctus: De saltu lunae, Fragment (125-126)
Incipit: De lunari motatione dicturo non aliunde mihi sumendum
Explicit: Tene supra scrip
Gefunden in:
Standardbeschreibung - Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Das älteste Kapiteloffiziumsbuch aus dem Kloster St. Gallen mit (u.a.) Martyrologium, Nekrologium, den St. Galler Annalen und verschiedenen Mönchsregeln.
Online seit: 31.12.2005
- Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Gregorius IX, Papa (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Macarius, Aegyptius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Columbanus, Sanctus: Regula monachorum (p. 154-167) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Columbanus, Sanctus: Capitula (p. 154-155) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Columbanus, Sanctus: Regula monachorum (p. 155-167) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Columbanus, Sanctus: Epistula ad monachos (Sermo 5) (p. 167-169)
Incipit: O tu uita quantos
Explicit: regnat in saecula saeculorum.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung - Columbanus, Sanctus: Regula coenobialis (p. 170-184)
Incipit: De confessione ante mensam
Explicit: in pane et aqua.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung - Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Gregorius IX, Papa (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Macarius, Aegyptius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung

Vom St. Galler Konventualen Jodocus Metzler (1574–1639) angefertigte Abschrift von Werken Columbans des Jüngeren: Instructiones I–XIII (p. 1–58), Exhortatoria S. Columbani in conventu ad Fratres (p. 58–60; Autorschaft Columbans ist zweifelhaft), Epistula IV (p. 60–70), Epistula VI (= Instructio XIV) (p. 70–72), De octo vitiis (p. 73–74), Epistulae III, II, V, I (p. 74–119). Gemäss Aussage Metzlers auf p. 1 kopierte er einen in irischer Schrift geschriebenen Codex aus Bobbio (ex manuscripto codice monasterii Bobiensis, litteris Hibernicis confecto); dieser ist heute allerdings nicht mehr erhalten. Metzler fertigte die Abschrift möglicherweise 1611 auf einer seiner Rom-Reisen bei einem Zwischenhalt in Bobbio an. Für Columbans Briefe I–V ist sie der einzige handschriftliche Textzeuge. Es ist denkbar, dass Metzlers Abschrift auf dieselben Codices zurückgeht wie die postum erschienene Edition von Patrick Fleming (Collectanea sacra, Löwen 1667; Fleming kopierte 1623 zwei heute ebenfalls verlorene Handschriften aus Bobbio).
Online seit: 17.03.2016
- Columbanus, Sanctus: Sermones et Epistolae Gefunden in: Standardbeschreibung
- Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung

Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit einer Vielzahl verschiedener, meist kürzerer Texte aus dem 9. bis 15. Jahrhundert. Enthält unter anderem aus dem 9. Jahrhundert auch das einzig in dieser Handschrift überlieferte, zum Anlass des Treffens zwischen König Karl dem Grossen und Papst Leo III. im Jahre 799 gedichtete Aachener Karlsepos (oder Paderborner Epos) sowie – ebenfalls in einziger Überlieferung – auch die so genannten „Carmina Sangallensia", Verse zu den Ausmalungen im ehemaligen Gallusmünster im Kloster St. Gallen. Weiter finden sich in diesem Manuskript theologisch-kanonistische Abhandlungen sowie Sermones (Predigten) aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
Online seit: 20.12.2007
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Columbanus, Sanctus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung