Manuscript Summary:This is the fifth part of a six-volume copy of Gregory’s Moralia in Iob (Min. 50-55), containing Books 23-27 and designated as quinta pars on f. 3r; it is listed in the Allerheiligen Abbey register of books from about 1100 (Min. 17, f. 306v). It is written in a single column and is undecorated except for a full-page, not entirely completed initial with scroll ornamentation on the incipit page (f. 3r). Bifolios from another copy of Book 23 of the Moralia (f. 1v–2v, 100r–101v), also produced at All Saints Abbey, were used as pastedowns/flyleaves for the Romanesque binding.(spe)
Standard description: Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 148.
Show standard description
Online Since: 03/22/2017
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 54
Parchment · 102 ff. · 27.5 x 20.5 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Gregorius I. Papa
How to quote:
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 54, f. 1v – Gregorius I. Papa (https://www.e-codices.ch/en/list/one/sbs/min0054)
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 148.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Page layout:
Blindliniierung. Schriftraum 20,5 x 14-15, 30 Zeilen.
Writing and hands:
Karolingische Minuskel von mindestens zwei Händen, Handwechsel 27v /28r.
Decoration:
Incipits und Explicits in roter, Initien in schwarzer Rustica, 1v auch in Capitalis, 3r in gestreckter roter Rustica.
Bei den Büchern 4-7zeilige rote Ziermajuskeln.
3r Incipitseite: 23zeilige Rankeninitiale P in roter Federzeichnung mit Knollen, Zierklammern und aufgesetzten Blättern.
Textanschluss in Capitalis und Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz.
1v (Fragment) Vorzeichnung einer 11zeiligen Rankeninitiale.
Additions: Korrekturen von zeitgenössischer Hand interlinear, marginal und auf Rasur. Notamonogramme.
Binding: Originaleinband des 11./12. Jhs. Deckel 28 x 20,5, Dicke 12 mm, Aussenkanten leicht abgeschrägt. Heftung auf drei doppelte Lederbünde, Deckelverbindung romanisch. Kapitalheftung auf doppelte Lederbünde. Bünde vorn mit einer Ausnahme gebrochen, hinten Reparatur. Kapitale durch durchgehenden Lederstreifen gestochen, der ehemals in überstehenden Lederlappen endete; Lederlappen oben und unten abgeschnitten, darunter Gewebereste. Einschläge genäht, Ränder auf den Innendeckeln mit grobkörniger hellbrauner Masse bestrichen. Ehemals zwei nach hinten greifende Kantenschliessen, Reste der mit Gewebe überzogenen Lederbänder und Kupfernägel im Vorderdeckel sowie Dorne aus Horn in den Kanten des Rückdeckels erhalten. Auf dem Rücken zwei Papierschilder mit Werktiteln und Signaturen, das obere 16./17. Jh., das untere 18. Jh. (Cod. 54. G.). Spiegelblatt vorn abgelöst, Spiegelblatt hinten (102) neu, Papier.
1v-2v, 100r-101vGregorius I. papa: Moralia in Job, lib. 23 (Fragmente).
(1v)
// Beatus igitur Iob …–…
exteriora requisivit.//
CC 143B, S. 1143, Z. 6-31.
(2rv)
//tribuitur …–…
non habet dicit//
CC 143B, S. 1155, Z. 19-1158, Z. 3.
(100rv)
// voce per prophetam …–…
terrene glorie adiumentum//
CC 143B, S. 1153, Z. 24-1155, Z. 19.
(101rv)
//Amicos nanque eius …–…
dolore vel mediatoris //
CC 143B, S. 1143-1145, Z. 31-101.
Die Fragmente enthalten den gleichen Text wie 3v-4v und 9r-10v.
Hauptteil
3r-99vGregorius I. papa: Moralia in Job, lib. 23-27.
Incipitseite:
>Incipit quinta pars moralium<.
Prefationem huius operis …–…
non invenerunt.>Explicit liber .xxvii.<.
CC 143B, S. 1143-1393.
100r-101v
Abgelöste Spiegel- und Vorsatzblätter hinten, s. o.